up-and-coming präsentiert: Sprungbrett 2011 - junge Filmemacher im Dialog
21.11.2011
Kunst & Kultur
Hannover, im November 2011 - Sprungbrett 2011 bringt junge Filmemacher aus Niedersachsen mit internationalen Kollegen zusammen: Vom 20. bis 24. November realisieren sie in Zweierteams insgesamt fünf international angelegte Koproduktionen. Die Filme werden am 25. und 26. November im Rahmen des Internationalen Film Festivals Hannover up-and-coming präsentiert. Einen ersten Zwischenbericht geben die Sprungbrett-Teilnehmer KWOK Zune (Hong Kong) und Martina Gromadzki (HbK Braunschweig) bereits beim Pressegespräch am Dienstag, 22. November.
Sprungbrett - die Idee
In einem mehrtägigen internationalen Workshop treffen Studenten der Filmklasse der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig mit internationalen Filmemachern/Produzenten zusammen. Während Erstere ihre beruflichen und künstlerischen Erfahrungen sowie ihre Nähe zur jungen Filmszene in Niedersachsen einbringen, zeichnen sich Letztere durch ihre unterschiedliche kulturelle Herkunft sowie ihre spezifischen Methoden der Filmarbeit aus. In Zweierteams (deutsch/international) und entsprechend der diesjährigen Aufgabenstellung entwickeln die Filmemacher den Stoff für ein zukünftiges Filmprojekt, das als internationale Koproduktion angelegt wird.
Sprungbrett 2011 - Thema und Aufgabe
Bei Sprungbrett 2011 dreht sich alles um das Thema Orientierung: Die Teilnehmer sollen die Stadt (Hannover) mit der Kamera durchqueren und dabei nur Straßen / Plätze / Gassen / Bezirke passieren, die mit einem vorher festgelegten Buchstaben beginnen. Den Buchstaben können die Filmemacher frei wählen. Auch bezüglich des Genres gibt es leine Vorgaben. Lediglich Musikvideos und nachträgliche voice-over-Kommentare sind ausgeschlossen. Im Verlauf des Workshops sollen neben filmischen Entwürfen (Treatment/Drehbuch) auch fünf jeweils fünfminütige Filme entstehen.
Die Filmemacher und Produzenten bei Sprungbrett 2011
Die internationalen Sprungbrett-Teilnehmer sind KWOK Zune (Hong Kong), Mariana Castro (Lissabon), Yoav Hornung (Tel Aviv), Ikuko Shirakuma (Tokio) und Jon Vatne (Trondheim). Sie alle sind mit einer ihrer Arbeiten im internationalen Wettbewerb von up-and-coming vertreten und für den International Young Film Makers Award nominiert. Die teilnehmenden FilmstudentInnen von der HbK Braunschweig sind Tobias Dostal, Vivian Oliviera, Rizki Resa Utama, Martina Gromadzki und Julia Loste.
Sprungbrett 2011 vom 20. bis 24. November 2011 in Hannover
Zwischenbericht: KWOK Zune und Martina Gromadzki beim up-and-coming-Pressegespräch am Dienstag, 22. November 2011, 11.00 Uhr im Mercure Hotel Hannover Mitte, Postkamp 10, 30159 Hannover
Filmpräsentation im Rahmenprogramm von up-and-coming am Mittwoch, 25. und Donnerstag, 26. November, 22.00 Uhr im CinemaxX Hannover, Nikolaistr. 8, 30159 Hannover
http://www.up-and-coming.de
up-and-coming Int. Film Festival Hannover
Lister Platz 1 30163 Hannover
Pressekontakt
http://www.up-and-coming.de
büro für gelungene kommunikation - rebecca gerth
Kastanienallee 73 10435 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rebecca Gerth
30.07.2014 | Rebecca Gerth
clipserver @ gamescom: Frank Wagner präsentiert Media Asset Management System für die Gamesbranche
clipserver @ gamescom: Frank Wagner präsentiert Media Asset Management System für die Gamesbranche
15.07.2014 | Rebecca Gerth
Noch Restplätze für GAMEplaces StartUp Day
Noch Restplätze für GAMEplaces StartUp Day
24.06.2014 | Rebecca Gerth
GAMEplaces StartUp Day feat. 'Making Games Talents'
GAMEplaces StartUp Day feat. 'Making Games Talents'
02.06.2014 | Rebecca Gerth
GAMEplaces BUSINESS & LEGAL im Juni: 'Die IP - Summe aller Rechte' mit RA Guido Hettinger
GAMEplaces BUSINESS & LEGAL im Juni: 'Die IP - Summe aller Rechte' mit RA Guido Hettinger
14.04.2014 | Rebecca Gerth
GAMEplaces am 29. April: 'Arbeiten in der Gamesbranche'
GAMEplaces am 29. April: 'Arbeiten in der Gamesbranche'
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Saturdays for Children
"Bitte seid Menschen!" Zum Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer 05.11.1921 - 09.05.2025
"Bitte seid Menschen!" Zum Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer 05.11.1921 - 09.05.2025
09.05.2025 | MUCA München - Museum of Urban and Contemporary Art
Muttertags-Special im MUCA: Kostenfreie Begleitung zur Vhils-Führung am 15. Mai 2025
Muttertags-Special im MUCA: Kostenfreie Begleitung zur Vhils-Führung am 15. Mai 2025
09.05.2025 | Tourist-Information der Stadt Dachau
Dachauer Musiksommer
Dachauer Musiksommer
09.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "INSELKUGEL" von Rita Roth im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "INSELKUGEL" von Rita Roth im Klarant Verlag
09.05.2025 | Alexandra Kordas
Alexandra Kordas bei "Disruptive Harmony" Ausstellung in Madrid 9. Mai - 4. Juni 2025
Alexandra Kordas bei "Disruptive Harmony" Ausstellung in Madrid 9. Mai - 4. Juni 2025
