TradeWorld 2016 - RELEX präsentiert zum ersten Mal sein Angebot
04.01.2016 / ID: 214000
Logistik & Transport
Automatisierte Warendisposition sowie eine exakte Bedarfsplanung: Bei vielen Händlern ist das nicht die Regel - das Supply-Chain-Management erfolgt oft noch manuell und nach Bauchgefühl. Die Folge: Fehler schleichen sich ein und die Bedarfsprognose wird ungenau. Die optimale Lösung präsentiert die RELEX Solutions GmbH jetzt erstmals auf der TradeWorld (Halle 6, Stand 6F15), der Plattform für moderne Handelsprozesse auf der LogiMAT: Die Supply-Chain-Management-Software (SCM-Software) des finnischen Unternehmens ermöglicht eine flexible, automatisierte Lieferkette - dank In-Memory-Computing ist die eigens entwickelte Datenbank 100-mal schneller als marktübliche Lösungen. Kunden, die sich von den Vorteilen der Software überzeugen möchten, können am Messestand eine kostenlose Datenanalyse anfragen.
Stock-outs oder geringer Umsatz: Mit der SCM-Software von RELEX gehört das der Vergangenheit an. Vom Beginn der Lieferkette bis zum Point of Sale optimiert die Big-Data-Lösung die Bestände, die Lagerkosten und die Nachfrageprognostizierung. Statistiken und Verkaufsprognosen können über das System in Echtzeit abgerufen werden. Nach Datenaustausch mit dem ERP-System errechnet die RELEX-Lösung unter anderem anhand historischer Absatzmuster, saisonaler Besonderheiten und Haltbarkeitsdaten den zukünftigen Bedarf. Aufgrund des In-Memory-Computings und der eigens entwickelten Datenbank dauert der Datenaustausch für annähernd 50 Millionen Stock Keeping Units (SKUs) nur etwa 90 Minuten. Damit ist die Software rund fünfmal schneller als herkömmliche Lösungen. Der Bestellprozess kann vollautomatisch ablaufen, je nach Komplexität der Produkte nutzen RELEX-Kunden einen Automatisierungsgrad von 90 bis 98 Prozent. Dank der Automatisierung können Mitarbeiter ihre freigewordenen Kapazitäten in andere Projekte investieren.
Die von RELEX entwickelte SCM-Software funktioniert als Software-as-a-Service(SaaS)-Modell, bei dem lediglich die Systemnutzung und der Service bezahlt werden. Ein Kauf der Software ist jedoch auch möglich. Änderungen an der Benutzeroberfläche und Businesslogik der Supply-Chain-Lösung können Nutzer selbst vornehmen und direkt live schalten - bei technischen Fragen erhalten Anwender Unterstützung durch das RELEX-Service-Team. Ein weiterer Pluspunkt: Die Investition amortisiere sich erfahrungsgemäß innerhalb eines Jahres nach der Projektumsetzung. Bereits kurz nach der Einführung der Software sanken Bestände um bis zu 30 Prozent und die Stock-outs um bis zu 85 Prozent. Auch die Warenverfügbarkeit kann selbst definiert werden und passt sich dynamisch an.
Interessenten können sich bei Fragen zur kostenlosen Datenanalyse an johanna.flohr(at)relexsolutions.de wenden.
Bildquelle: RELEX Solutions GmbH
http://www.relexsolutions.de
RELEX Solutions GmbH
Kaiser-Friedrich Ring 66 65185 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.additiv-pr.de
additiv pr GmbH & Co. KG
Herzog-Adolf-Straße 3 56410 Montabaur
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Timo Ala-Risku
24.06.2016 | Timo Ala-Risku
RELEX Solutions übernimmt britischen Software-Anbieter Galleria RTS
RELEX Solutions übernimmt britischen Software-Anbieter Galleria RTS
22.06.2016 | Timo Ala-Risku
Globale Herausforderung: Verbesserte Verfügbarkeit bei gleichbleibenden Beständen
Globale Herausforderung: Verbesserte Verfügbarkeit bei gleichbleibenden Beständen
18.03.2016 | Timo Ala-Risku
RELEX optimiert Lieferkette: 22 Prozent Umsatzsteigerung bei Marimekko
RELEX optimiert Lieferkette: 22 Prozent Umsatzsteigerung bei Marimekko
16.12.2015 | Timo Ala-Risku
Neue Studie von RELEX und EHI Retail Institute
Neue Studie von RELEX und EHI Retail Institute
02.12.2015 | Timo Ala-Risku
Schön gemacht: cosnova nutzt Software für die Supply-Chain
Schön gemacht: cosnova nutzt Software für die Supply-Chain
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | C.H. Robinson Worldwide GmbH
Zölle verändern die Lieferkettenstrategie: Warum deutsche Unternehmen ihre Beschaffung jetzt überdenken müssen
Zölle verändern die Lieferkettenstrategie: Warum deutsche Unternehmen ihre Beschaffung jetzt überdenken müssen
11.09.2025 | Exotec Deutschland GmbH
Exotec & E80 Group: Lagerautomatisierung für Konsumgüter
Exotec & E80 Group: Lagerautomatisierung für Konsumgüter
11.09.2025 | metrilus GmbH
Wenn Schwarz transparent wird
Wenn Schwarz transparent wird
11.09.2025 | Umzugsunternehmen Düsseldorf
Umzugsunternehmen Düsseldorf - Ihre erfahrene Umzugsfirma mit Top-Bewertungen
Umzugsunternehmen Düsseldorf - Ihre erfahrene Umzugsfirma mit Top-Bewertungen
10.09.2025 | OBERMAIR Transporte-Erdbau GmbH
Effizient und sicher: Arbeitsbühnen für vielfältige Einsätze in Oberösterreich verfügbar
Effizient und sicher: Arbeitsbühnen für vielfältige Einsätze in Oberösterreich verfügbar
