Mit Christoph Quarchs neuem Buch "hin & weg. Verliebe Dich ins Leben" eine erotische Lebenskunst entwickeln
24.01.2011 / ID: 977
Kunst & Kultur
Verliebtsein - eine Erfahrung, die die ganze Welt in ein neues Licht taucht: Sie macht achtsam, behutsam, zärtlich. Da ist ein Mensch, demgegenüber wir eine exklusiv scheinende Innigkeit verspüren. Aber was geschieht, wenn wir diese Qualität des Verliebtseins ausweiten? Wenn wir die Qualität des Eros immer mehr in unser Leben einladen, entwickelt sich wie von selbst eine ungeahnte Lebenskunst. Der Autor Christoph Quarch führt in seinem neuen Buch "hin & weg. Verliebe dich ins Leben" Fäden der antiken Philosophie Platons zusammen, um die erotische Lebenskunst und Religiosität näher zu ergründen. Diese Kunst legt es darauf an, "sich selbst, Gott und der Welt in einem Geist beherzter, leidenschaftlicher, engagierter und verbindender Liebe zu begegnen; weil es das Verliebtsein ins Leben ist, das uns "Ja" zum Leben sagen lässt, das uns den Sinn des Lebens erschließt und uns dadurch glücklich macht", so der Autor.
Anselm Grün sagt: "Christoph Quarch macht Ernst mit der christlichen Botschaft, dass Gott Liebe ist und dass der, der in der Liebe ist, immer auch in Gott ist. Er holt den Eros wieder zurück in die christliche Spiritualität. Agape ohne Eros wird kraftlos. Agape von Eros durchtränkt gibt nicht nur der Spiritualität, sondern auch dem Leben die Leidenschaftlichkeit, die es spannend macht."
Auch Gerald Hüther empfiehlt hin & weg: "Wer verliebt ist, kann Berge versetzen, ohne zu ermüden und im Regen tanzen, ohne krank zu werden. Weil alle Verliebten spüren, dass die Welt grenzenlos ist und das Leben sich nicht funktionalisieren lässt, sind sie die größte Gefahr für all jene, die die Welt sorgfältig aufgeteilt und geregelt haben...Wer ins Leben verliebt ist, ist also immer ein Revoluzzer. Ich fürchte, Christoph Quarch weiß das und hat dieses Buch deshalb geschrieben."
http://www.weltinnenraum.de
J. Kamphausen Verlag & Distribution GmbH
Buddestraße 9 - 15 33602 Bielefeld
Pressekontakt
http://www.weltinnenraum.de
J. Kamphausen Verlag & Distribution GmbH
Buddestraße 9 - 15 33602 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Klatt
09.07.2012 | Andreas Klatt
Der Luxus der Einfachheit
Der Luxus der Einfachheit
25.06.2012 | Andreas Klatt
Einladung zu einem selbstgewählten Leben
Einladung zu einem selbstgewählten Leben
25.06.2012 | Andreas Klatt
"Im Job ausdrücken, wer wir wirklich sind"
"Im Job ausdrücken, wer wir wirklich sind"
25.06.2012 | Andreas Klatt
"Bin ich genug?"
"Bin ich genug?"
22.03.2012 | Andreas Klatt
Mit Altruismus eine neue Gesellschaft erbauen
Mit Altruismus eine neue Gesellschaft erbauen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Der Tote im Emder Hafen" von Alfred Bekker im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Der Tote im Emder Hafen" von Alfred Bekker im Klarant Verlag
08.09.2025 | Phantorion Verlag / WB Media & Commerce GmbH
Phantorion Verlag startet neues Dark-Romance-Label „Darkverse by Phantorion“ unter Leitung von Martha Rozanski
Phantorion Verlag startet neues Dark-Romance-Label „Darkverse by Phantorion“ unter Leitung von Martha Rozanski
08.09.2025 | Sperbys Musikplantage
"Typisch Liebe" meint gesanglich in seinem neuen Lied Ansgar
"Typisch Liebe" meint gesanglich in seinem neuen Lied Ansgar
05.09.2025 | Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Tortenmord auf Norderney" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Tortenmord auf Norderney" von Julia Brunjes im Klarant Verlag
04.09.2025 | Auto Reto Leimgruber
Die Gladiatrix - Im Schatten der Gerechtigkeit: Wenn Opfer zu Heldinnen werden
Die Gladiatrix - Im Schatten der Gerechtigkeit: Wenn Opfer zu Heldinnen werden
