Goethe bis Properz: Frauengestalten der Klassik erforscht
27.06.2024 / ID: 414254
Kunst & Kultur

Von der tiefgründigen Analyse inhaltlicher, formaler und zeitgeschichtlicher Faktoren in Goethes "Der Besuch" und Properz' Elegie über die charakterstarke Charlotte in "Die Wahlverwandtschaften" bis hin zur spannenden Gegenüberstellung von "Wilhelm Meisters Lehrjahre" und "Heinrich von Ofterdingen", entfaltet dieser Band ein komplexes Bild weiblicher Identität, Rolle und Darstellung. Wie modern oder traditionell sind diese Frauenbilder wirklich? Entdecken Sie fesselnde Antworten und gewinnen Sie neue Einblicke in das Frauenbild des 18. Jahrhunderts!
Gefangen zwischen Mündigkeit und Autonomie
Der Sammelband "Frauenbilder in der Literatur des 18. Jahrhunderts" richtet sich an ein breites Publikum, das von Forschenden aus den Bereichen der Literaturwissenschaft, Geschichte und Kulturwissenschaft über Lehrkräfte und Studierende der Geisteswissenschaften bis hin zu Feministinnen und einer allgemeinen Leserschaft mit Interesse an Literatur und Geschichte reicht. Er ist besonders wertvoll für alle, die sich für die Darstellung und Entwicklung des Frauenbildes in der Literatur sowie für die sozialen und kulturellen Kontexte, die diese Werke geprägt haben, interessieren. Sind Sie bereit, die Frauengestalten des 18. Jahrhunderts neu zu entdecken und zu hinterfragen, was diese für uns heute bedeuten können?
Das Buch ist im Januar 2024 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-346-99556-8).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1439107
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
Deutschland
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Pressekontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von GRIN Publishing GmbH
29.04.2025 | GRIN Publishing GmbH
Nachhaltigkeit im Fokus: GWÖ und B Corp
Nachhaltigkeit im Fokus: GWÖ und B Corp
29.04.2025 | GRIN Publishing GmbH
Gesang, Gender, Genialität - Dimash Qudaibergen im Fokus
Gesang, Gender, Genialität - Dimash Qudaibergen im Fokus
24.04.2025 | GRIN Publishing GmbH
Vom Kobalt zum Elektroauto: Selbstbestimmung und Wandel im kongolesischen Bergbau
Vom Kobalt zum Elektroauto: Selbstbestimmung und Wandel im kongolesischen Bergbau
08.04.2025 | GRIN Publishing GmbH
Wie sich Arbeitsmodelle in der Post-Pandemie-Ära wandeln
Wie sich Arbeitsmodelle in der Post-Pandemie-Ära wandeln
25.03.2025 | GRIN Publishing GmbH
Vom Kobalt zum Elektroauto: Selbstwirksamkeit und Wandel im kongolesischen Bergbau
Vom Kobalt zum Elektroauto: Selbstwirksamkeit und Wandel im kongolesischen Bergbau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | BPA Berliner Presseagentur
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
Neue Album von DITHO erscheint am Freitag,den 30.Mai 2025
21.05.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Mord in Ostfriesland" von Sören Prescher im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Mord in Ostfriesland" von Sören Prescher im Klarant Verlag
20.05.2025 | PixelfotoExpress
Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst
Revolution an der Wand: PixelfotoExpress präsentiert das neue Metallic Shine Wandbild - Einzigartiger Glanz trifft auf High-End-Fotokunst
19.05.2025 | Sperbys Musikplantage
Ich wünsch mir so - der neue Song von Matt König
Ich wünsch mir so - der neue Song von Matt König
19.05.2025 | Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Elena Efeoglou - Realität und Fiktion verschwimmen - August Sander trifft auf KI
Elena Efeoglou - Realität und Fiktion verschwimmen - August Sander trifft auf KI
