Integration mit Besteck und Marmelade
10.05.2023 / ID: 391258
Kunst & Kultur

Mittlerweile lebt sie mit ihrem Mann in Hamburg, wo sie nicht nur als Journalistin tätig ist, sondern sich auch stark in die Kirchengemeinde einbringt und sich für die Pflege der koreanischen Kultur einsetzt. Nachdem sie ihre Geschichte bereits in ihrer Heimat veröffentlicht hat, gewinnt sie nun auch die deutschen Leser für sich und zeigt, wie gelungene Integration aussehen kann. Mit viel Witz und Lebensfreude erzählt sie, dass es gar nicht so leicht ist, in einem fremden Land anzukommen, dafür aber leicht sein kann, sich einzufügen, wenn man offen ist und sich dem Fremden stellt.
Frau Lee-Schmidt möchten nicht nur ihre Geschichte mit Ihnen teilen, sondern zeigen, dass "ein starker Wille und Wissbegierde zum Ziel führen können. Ich möchte Ihnen zeigen, wie groß die Armut war, in der ich aufgewachsen bin. Welche Erfahrungen ich mit Kälte und Hunger und sonstigen Entbehrungen machen musste, wie schwer meine Eltern gearbeitet haben, um uns unsere sehr einfachen Wohnverhältnisse gewährleisten zu können, aber auch die gesellschaftliche Ausgrenzung zeigen, der wir ausgesetzt waren, sowie die Ungleichbehandlung der Geschlechter, die ich als Mädchen in puncto Bildungschancen und gesellschaftlicher Anerkennung erfahren habe."
"Yonig oder die Kunst, ein Toasten zu essen" ist die Geschichte einer außergewöhnlichen Frau, die mit ihrer Lebensfreude und Willensstärke scheinbar Berge versetzen kann, und jetzt als E-Book erhältlich.
Yongi oder die Kunst, einen Toast zu essen
Young-Nam Lee-Schmidt
E-Book, ISBN: 978-3-03831-286-4, 9,99€
Firmenkontakt:
Deutsche Literaturgesellschaft
Fasanenstr. 61
10719 Berlin
Deutschland
030/76 75 99 22
http://deutsche-literaturgesellschaft.de
Pressekontakt:
Deutsche Literaturgesellschaft Ansprechpartner Presse
Fasanenstr. 61
10719 Berlin
030/224 09 258
http://deutsche-literaturgesellschaft.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Deutsche Literaturgesellschaft
13.11.2024 | Deutsche Literaturgesellschaft
Buchtipp: Tödliches Vergessen
Buchtipp: Tödliches Vergessen
14.10.2024 | Deutsche Literaturgesellschaft
"Lyrischer Wegbegleiter" auf dem Pfad des Lebens
"Lyrischer Wegbegleiter" auf dem Pfad des Lebens
25.09.2024 | Deutsche Literaturgesellschaft
Buchtipp: Ich ziehe gern die Maske runter, Helma Koch
Buchtipp: Ich ziehe gern die Maske runter, Helma Koch
25.09.2024 | Deutsche Literaturgesellschaft
Buchtipp: Wir alle - Wolfgang Seidl entführt seine Leserschaft
Buchtipp: Wir alle - Wolfgang Seidl entführt seine Leserschaft
30.08.2024 | Deutsche Literaturgesellschaft
Zumir galoppiert mit deutschen Promis gen Osten
Zumir galoppiert mit deutschen Promis gen Osten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Carsten Sander
Carsten Sander zeigt neue Porträtserie Pipistrella im Robbe & Berking Flagship-Store Berlin
Carsten Sander zeigt neue Porträtserie Pipistrella im Robbe & Berking Flagship-Store Berlin
10.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Vielleicht, vielleicht auch nicht - das ist die musikalische Frage von Stella Sophia
Vielleicht, vielleicht auch nicht - das ist die musikalische Frage von Stella Sophia
10.07.2025 | Bundesverband der Open Air Kinos e.V.
Großes Kino: Menschen und Geschichten unter freiem Himmel zusammenbringen
Großes Kino: Menschen und Geschichten unter freiem Himmel zusammenbringen
09.07.2025 | PathIN e. V.
Spotlight auf junge chinesische Lyrik beim 26. poesiefestival berlin
Spotlight auf junge chinesische Lyrik beim 26. poesiefestival berlin
09.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Albert Hauser schürft in seinem neuen Lied "Sternenstaub"
Albert Hauser schürft in seinem neuen Lied "Sternenstaub"
