Forum für Zukunftstrends in der Industriellen Biotechnologie
15.01.2018 / ID: 280952
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) Das „Industrial Biotechnology Forum“ geht in die zweite Runde und lädt am 13.-14. März 2018 zu spannenden Vorträgen, Diskussionen sowie einer erweiterten Ausstellung nach Garching bei München ein.
München, 15.01.2018 – Aktuelle Entwicklungen, neueste wissenschaftliche Ergebnisse und Zukunftstrends in der Industriellen Biotechnologie – das ist der Fokus der neuen wissenschaftlichen internationalen Konferenzreihe „Industrial Biotechnology Forum (IBF)“. Wie bereits bei der Auftaktveranstaltung im Jahr 2016 bringt das IBF Experten aus Akademie und Unternehmen zusammen. Das IBF 2018 wird von der IBB Netzwerk GmbH organisiert und steht unter der wissenschaftlichen Verantwortung der Technischen Universität München. Die Schirmherrschaft übernehmen Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer.
Die Auftaktveranstaltung im Jahr 2016 war ein großer Erfolg und zog mehr als 170 internationale Teilnehmer an. Mit dem IBF 2018 soll diese Erfolgsgeschichte fortgesetzt werden. Dazu lockt die diesjährige Veranstaltung mit folgenden zukunftsrelevanten Themen aus der Industriellen Biotechnologie: Enzyme Catalysis und Metabolic Engineering, um neue und effiziente Biokatalyse-Wege zu ermöglichen; Bioprocess Engineering and Upscaling sowie Bioseparation Engineering, um den Einsatz neuer Biokatalysatoren im industriellen Maßstab effizient zu ermöglichen. Darüber hinaus sind zwei Special Sessions zu aktuellen Themen geplant, eine zu Synthetic Biotechnology und eine weitere zu Bioinformatic Trends in Biotechnology. Zwölf internationale Experten aus Akademie, global agierenden Unternehmen sowie aus mittelständischen Unternehmen werden als Keynote Speaker vortragen. Weitere Beiträge werden momentan durch Abstract-Einreichungen ausgewählt.
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Pschierer betont die Bedeutung der Industrielle Biotechnologie: „Bayern ist ein international anerkannter Hightech-Standort. Die Industrielle Biotechnologie mit dem Fokus auf nachhaltige Produktion und zahlreichen marktnahen Anwendungen spielt daher in der bayerischen Forschungsstrategie eine wichtige Rolle. Seit jeher ist es unsere Stärke, neue wissenschaftliche Ideen wirtschaftlich umzusetzen. Entscheidend hierfür ist eine enge Verzahnung von Akademia und Industrie. Das internationale ‚Industrial Biotechnology Forum‘ bietet hierfür eine hervorragende Plattform, Netzwerke auszubauen und den internationalen Austausch zu vertiefen. Daher haben Frau Ministerin Aigner und ich gerne die Schirmherrschaft übernommen.“
Neben den hochkarätigen Vorträgen wird das IBF 2018 von einer erweiterten Industrieausstellung mit Kurzpräsentationen sowie einer Posterausstellung begleitet. Das Conference Dinner findet im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie statt. Für interessierte Teilnehmer werden am Ende des zweiten Veranstaltungstages Touren zum TUM-Technikum für Weiße Biotechnologie in Garching angeboten. Die Teilnehmer haben außerdem die Möglichkeit, ihre aktuellen Forschungsergebnisse in einer speziellen Beitragsreihe bei Frontiers in Bioengineering und Biotechnology zu veröffentlichen.
Wir laden Sie herzlich ein, als Teilnehmer, Aussteller oder Sponsor das IBF 2018 aktiv mitzugestalten. Early-bird Registrierungen sowie Bewerbungen für Vorträge und Posterpräsentationen sind noch bis zum 31. Januar 2018 möglich. Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.ibf-conference.org (http://www.ibf-conference.org).
(3.232 Zeichen)
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/ibb-netzwerk-gmbh/pressreleases/forum-fuer-zukunftstrends-in-der-industriellen-biotechnologie-2369684) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH (http://www.mynewsdesk.com/de/ibb-netzwerk-gmbh)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/tl1yar
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wissenschaft/forum-fuer-zukunftstrends-in-der-industriellen-biotechnologie-71468
industrielle biotechnologie konferenz ibb netzwerk gmbh technische universität münchen ibf 2018 bayerisches wirtschaftsministerium wissenschaft
http://www.themenportal.de/wissenschaft/forum-fuer-zukunftstrends-in-der-industriellen-biotechnologie-71468
Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH
Am Klopferspitz 19 D-82152 Martinsried
Pressekontakt
http://shortpr.com/tl1yar
Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH
Am Klopferspitz 19 D-82152 Martinsried
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Katrin Illner
29.01.2018 | Dr. Katrin Illner
Neuartige biobasierte Fasern für medizinische Anwendungen
Neuartige biobasierte Fasern für medizinische Anwendungen
15.11.2017 | Dr. Katrin Illner
CO2-Nutzung geht weiter
CO2-Nutzung geht weiter
25.10.2017 | Dr. Katrin Illner
Neue Rohstoffe für umweltverträgliche Schmierstoffe
Neue Rohstoffe für umweltverträgliche Schmierstoffe
24.10.2017 | Dr. Katrin Illner
Apfelextrakte als färbende Lebensmittelzutat
Apfelextrakte als färbende Lebensmittelzutat
14.09.2017 | Dr. Katrin Illner
Frischer Wind für die Industrielle Biotechnologie in Bayern
Frischer Wind für die Industrielle Biotechnologie in Bayern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Tourist-Information der Stadt Dachau
19. Lange Nacht der offenen Türen in Dachau
19. Lange Nacht der offenen Türen in Dachau
09.09.2025 | Musik Norbert Köhler
Neuer Titel von Norbert Köhler - Ich will nicht mehr - VÖ: 18.09.2025
Neuer Titel von Norbert Köhler - Ich will nicht mehr - VÖ: 18.09.2025
09.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Der Tote im Emder Hafen" von Alfred Bekker im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Der Tote im Emder Hafen" von Alfred Bekker im Klarant Verlag
08.09.2025 | Phantorion Verlag / WB Media & Commerce GmbH
Phantorion Verlag startet neues Dark-Romance-Label „Darkverse by Phantorion“ unter Leitung von Martha Rozanski
Phantorion Verlag startet neues Dark-Romance-Label „Darkverse by Phantorion“ unter Leitung von Martha Rozanski
08.09.2025 | Sperbys Musikplantage
"Typisch Liebe" meint gesanglich in seinem neuen Lied Ansgar
"Typisch Liebe" meint gesanglich in seinem neuen Lied Ansgar
