Jan Neruda über das Verlieben in "Zu den drei Lilien"
12.04.2023 / ID: 389340
Kunst & Kultur

In "Zu den drei Lilien" beobachtet der Ich-Erzähler seine junge Angebetete in einem Tanzlokal. Jan Neruda gibt der poetisch-realistischen Erzählung des einmaligen Erlebnisses eine weitere realistische Note durch den Ausbruch eines Gewitters. In ihrem Buch "Jan Nerudas "Zu den drei Lilien". Eine Textanalyse" analysiert Lehky diese Parallelen zwischen dem Innenleben des Protagonisten und der Außenwelt der Erzählung. Eros und Amor treffen in dieser Geschichte aufeinander, während der Protagonist der Leserschaft das Objekt seiner Begierde detailliert beschreibt. Die Autorin nimmt diese Beschreibungen in ihrer Textanalyse auf und erklärt feinfühlig sowohl sprachliche Zeichen als auch Bildliches in einem Werk über das "Sich Verlieben".
Die Vergänglichkeit des Körpers und die Unsterblichkeit der Seele
Jan Nerudas kürzester Text aus der Sammlung der Kleinseitner Geschichten von 1878 beschreibt einen starken Kontrast zwischen den starken Emotionen des Betrachters und der Gefühlslosigkeit seiner Angebeteten gegenüber ihrer sterbenden Mutter. In ihrer Analyse nimmt Lehky die Lesenden mit auf eine Reise durch den Sturm aus Gefühlen und die schlussendliche Metamorphose des Protagonisten. Nerudas Geschichte regt zum Nachdenken über die Vergänglichkeit des Körpers und die Unsterblichkeit der Seele an und mit ihrem umfangreichen Hintergrundwissen interpretiert die Autorin das Werk für Literaturwissenschaftler:innen und jeden Interessierten der poetischen Künste neu.
Über die Autorin:
Marie Pavla Lehky wurde in Genf geboren und studierte zunächst an der Philosophischen Fakultät in Bern und danach in Zürich. Sie arbeitete an diversen Schulen als Lehrperson. Im Jahr 2016 schloss die Schweizerin mit tschechischen Wurzeln ein Slawistik-Studium in Sprach- und Literaturwissenschaft, in Allgemeiner Sprachwissenschaft und Berufspädagogik an der Universität Zürich ab. Ihr Interesse gilt diversen Sprachen und Kulturen.
Das Buch ist im April 2023 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-34684-841-3).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1337216
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
Firmenkontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
Deutschland
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Pressekontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von GRIN Publishing GmbH
02.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Between East and West: New Paths to Understanding
Between East and West: New Paths to Understanding
24.06.2025 | GRIN Publishing GmbH
GRIN erweitert sein Angebot: Neuer Selfpublishing-Service für nicht-akademische Texte gestartet
GRIN erweitert sein Angebot: Neuer Selfpublishing-Service für nicht-akademische Texte gestartet
17.06.2025 | GRIN Publishing GmbH
Umweltschutz und Menschenrechte bei globalen Lieferketten
Umweltschutz und Menschenrechte bei globalen Lieferketten
27.05.2025 | GRIN Publishing GmbH
Explainable AI: So akzeptieren Bewerber KI-Auswahl
Explainable AI: So akzeptieren Bewerber KI-Auswahl
27.05.2025 | GRIN Publishing GmbH
Frauen, Karriere und die gläserne Decke - neue Studie zeigt strukturelle Benachteiligung
Frauen, Karriere und die gläserne Decke - neue Studie zeigt strukturelle Benachteiligung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Carsten Sander
Carsten Sander zeigt neue Porträtserie Pipistrella im Robbe & Berking Flagship-Store Berlin
Carsten Sander zeigt neue Porträtserie Pipistrella im Robbe & Berking Flagship-Store Berlin
10.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Vielleicht, vielleicht auch nicht - das ist die musikalische Frage von Stella Sophia
Vielleicht, vielleicht auch nicht - das ist die musikalische Frage von Stella Sophia
10.07.2025 | Bundesverband der Open Air Kinos e.V.
Großes Kino: Menschen und Geschichten unter freiem Himmel zusammenbringen
Großes Kino: Menschen und Geschichten unter freiem Himmel zusammenbringen
09.07.2025 | PathIN e. V.
Spotlight auf junge chinesische Lyrik beim 26. poesiefestival berlin
Spotlight auf junge chinesische Lyrik beim 26. poesiefestival berlin
09.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Albert Hauser schürft in seinem neuen Lied "Sternenstaub"
Albert Hauser schürft in seinem neuen Lied "Sternenstaub"
