Französische Botschaft, Bureau Export und Cornelsen zeichnen drei Schulklassen aus Berlin, Hamburg und Rüdersdorf bei FrancoMusiques aus
14.06.2019
Kunst & Kultur
(Mynewsdesk) Drei Französischkurse aus Berlin, Hamburg und Rüdersdorf (Brandenburg) wurden im Rahmen der Initiative FrancoMusiques für ihre selbstkomponierten und in Französisch getexteten Eigenkreationen ausgezeichnet. Die von der Französischen Botschaft, dem Bureau Export und dem Bildungsanbieter Cornelsen verliehenen Geldpreise in Höhe von 2.000 Euro gingen an ganz unterschiedliche Beiträge. Die Vielfalt und Kreativität der eingereichten Wettbewerbsbeiträge waren überwältigend und überzeugten die Jury. Insgesamt beteiligten sich bundesweit über 1.100 Schülerinnen und Schüler aus dreizehn Bundesländern. Die feierliche Preisverleihung mit anschließendem Privatkonzert fand im Institut français in Berlin statt.
Platz 1 und 1.000 Euro Preisgeld ging an das Werner-von-Siemens-Gymnasium in Berlin. Elf Schülerinnen und Schüler der Klasse 8D haben gemeinsam mit ihrem Französischlehrer Oliver Barthe das Lied „Une langue qu‘on aime“ eingereicht und gewonnen. Darin überzeugten die Achtklässler vor allem mit ihren guten Gründen, die französische Sprache zu erlernen – kulturelle Vielfalt, Reisen, Business. Platz 2 und 600 Euro Preisgeld wurde an die Stadtteilschule Süderelbe in Hamburg verliehen. Dreizehn Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Französisch Klasse 9 haben gemeinsam mit der Französischlehrerin Martina Schöbel und der Musiklehrerin Bettina Schuldt das Lied „La Paix“ eingereicht. Das Thema Frieden und Gleichheit zwischen allen Völkern war den Französischlernern ein wichtiges Anliegen. Neben dem farbenfrohen Video mit vielen choreographischen Arbeiten sorgen auch ein integriertes Akkordeon und der Rap-Teil für einen guten Kontrast, der mit einem zweiten Platz belohnt wurde. Platz 3 und 400 Euro Preisgeld ging an die Abiturienten des Friedrich-Anton-von-Heinitz-Gymnasium in Rüdersdorf. 17 Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Französisch haben gemeinsam mit ihrer Französischlehrerin Christiana Franz das Lied „Museé de la vie“ komponiert und eingereicht. In dem Beitrag geben sie Einblicke in ihre Gedanken und Sorgen um ihre Zukunft nach dem Studium.
Die Bildungsinitiative wurde von der Französischen Botschaft, der Musikagentur Le Bureau Export und dem Cornelsen Verlag vor zwölf Jahren ins Leben gerufen und stellt französische Chansons in den Unterrichtsmittelpunkt. Junge Menschen für kulturelle Vielfalt sensibilisieren, die Eigeninitiative und Weltoffenheit junger Menschen stärken und die Bürger von morgen bilden – das ist das übergeordnete Ziel des Französischunterrichts und das besondere Anliegen der vielschichtigen Initiative FrancoMusiques. Jedes Jahr stellen französische Künstler und Bands aktuelle Songs für die Bildungsinitiative zur Verfügung. Um die sprachliche Kreativität von Schülerinnen und Schülern zu entfalten, wurden auf der Webseite die Lieder und passend dazu erstellte Unterrichtsmaterialien gebündelt. Lehrkräfte können ihren Unterricht so entlang der Lehrplanthemen bereichern. So kann Musik aus Frankreich einen motivierenden Beitrag im Französischunterricht der Sekundarstufe I oder in der Oberstufe leisten. Die kostenfreien Unterrichtsentwürfe ermöglichen einen spielerischen Französischunterricht rund um die ausgewählten Stücke und laden Französischlehrkräfte und ihre Klassen zum Entdecken der französischen Sprache und Musik ein. Ausführliche Informationen zu FrancoMusiques, die Musik-Streams, Gratis-Unterrichtsmaterialien sowie Lehrerfortbildungen unter:
cornelsen.de/francomusiques (http://www.cornelsen.de/francomusiques?campaign=banner/PR/2019)
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/cornelsen/pressreleases/franzoesische-botschaft-bureau-export-und-cornelsen-zeichnen-drei-schulklassen-aus-berlin-hamburg-und-ruedersdorf-bei-francomusiques-aus-2886521) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Cornelsen Verlag (http://www.mynewsdesk.com/de/cornelsen)
http://www.themenportal.de/wissenschaft/franzoesische-botschaft-bureau-export-und-cornelsen-zeichnen-drei-schulklassen-aus-berlin-hamburg-und-ruedersd
Cornelsen Verlag
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Pressekontakt
http://shortpr.com/z8wmuv
Cornelsen Verlag
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Irina Groh
10.09.2020 | Irina Groh
14.000 Euro für neue Unterrichtsmethoden in Corona-Zeiten - Cornelsen Stiftung prämiert Lehrkräfte und Schulleitungen
14.000 Euro für neue Unterrichtsmethoden in Corona-Zeiten - Cornelsen Stiftung prämiert Lehrkräfte und Schulleitungen
10.08.2020 | Irina Groh
Cornelsen vierfach bei europäischem Bildungspreis BELMA nominiert
Cornelsen vierfach bei europäischem Bildungspreis BELMA nominiert
29.07.2020 | Irina Groh
Mit Mathe das Escape-Game bezwingen kostenfreies Spiel von Cornelsen
Mit Mathe das Escape-Game bezwingen kostenfreies Spiel von Cornelsen
29.04.2020 | Irina Groh
?Dennis Zentgraf wird neuer Chief Financial Officer (CFO) der Cornelsen Gruppe
?Dennis Zentgraf wird neuer Chief Financial Officer (CFO) der Cornelsen Gruppe
16.04.2020 | Irina Groh
Mit Apps von Cornelsen zum Lernerfolg
Mit Apps von Cornelsen zum Lernerfolg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Augenscheinverlag
18 Jahre erotische Hörbücher - Outtakes zum Schmunzeln und Staunen
18 Jahre erotische Hörbücher - Outtakes zum Schmunzeln und Staunen
29.04.2025 | GRIN Publishing GmbH
Gesang, Gender, Genialität - Dimash Qudaibergen im Fokus
Gesang, Gender, Genialität - Dimash Qudaibergen im Fokus
29.04.2025 | Augenscheinverlag
18 Jahre erotische Hörbücher - Outtakes zum Schmunzeln und Staunen
18 Jahre erotische Hörbücher - Outtakes zum Schmunzeln und Staunen
29.04.2025 | Sperbys Musikplantage
Ich schenke Dir ein Feuerwerk - der neue Song von Tommy O.
Ich schenke Dir ein Feuerwerk - der neue Song von Tommy O.
29.04.2025 | Sperbys Musikplantage
Ich will, Ich kann, Ich werde - Nicole Conring Veröffentlicht ihr Debütalbum der Herzen
Ich will, Ich kann, Ich werde - Nicole Conring Veröffentlicht ihr Debütalbum der Herzen
