"Das Verdächtige Saxophon"
06.04.2011 / ID: 9550
Kunst & Kultur
Der "Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V." veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Verein "musica reanimata" eine Konzertreihe im Rahmen der Sonderausstellung "Von den Nazis verfemte Komponisten - Verdrängt, Vertrieben, Ermordet".
Am Freitag, den 15. April 2011 findet mit "Das Verdächtige Saxophon" der vierte Liederabend der Konzertreihe statt. Veranstaltungsort ist der Ausstellungspavillon (1. Stock, über Außentreppe) in der Cora-Berliner-Straße 2, 10117 Berlin. Frank Lunte am Saxophon und Tatjana Blome am Klavier interpretieren Werke von Wolfgang Jacobi (1894-1972), Paul Dessau (1894-1979), Paul Hindemith (1895-1963), Darius Milhaud (1892-1974) und Erwin Schulhoff (1894-1942). Nach einer Begrüßung durch die Vorsitzende des Förderkreises Lea Rosh wird Dr. Albrecht Dümling als Kurator und künstlerisch-wissenschaftlicher Leiter der Ausstellung den Abend moderieren.
Das Saxophon wurde im Nationalsozialismus als "Neger-Instrument" verunglimpft. Komponisten wie Wolfgang Jacobi und Paul Dessau haben sich dieser Haltung widersetzt. Frank Lunte und Tanja Blome präsentieren mit Saxophon und Klavier die bedeutendsten Sonaten und Suiten der verfemten Komponisten. Stücke wie die "Sonate für Altsaxophon und Klavier" (Jacobi, um 1931), "Scaramouche op. 165 c" (Milhaud, 1937) oder die "Hot-Sonate" (Schulhoff, 1930) gewähren einen musikalischen Einblick in die Welt des Saxophons zur NS-Zeit. Nähere Informationen zur Biographie und den Einzelschicksalen der Komponisten finden sich in der Ausstellung "Von den Nazis verfemte Komponisten: Verdrängt, Vertrieben, Ermordet".
Mehr Infos und honorarfreies Bildmaterial: http://www.holocaust-denkmal-berlin.de
http://www.holocaust-denkmal-berlin.de
Förderkreis e.V. Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Trautenaustr. 14 10717 Berlin
Pressekontakt
http://www.loveto.de
loveto Kampagnen
im Château Fou, Rosenthaler Straße 34/35 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Axel Johannis
28.10.2011 | Axel Johannis
"Jüdische Flüchtlinge in Australien -The Canticles Of Hieronymus"
"Jüdische Flüchtlinge in Australien -The Canticles Of Hieronymus"
10.10.2011 | Axel Johannis
"Sonette des Satans"
"Sonette des Satans"
28.09.2011 | Axel Johannis
"Der Pianist -Das wunderbare Überleben"
"Der Pianist -Das wunderbare Überleben"
16.09.2011 | Axel Johannis
Saitensprünge im Doppel
Saitensprünge im Doppel
09.09.2011 | Axel Johannis
Exil in Palästina, Singapur, Australien & USA
Exil in Palästina, Singapur, Australien & USA
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Sperbys Musikplantage
Zum 100. Geburtstag von Bill Haley - Wie der Rock & Roll nach Europa kam
Zum 100. Geburtstag von Bill Haley - Wie der Rock & Roll nach Europa kam
01.07.2025 | Nexusworks Media GmbH
Kreativhub Altona - Hamburgs neues Zentrum für audiovisuelle Innovation: Eröffnung am 19. Juli
Kreativhub Altona - Hamburgs neues Zentrum für audiovisuelle Innovation: Eröffnung am 19. Juli
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
"Trude Kuh" Vereinsförderung startet Malwettbewerb für Kinder
"Trude Kuh" Vereinsförderung startet Malwettbewerb für Kinder
30.06.2025 | GT Musikmanagement
Der Mustergatte - Schlagerkomödie auf der Insel Reichenau
Der Mustergatte - Schlagerkomödie auf der Insel Reichenau
30.06.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Liebesmord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Liebesmord auf Langeoog" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
