Befreiung Münsters von den Nationalsozialisten am 02.04.1945 - 80. Jahrestag mit Gedenkveranstaltungen
03.04.2025
Kunst & Kultur

Münster gedachte heute mit verschiedenen Veranstaltungen dem Datum, welches vor 80 Jahren die allermeisten Münsteranerinnen und Münsteraner herbei sehnten: das Ende des 2. Weltkrieges. Wie wichtig die Erinnerungskultur tatsächlich ist, das hat uns allen bereits eine tapfere und einzigartige Dame erklärt: die Holocaust-Überlebende Margot Friedmann, die am 04.04.2025 in Münster mit dem Sonderpreis der zweiten Westfälischen Friedenskonferenz in Münster ausgezeichnet wird.
Zum Abschluss dieses wichtigen historischen Tages fand ein ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Apostelkirche statt, bei dem u.a. auch die Bürgermeisterin von Münster, Frau Angela Stähler sprach. In der Kirche selbst sind auch viele Fotos ausgestellt, welche die schlimme Zerstörung Münsters und besonders der Apostelkirche verdeutlichen und zeigen.
Münster (SMS) Genau 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs hat die Stadt Münster am Mittwoch, 2. April, bei einer öffentlichen Gedenkveranstaltung auf dem Waldfriedhof Lauheide an das Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnert. Stadträtin Cornelia Wilkens und Stadtrat Wolfgang Heuer gedachten der Verstorbenen des Zweiten Weltkriegs. Zudem weihten sie drei neue Info-Stelen auf dem Waldfriedhof ein. Diese erläutern Hintergründe und bieten Informationen zur Geschichte der Kriegsgräber.
Auf dem Waldfriedhof Lauheide haben neben deutschen Kriegstoten auch gefallene Soldaten der Alliierten, in Münster verstorbene Zwangsarbeiter und zivile Opfer des Luftkriegs ihre letzte Ruhestätte gefunden. "Jedes einzelne Kriegsgrab steht für ein Schicksal, dessen erinnert werden muss", sagte Stadtrat Wolfgang Heuer, zugleich Kreisvorsitzender des Volkbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge. "Das Kriegsgräbergesetz unterscheidet daher nicht zwischen Tätern und Opfern. Das macht diesen Ort erklärungsbedürftig", so Heuer. Mit dem neuen Informationsangebot werden die Gäste des Friedhofs eingeladen, sich mit dieser komplexen Geschichte auseinandersetzen."
"Mit dem Ende des Krieges war das Leid nicht für alle Menschen gleichermaßen zu Ende", schlug Stadträtin Cornelia Wilkens den Bogen in die Gegenwart. "Manche NS-Verfolgten ringen bis heute um ihren Platz in der Erinnerungskultur. Und wenn wir auf die Geburtsorte einiger hier bestatteter Kriegsopfer blicken, liegen diese im heutigen Kriegsgebiet in der Ukraine. Auch deswegen ist die Auseinandersetzung mit den Kriegsgräbern aktueller denn je."
In einem sich an die Gedenkfeier anschließenden Rundgang boten die Stadt und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge einen Überblick über die sogenannten Ehrenfelder auf dem Waldfriedhof und über die Geschichte Münsters im Jahr 1945.
Die drei neuen Info-Stelen erweitern das Hinweissystem der bereits in Münster aufgestellten Erinnerungszeichen. Weitere Info-Stelen befinden sich an der Promenade, an ehemaligen Kriegsgefangenenlagern in Berg Fidel und in Mecklenbeck. Auch sie erinnern an Gefallene des Zweiten Weltkrieges und bieten kritisch-einordnende Informationen zur Geschichte der jeweiligen Orte.
Informationen zur Programmreihe "80 Jahre Frieden?" der Stadt Münster sind unter http://www.stadt-muenster.de/frieden/80-jahre abrufbar.
Das Foto zu diesem Artikel stammt von Mark Bellinghaus-Raubal, 2025
Firmenkontakt:
Saturdays for Children
Kettelerstraße 68
48147 Münster
Deutschland
015906277799
https://bwiebeweis.blogspot.com/
Pressekontakt:
Bellinghaus-Raubal, Mark
Kettelerstraße 68
48147 Münster
Deutschland
Tel: 015906277799
Web:https://bwiebeweis.blogspot.com/
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Saturdays for Children
02.04.2025 | Saturdays for Children
Val Kilmer der Hollywoodstar ist mit 65 gestorben - der 2. traurige Tod des Jim Morrison
Val Kilmer der Hollywoodstar ist mit 65 gestorben - der 2. traurige Tod des Jim Morrison
31.03.2025 | Saturdays for Children
Münster - Eine Gemeinschaft in Vielfalt, 50 Jahre Gebietsreform OB Markus Lewe empfängt und feiert
Münster - Eine Gemeinschaft in Vielfalt, 50 Jahre Gebietsreform OB Markus Lewe empfängt und feiert
31.03.2025 | Saturdays for Children
WE heart Margot Friedländer Friedensflügel-Kunstwerk von Mark Bellinghaus-Raubal für KZ Auschwitz-Überlebende
WE heart Margot Friedländer Friedensflügel-Kunstwerk von Mark Bellinghaus-Raubal für KZ Auschwitz-Überlebende
29.03.2025 | Saturdays for Children
Sonnenfinsternis (partiell), als "Herz" über Münster/Westfalen am 29.03.2025 um 11:56 Uhr sichtbar - WOW!
Sonnenfinsternis (partiell), als "Herz" über Münster/Westfalen am 29.03.2025 um 11:56 Uhr sichtbar - WOW!
29.03.2025 | Saturdays for Children
Privilegien und Pflichten der Presse - Freie Berufszulassung: jeder darf Journalist werden
Privilegien und Pflichten der Presse - Freie Berufszulassung: jeder darf Journalist werden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.04.2025 | AustroFusion Records
Austria Against War - Musik für eine Zukunft ohne Krieg
Austria Against War - Musik für eine Zukunft ohne Krieg
03.04.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Wangerooger Verhängnis" von Thorsten Siemens im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Wangerooger Verhängnis" von Thorsten Siemens im Klarant Verlag
02.04.2025 | Sperbys Musikplantage
Nachts um Halb 4 - Der Remix von Merkur
Nachts um Halb 4 - Der Remix von Merkur
02.04.2025 | Sperbys Musikplantage
Der neue Titel von Nancy Su - Music is my love (Ich liebe Musik)
Der neue Titel von Nancy Su - Music is my love (Ich liebe Musik)
02.04.2025 | BB International Fine Arts GmbH
Kunstmesse Zürich 2025: Die Ausstellerinnen und Aussteller, Teil 1
Kunstmesse Zürich 2025: Die Ausstellerinnen und Aussteller, Teil 1
