"Die Kürbishexe - ein Märchen zu Halloween und über Halloween" von Barbara Rath
10.10.2017 / ID: 273268
Kunst & Kultur

Die Bräuche rund um Halloween waren ursprünglich vor allem im katholischen Irland verbreitet und verkörpern die dortige Variante der "Unruhnacht", wie sie in vielen Teilen Europas praktiziert werden (z. B. als "Raunächte" oder als "Walpurgisnacht").
Die irischen Einwanderer in den USA pflegten ihre Bräuche in Erinnerung an die Heimat weiter und bauten sie aus. Die zunehmende Beliebtheit von Halloween in den USA, aber auch in anderen Teilen der Welt, führte zu einer Kommerzialisierung, wie sie heute von vielen Halloweengegnern kritisiert wird.
Tatsächlich wird dieses Fest heutzutage vor allem von hässlichen und brutalen Figuren dominiert, die nicht nur Spaß machen, sondern auch Furcht erzeugen können.
Das Märchen von der "Kürbishexe" möchte diesem Treiben ein anderes Halloween entgegensetzen. Das Buch ist bestens zum Lesen und Vorlesen für Kinder ab fünf Jahre geeignet, wobei auf bluttriefende und rachsüchtige Gespenster verzichtet wird.
Trotzdem sind die kindgerecht geschriebenen Texte sehr spannend zu lesen. Kürbisse, Spinnen und Fledermäuse kommen bei der Lektüre zwar nicht zu kurz, aber sie sind in eine Handlung eingebettet, die von gegenseitiger Hilfe, positivem Denken und Gastfreundschaft geprägt ist.
Über den Inhalt:
Die kleine Hexe Ixbra Kadabra hat ein Problem: Ihr Zauberstab ist krank und hext anstelle der zum Zaubern so wichtigen Wunderblasen einen Kürbisregen nach dem anderen. Was tun mit all den Kürbissen?
Das Hexenpony Simsalahuf mag sie leider nicht. Deshalb lädt Ixbra Kadabra schließlich all ihre Freunde zu einem großen Kürbisfest ein. "Die Kürbishexe" erklärt märchenhaft, warum man am 31. Oktober abends große Feste feiert, Kürbissuppe kocht, mit Kerzen, Fackeln, Spinnweben, Fledermäusen und ausgehöhlten Kürbissen dekoriert oder sich als Hexe bzw. Zauberer verkleidet.
Details zum Buch und Leseproben finden Sie unter folgendem Link:
http://www.spass-und-lernen.com/buchblog_160
Angaben zum Buch:
Autorin: Barbara Rath
Formate: Taschenbuch, E-Book
Seitenzahl: 104 Seiten
Verlag: Independently published
Auflage: 1 (12. Mai 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3961116607
Altersempfehlung: 4 - 10 Jahre
Über die Autorin Barbara Rath:
Geboren 196, seit 1989 verheiratet, seit 1991 Mutter einer Tochter, seit 1993 Mutter eines Sohnes.
Bisherige Stationen auf Barbara Raths Lebensweg waren: Krefeld, Gießen, Braunschweig und Goslar.
Barbara Rath studierte Biologie (Zoologie / Human- und Zytogenetik) und war danach bis zur Geburt ihres Sohnes als Wissenschaftlerin in der Forschungsförderung für das Forschungsministerium tätig.
2002 - 2012 freie Mitarbeiterin im Krefelder Zoo (Zoopädagogik; vorwiegend Arbeit mit Kindern).
Seit 2004 Autorin für den BVK Buch Verlag Kempen.
Kooperation für die Reihe "Spielend leicht" mit der Neukirchener Aussaat.
Kooperation mit lehrermarktplatz.de, wo es von Barbara Rath eine große Anzahl an Texten mit dazugehörigen Literatur-Begleitmaterialien für Lehrer, Erzieher, Eltern und lesefreudige Kids zum Herunterladen gibt.
Seit 2016 veröffentlichte sie bei Amazon und Neobooks mehrere E-Books, einige davon liegen auch als Taschenbücher vor.
Barbara Raths Roman "Der Gurkenvampir" wurde 2009 mit der Kalbacher Klapperschlange ausgezeichnet. Er errang in der Gesamtwertung Platz 2 und wurde in seiner Altersstufe (3./4. Klasse) zum beliebtesten Buch gewählt.
Martin Urbanek
Herr Martin Urbanek
Donaustadtstraße 31
1220 Wien
Österreich
fon ..: 436644078803
web ..: http://www.spass-und-lernen.com
email : office@viewpoint-media.at
Pressekontakt
Martin Urbanek
Herr Martin Urbanek
Donaustadtstraße 31
1220 Wien
fon ..: 436644078803
web ..: http://www.spass-und-lernen.com
email : office@viewpoint-media.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Martin Urbanek
27.01.2022 | Herr Martin Urbanek
Der Verdrüssliche - Ein Roman für Kunstinteressierte nach wahren Begebenheiten von Eva Holzmair
Der Verdrüssliche - Ein Roman für Kunstinteressierte nach wahren Begebenheiten von Eva Holzmair
28.10.2020 | Herr Martin Urbanek
Morgenfiktion - Ein Sterbenskranker findet zurück ins Leben
Morgenfiktion - Ein Sterbenskranker findet zurück ins Leben
24.06.2020 | Herr Martin Urbanek
Der Staub der Elefanten
Der Staub der Elefanten
18.01.2020 | Herr Martin Urbanek
Ricardos Weg: Erzählungen von Marc Schuhmacher über die Abgründe unserer Leistungsgesellschaft
Ricardos Weg: Erzählungen von Marc Schuhmacher über die Abgründe unserer Leistungsgesellschaft
27.11.2019 | Herr Martin Urbanek
"Märchenspiegel der Aramesh" - orientalische Geschichten mit Aktualitätsbezug zu Flüchtlingsschicksalen
"Märchenspiegel der Aramesh" - orientalische Geschichten mit Aktualitätsbezug zu Flüchtlingsschicksalen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Lalla Hasnaa leitet die erste Sitzung des Verwaltungsrats der Stiftung des Königlichen Theaters von Rabat
15.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
Dein heller Planet - der neue Dance-Schlager vom Merkur
14.05.2025 | Saturdays for Children
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
Brauchen Künstler wirklich sogenannte "Musen"? Laura Wiethoff ist selbst Künstlerin u. Inspiration, zugleich
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
fuseo & heavytones veröffentlichen gemeinsame EP - handgespielte Musik zwischen Studioästhetik u
14.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
Ronny Krappmann veröffentlicht als Remix "Flammen der Liebe" (Flames of love)
