RENAISSANCE experience - Deutschlandpremiere im Kunstkraftwerk Leipzig
19.01.2018
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) Das Kunstkraftwerk holt die Renaissance nach Leipzig. Ab 20. Januar 2018 startet hier das Projekt „RENAISSANCE experience“ – ein auf zwei Jahre angelegter dreiteiliger Kunstzyklus, der die Besucher digital in die bedeutendsten Meisterwerke der Renaissance eintauchen lässt.
Den Auftakt macht die spektakuläre Ausstellung „Florenz und die Uffizien“. Bei dieser Deutschlandpremiere erwachen die Schätze des weltberühmten Museums mittels hochauflösender digitalisierter Bilder, Multimedia-Projektionen und interaktiver Technologie zu neuem Leben. In der ehemaligen Maschinenhalle des Kunstkraftwerkes werden 150 der wichtigsten Renaissance-Gemälde, u.a. von Botticelli, Giotto, Filippo Lippi, Leonardo da Vinci, Michelangelo, Tizian, Caravaggio, auf acht Meter hohe Flächen projiziert und mit einer eigens dafür komponierten Musik unterlegt. Auf diese Weise entsteht ein multimediales Video-Art-Arrangement, das einen neuen, einzigartigen Blick auf die Welt der Renaissance erlaubt.
„Renaissance bedeutet wörtlich Wiedergeburt. Damals war es die Wiedergeburt der antiken Kultur mit einer innovativen Vielfalt und durchgreifenden gesellschaftlichen Veränderung. Heute sehe ich uns aktuell wieder in einer solchen Transformation. Die neue Renaissance erleben wir gerade, und Leipzig scheint ein Epizentrum in Deutschland zu sein“, sagt Prof. Markus Löffler, Initiator des Leipziger Kunstkraftwerks, zum Hintergrund des Projektes.
Im Rahmen der Ausstellung bietet die Uffizi Touch® Cloud eine einzigartige, digital-basierte Form der Kunstvermittlung. Über das Kunstkraftwerk verteilt laden übergroße neuartige Touchscreens zur interaktiven Kunstbetrachtung ein. Dank extrem hoher Auflösung können die Besucher in die Details von 1.150 Uffizien-Bildern eintauchen und sie nach Themen „befragen“. Mit der Uffizi Touch® Cloud ist es möglich, in den Gemälden zahlreiche Details zu entdecken, die Werke zu vergleichen und virtuelle Messungen durchzuführen. Die einzigartige Form des Bild-Minings ist das erste Mal außerhalb Italiens zu erleben.
Im Herbst 2018 setzt das Projekt „Eine Reise zu Caravaggio“ einen weiteren Meilenstein. 2019 schließen die „Die Giganten der Renaissance“ den Zyklus zur Renaissance ab: Im Mittelpunkt stehen dann Kunstwerke von Raffael und Michelangelo aus den Vatikanischen Museen in Rom sowie von Leonardo da Vinci, dessen Todestag sich 2019 zum 500. Mal jährt. Mit Unterstützung des Italienischen Kulturinstituts Berlin avanciert das Kunstkraftwerk 2019 zum wichtigsten Forum der Würdigung des Renaissance-Genies in Deutschland. Alle Ausstellungen werden von einem umfangreichen Rahmen- und Fachprogramm begleitet.
Das Kunstkraftwerk Leipzig profiliert sich seit 2016 als europäischer Hotspot für New Media Art. 20 vielbeachtete Ausstellungen überzeugten seither 70.000 Besucher aus dem In- und Ausland. Schwerpunkt sind immersive Kunstprojekte, die in außergewöhnlicher Weise mit ihrer industriellen Umgebung korrespondieren und verschiedene Kunstformen und Technologien miteinander verknüpfen. Für raumgreifende Erlebnisse sorgt das größte Videoprojektionssystem Deutschlands.
Weitere Informationen: http://www.kunstkraftwerk-leipzig.com
Redaktion: Andreas Schmidt
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/leipzig/pressreleases/renaissance-experience-deutschlandpremiere-im-kunstkraftwerk-leipzig-2364872) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (http://www.mynewsdesk.com/de/leipzig)
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/1x9nav
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/kultur/renaissance-experience-deutschlandpremiere-im-kunstkraftwerk-leipzig-84276
http://www.themenportal.de/kultur/renaissance-experience-deutschlandpremiere-im-kunstkraftwerk-leipzig-84276
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9 04109 Leipzig
Pressekontakt
http://shortpr.com/1x9nav
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9 04109 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus
05.09.2019 | Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus
Ausstellungseröffnung: Udo Lindenberg zeigt seine Werke im Museum der bildenden Künste Leipzig
Ausstellungseröffnung: Udo Lindenberg zeigt seine Werke im Museum der bildenden Künste Leipzig
18.04.2019 | Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus
BAUHAUS_SACHSEN: neue Ausstellung im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
BAUHAUS_SACHSEN: neue Ausstellung im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
04.04.2019 | Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus
Ab 4. April 2019: Umfangreiche Werkschau von Yoko Ono in Leipzig
Ab 4. April 2019: Umfangreiche Werkschau von Yoko Ono in Leipzig
31.01.2019 | Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus
Neues Panorama im Panometer Leipzig: "CAROLAS GARTEN- Eine Rückkehr ins Paradies"
Neues Panorama im Panometer Leipzig: "CAROLAS GARTEN- Eine Rückkehr ins Paradies"
17.01.2019 | Öffentlichkeitsarbeit/PR - Tourismus
Alte Meister neu erleben: neue Immersivshow "Giganten der Renaissance" im Kunstkraftwerk Leipzig
Alte Meister neu erleben: neue Immersivshow "Giganten der Renaissance" im Kunstkraftwerk Leipzig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
31.01.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
31.01.2025 | Malwitz Kunst
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025