Automatischer Rohstoff-Nachschub mit exakter Abrechnung
18.04.2011
Logistik & Transport
Abnehmer wie Lieferanten profitieren: Die Anlieferung von Rohstoffen bei der Treffert Coatings GmbH am Standort Alzenau wurde jetzt erfolgreich automatisiert. Orbit Logistics Europe GmbH, Leverkusen, installierte ein System, das Echtzeit-Bestandsinformationen garantiert. Auf dieser verlässlichen Grundlage wird automatisch die Benachschubung veranlasst. Nach Anlieferung der Ware erfolgt außerdem die exakte Abrechnung, denn eine Waage ermittelt abweichende Liefermengen, und ein Terminal im System erfasst die tatsächlich gelieferten Mengen. So wird nur die entladene Liefermenge jedes einzelnen Lieferanten für die automatische Konsignationslager-Abrechnung berücksichtigt.
Für die Erfassung der Echtzeit-Lagerbestände hat Orbit Logistics bei Treffert insgesamt 14 Lagertanks mit Füllstandsmesstechnik und einer eigenen Übertragungsstation, einer sogenannten Outstation, ausgestattet. Im Verbund mit der IT-Lösung sind so in Echtzeit alle relevanten Daten jederzeit verfügbar. "Das System erkennt vor Eintreffen der Lieferung elektronisch, welches Produkt von welchem Lieferanten in welcher Menge zu welchem Termin angeliefert wird", erläutert der verantwortliche Orbit-Logistics-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Joachim Klasen das System. "Es ermöglicht dem Kunden auch, abweichende Liefermengen zu erfassen, um diese bei der Abrechnung zu berücksichtigen." Sämtliche Daten werden also automatisch erfasst und über das Rechenzentrum von Orbit Logistics in sowie aus den ERP-Systemen von Treffert und deren Lieferanten übermittelt.
Doch das neue, automatisierte Online-Füllstandserfassungssystem von Orbit Logistics ermittelt und visualisiert nicht nur den tatsächlichen Bestand. Es ermöglicht eine komplexe, ineinander greifende Prozesskette, die aus einem integrierten Nachschub-Managementsystem mittels automatisierter Bestellungen über die ERP-Systeme der Lieferanten bis hin zu automatisierten Konsignationslager-Abrechnungen besteht. "Das neue System optimiert unsere Geschäftsprozesse, da Zeit bei Bedarfsermittlung und bei allen Bestellprozessen eingespart wird und die Kapitalbindung signifikant reduziert wird", bestätigt der bei Treffert zuständige Bereichsleiter, Volker Reinhart. "Außerdem macht es die Planung auch für die Zulieferer flexibler und transparenter."
Nach erfolgter Lieferung werden die Daten automatisch an das lieferantengesteuerte Bestandsmanagement-System, die elektronische Vendor Managed Inventory (e-VMI)-Lösung, weitergeleitet. Die Bestandserhöhung im Konsignationslager ist für alle Prozessbeteiligten in einem Webportal einsehbar. Zudem stellt Treffert dem Orbit Logistics Rechenzentrum zyklisch Prognosedaten aus dem eigenen ERP-System zur Verfügung. So hat es auch der Lieferant leichter, seine Produktions- und Lieferplanung zu verbessern.
Als Fullservice-Anbieter ist Orbit Logistics für den ordnungsgemäßen Betrieb, die Wartung und den Service des gesamten Systems verantwortlich. Die Leistungen werden mit einer monatlichen Gebühr abgegolten, d.h. hohe Investitionssummen entfallen. Die Fullservice-Lösung von Orbit Logistics ermöglicht es dem Kunden, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren.
Weitere Details zu den Unternehmen unter http://www.orbitlog.com und http://www.treffert.com
Lager Logistik Nachschub Konsignationslager Abrechnung Vendor Managed Inventory Rohstoff Liefermengen Bestandsinformation Abrechnung
http://www.orbitlog.com
Orbit Logistics Europe GmbH
Maybachstr. 27 51381 Leverkusen
Pressekontakt
http://www.mara-redaktion.de
MARA Redaktionsbüro
Rheinstraße 22 76870 Kandel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marion Raschka
17.05.2017 | Marion Raschka
13. Friesenkrone Matjesmeisterschaft
13. Friesenkrone Matjesmeisterschaft
10.04.2014 | Marion Raschka
Neuer Rfid-Füllstands- und Temperatursensor
Neuer Rfid-Füllstands- und Temperatursensor
14.03.2014 | Marion Raschka
Fahrräder, Menschen, Sensationen
Fahrräder, Menschen, Sensationen
21.02.2014 | Marion Raschka
19. Internationale Spezialradmesse am 26. und 27. April
19. Internationale Spezialradmesse am 26. und 27. April
05.11.2013 | Marion Raschka
19. Internationale Spezialradmesse am 26. und 27. April 2014
19. Internationale Spezialradmesse am 26. und 27. April 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Exotec Deutschland GmbH
Exotec erreicht SOC2-Typ-2-Konformität nur wenige Monate nach Erhalt der ISO/IEC27001:2022 -Cybersicherheitszertifizierung
Exotec erreicht SOC2-Typ-2-Konformität nur wenige Monate nach Erhalt der ISO/IEC27001:2022 -Cybersicherheitszertifizierung
16.04.2025 | Umzugsunternehmen Bornheim
Umzugsfirma Bornheim: Wo Umzüge zu einem positiven Erlebnis werden
Umzugsfirma Bornheim: Wo Umzüge zu einem positiven Erlebnis werden
15.04.2025 | La Palette Rouge
LPR - La Palette Rouge erneuert PEFC-Zertifizierung
LPR - La Palette Rouge erneuert PEFC-Zertifizierung
15.04.2025 | Umzugsunternehmen Leverkusen
Umzugsunternehmen Leverkusen - Persönlicher Service mit Tradition für stressfreie Umzüge in Leverkusen
Umzugsunternehmen Leverkusen - Persönlicher Service mit Tradition für stressfreie Umzüge in Leverkusen
14.04.2025 | Exotec Deutschland GmbH
Exotec erneut ausgezeichnet: Einer der besten Arbeitgeber Bayerns 2025
Exotec erneut ausgezeichnet: Einer der besten Arbeitgeber Bayerns 2025
