Neues Logistik-Labor: Tourenplanung unter der Lupe
29.04.2011 / ID: 12188
Logistik & Transport
Karlsruhe/Neu-Ulm, 29.04.2011. Transporte effizient und nachhaltig zu gestalten gewinnt in der Logistikbranche zunehmend an Bedeutung. Das bestätigte erneut die Trendstudie Handelslogistik von EHI und Frauenhofer IML. Umso wichtiger ist es, jungen Menschen anschaulich Zugang zu diesen Themen zu ermöglichen: Seit Mitte April lernen Studierende im neu eröffneten Logistik-Labor der Hochschule Neu-Ulm (HNU), wie sie mit Touren- und Verkehrsplanungssoftware diese Herausforderungen meistern können. Im Einsatz: Produkte des Softwareherstellers PTV.
Transportkosten bleiben das Top-Thema der Branche: 96 Prozent der für die Trendstudie Handelslogistik Befragten messen den steigenden Kosten im Transport eine sehr wichtige oder wichtige Bedeutung bei. Es gilt hier, die Effizienz zu steigern. Wie? Mit dieser Frage befassen sich nicht nur die Logistiker, sondern auch Betriebswirte und Wirtschaftsingenieure. Im neu eröffneten Logistik-Labor der HNU lernen Studierende das notwendige Handwerk dafür. Ihr Werkzeug: Software der Karlsruher PTV AG. "In der Lehre nutzen wir die Tourenplanungssoftware PTV Intertour, um sowohl den BWL-Studenten als auch den Studenten im Fach Wirtschaftsingenieurwesen/Logistik zu verdeutlichen, von welchen Faktoren die Transportkosten in der Flächenversorgung wesentlich beeinflusst werden", sagt Prof. Dr. Oliver Kunze vom Kompetenzzentrum Logistik. "Das sind neben Benzinpreisen, Maut und Fahrerlöhnen insbesondere die zugesagten Servicezeitfenster für die Kunden und die zugrundeliegende Infrastruktur."
Von der Straße hin zu Bahn und Binnenschiff
Laut "Delivering Tomorrow", einer Studie der Deutschen Post, entfallen von rund 1,62 Milliarden Tonnen an Lkw-Emissionen in Europa etwa 25 Prozent auf Leerfahrten. Wie sich diese minimieren lassen und wie alternativ intermodale Transportstrukturen aussehen können, sind weitere wichtige Fragestellungen, mit denen sich das Logistik-Labor befasst. "Um mögliche Verlagerungseffekte im Personen- und Güterverkehr in Abhängigkeit von verschiedenen Widerstandsfaktoren wie beispielsweise Transportkosten, Transportdauer und Umschlaghäufigkeit zu modellieren, setzen wir in der Forschung derzeit die Verkehrsplanungssoftware PTV Vision ein", erklärt Kunze. "Durch das Logistik-Labor streben wir einen intensiveren Dialog mit der Industrie an, damit unsere Forschungsergebnisse den Weg in die Praxis finden."
Weitere Informationen zur Hochschule Neu-Ulm und dem neuen Logistik-Labor finden Sie auch unter: http://www.hs-neu-ulm.de und http://www.hs-neu-ulm.de/d/aktuelles/d/2011_04_20_logistiklabor.php
http://www.ptv.de
PTV Planung Transport Verkehr AG
Stumpfstraße 1 76131 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.ptv.de
PTV Planung Transport Verkehr AG
Stumpfstraße 1 76131 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kristina Stifter
31.01.2013 | Kristina Stifter
Die PTV xServer 1.16 sind da
Die PTV xServer 1.16 sind da
24.01.2013 | Kristina Stifter
Aus Datenquellen Mehrwert schöpfen
Aus Datenquellen Mehrwert schöpfen
28.06.2012 | Kristina Stifter
Tourenplanung und Durchführung im Blick
Tourenplanung und Durchführung im Blick
26.06.2012 | Kristina Stifter
Britischer Transportverband kooperiert mit PTV Group
Britischer Transportverband kooperiert mit PTV Group
21.03.2012 | Kristina Stifter
Viva Mexico!
Viva Mexico!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | AEB SE
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
07.05.2025 | IdentPro GmbH
IdentPro lädt ein: XP Day: Intralog - 12.06.2025 in Troisdorf
IdentPro lädt ein: XP Day: Intralog - 12.06.2025 in Troisdorf
07.05.2025 | Arvato
Arvato präsentiert Fulfillment-Lösungen für Healthcare, Rechenzentren und globalen E-Commerce auf der transport logistic 2025 in München
Arvato präsentiert Fulfillment-Lösungen für Healthcare, Rechenzentren und globalen E-Commerce auf der transport logistic 2025 in München
06.05.2025 | CHEP
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
06.05.2025 | Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG
Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
