Wechmar bietet zwei fast unbekannte Bach-Locations
18.09.2018
Kunst & Kultur
Wechmar. Das ist Wechmar bei Gotha und auch Wechmar in Thüringen. Man muss schon wirklich ein Bach-Begeisterter sein, sagt Bachs Namensvetter Peter Bach jr., um Bescheid zu wissen darüber, dass neben den Bachstädten in der ersten Reihe - nämlich Leipzig und Eisenach und die in der zweiten Reihe, nämlich Ohrdruf, Arnstadt, Mühlhausen, Weimar, Köthen und Lüneburg - Gemeinden zu finden sind, die schließlich auch noch eine "3. Liga" der Bachstädte und Bachorte bilden. Das sind zum Beispiel das großartige Erfurt, das winzige Dornheim und eben das kleine Wechmar.
In Lüneburg ging Bach zur Schule. Zusammen mit Freund Georg Erdmann. In Dornheim heiratete er: Das macht auch Dornheim zum Bachort. Und Erfurt ist "die Bachstadt überhaupt", sie ist die wichtigste Bachstadt für die Musikerfamilie: Mehr Bachs wohnten, heirateten und starben nirgendwo. Und Wechmar ist schließlich der Bachort, der ganz besonders für die Bach-Genealogen spannend ist.
Peter Bach jr. ist mit dem Komponisten aus Eisenach verwandt und mit seiner Frau interessiert ihn derzeit so ziemlich alles, was mit dem musikalischen Genie zu tun hat. Neben J.S. Bach als Hobby gestaltet Peter Bach jr. gerne Homepages. Zum Hofcompositeur und darum herum. Eines dieser Werke ist seine inoffizielle Homepage des Ortes Wechmar, die aktuell mit der tatsächlich offiziellen Website des Ortes Günthersleben-Wechmar um Begeisterung konkurriert. Und es gibt ein kleines sympathisches Video über den Bachort. 4 Minuten kurz und natürlich mit Bachs Musik. Die Adresse der Website: "www.bach-in-wechmar.de".
"Ich sehe mich nicht als Konkurrenz zur offiziellen Homepage, aber ich dachte, man kann da so einiges kreativer machen", sagt der Hobby-Webmaster. Er reiste in den 300 Kilometer von seinem Heimatort entfernten Bachort und fotografierte: Das begann mit dem Sonnenaufgang und endete in der Sankt-Viti-Kirche, die Kirche des heiligen St. Veit. Veit war auch der Name des Stammvaters dieser Bachs. Veit Bach in Wechmar war der erste von etwa 150 Musikern in dieser Familie. Das Kuriose: Diese größte und bekannteste Musikerfamilie auf der Erde und auch aller Zeiten wächst noch heute um einen Musiker nach dem anderen.
Bach stellt verschiedene Aspekte vor: die Geschichte zum Beginn der Musikerfamilie. Dann sind die beiden Locations zur Familie des Thomaskantors an der Reihe, besser die beiden Locations zum Stammvater des Kapellmeisters: das Bach-Stammhaus und die Veit-Bach-Mühle. Das Bach-Stammhaus ist ein Juwel für Bach-Begeisterte. In diesem Stammhaus hat Veit Bach und sein Sohn vor mehr als 300 Jahren gearbeitet. Beide "waren unterwegs in Sachen Brot". Und weil man für Brot auch damals schon Mehl brauchte, war vorher das Mahlen angesagt. Das taten beide - in einer Mühle. Es war die Veit-Bach-Mühle, wie sie natürlich erst heute heißt. Über 300 Jahre hatte man diese Mühle vergessen. Kein Wunder allerdings, wusste man doch einfach noch nicht um die Bedeutung des Gemäuers. Dem damaligen Bürgermeister des Ortes, Knut Kreuch und vielen Wechmarern, war es schließlich zu verdanken, dass die spannende Entwicklung ihren Lauf nahm.
Eine Straßenplanung brachte die Sensation ans Tageslicht. "5 Minuten vor 12" entdeckte Kreuch zusammen mit einer Bach-Initiative, dass man mit diesem abbruchreifen Komplex etwas ganz besonders Spannendes gefunden hatte: nämlich die spätere Veit-Bach-Mühle.
Reisen, Illustrationen und Ausgaben für DNA-Tests finanziert der Autor und inzwischen auch Publizist mit dem Angebot des Kalenderverlages seiner Frau: Eine Biografie über Bach für Kinder hat Peter Bach jr. geschrieben und er stellte 99 Musik-Kalender zusammen. Auf zwei separaten Seiten der Wechmar-Homepage bewerben zwei komplette Anzeigenseiten diese Kalender und auch alle Bach-Geschenke. Neben der Musik Johann Sebastian Bachs als Komplett-Edition sind das im Wesentlichen 99 Kalender: Musik-Kalender, Bach-Kalender und Komponisten-Kalender und unter der Thematik Musiker-Geschenke sind es die erwähnten Geschenk-Ideen rund um das Thema Bach und viel mehr. "Beide Seiten meiner Homepage sind - neben all der Information zu Wechmar, Veit und der Historie - unbedingt einen Besuch wert!" sagt Bach mit einem Schmunzeln.
music wall calendars music wall calendar music calendar music calendars Musik-Kalender composers calendars
Renate Bach Verlag - Bach 4 You
Frau Renate Bach
Bildstrasse 25
74223 Flein
Deutschland
fon ..: +49 - 07131 - 576761
web ..: http://www.bach4you.de
email : info@bach4you.de
Pressekontakt
Renate Bach Verlag - Bach 4 You
Frau Renate Bach
Bildstrasse 25
74223 Flein
fon ..: +49 - 07131 - 576761
web ..: http://www.bach4you.de
email : info@bach4you.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Renate Bach
21.10.2020 | Frau Renate Bach
Unterrichtsmaterial Klassische Musik von Peter Bach
Unterrichtsmaterial Klassische Musik von Peter Bach
19.10.2020 | Frau Renate Bach
Peter Bach jr. präsentiert "Populäre Klassik Top 100"
Peter Bach jr. präsentiert "Populäre Klassik Top 100"
16.10.2020 | Frau Renate Bach
Klassische Musik für Kinder führt über populäre Klassik
Klassische Musik für Kinder führt über populäre Klassik
15.10.2020 | Frau Renate Bach
Was ist klassische Musik? Was ist Klassik?
Was ist klassische Musik? Was ist Klassik?
18.12.2019 | Frau Renate Bach
Der Shop von "Bach 4 You" ist nicht nur 1 Bach-Shop
Der Shop von "Bach 4 You" ist nicht nur 1 Bach-Shop
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | 7us media group GmbH
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
Welcome to Europe - Jetzt bewerben für 18. Ausgabe
31.01.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Inseldate auf Spiekeroog" von Marlene Menzel im Klarant Verlag
31.01.2025 | Malwitz Kunst
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
Die Wirkung von Zeichnungen und Gemälden im Wohnzimmer
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
30.01.2025 | ARTES Berlin
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025
ARTES Berlin - Ausstellung: "Highlights on Paper" - ab dem 04. Februar 2025