CHEP - durch Risikoteilung werden Automobil-Supply-Chains widerstandsfähiger
18.05.2021 / ID: 365105
Logistik & Transport

Diese Logistikketten stehen nun vor großen Herausforderungen. Nicht nur durch die kurz- und langfristigen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, sondern auch durch die Abkehr von Antrieben mit fossilen Brennstoffen, die zunehmend strenge Gesetzgebung rund um den Umweltschutz und die Auswirkungen politischer Ereignisse wie dem Brexit. Die Zukunft der gesamten automobilen Wertschöpfungskette ist ungewiss, wobei verschiedene Szenarien zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen führen. [Fußnote 1]
Diese sich wandelnde und komplexe Dynamik bedeutet, dass die Lieferketten ihr "Just-in-time"-Modell um ein "Just-in-case"-Modell ergänzen müssen, um auch in Zukunft die Nachfrage von Verbrauchern und Herstellern wettbewerbsfähig bedienen zu können. Dies bedeutet, die Fähigkeit zum Umgang mit Unsicherheit und Veränderungen in den Prozess einzubauen, sodass ihre Supply-Chain so widerstandsfähig wie nötig ist und dabei unnötigen Abfall, Kosten und Ineffizienz vermeidet.
Die Verpackung und der Transport von Komponenten ist ein Schlüsselbereich in diesen voneinander abhängigen Supply-Chains. Die richtige Verpackung muss immer verfügbar sein, wenn die Nachfrage unvorhersehbar ist. Produktschäden und Rücksendungen müssen reduziert werden, indem die Verpackungsqualität konstant hochgehalten wird. Und die Transporteffizienz muss maximiert werden, so dass die Waren unter allen Umständen pünktlich geliefert werden können.
Die Verwendung von CHEPs globalem "Share & Reuse"-Verpackungs-Pool bietet eine Lösung aus einer Hand, die Risiken auslagert und die Flexibilität entlang der gesamten Supply-Chain erhöht.
Der Umfang des Netzwerks und der Ressourcen von CHEP mit über 330 Millionen Paletten und Behältern, die im Umlauf sind, bedeutet, dass die Lieferung stets auf einer Mietbasis gewährleistet ist. Da keine spezielle Verpackungslagerung, -reparatur, -transport und -verwaltung erforderlich ist, steht es den Unternehmen frei, die Nachfrage anzupassen oder die Strategie zu wechseln, wann immer sie wollen.
Murray Gilder, VP CHEP Automotive & Industrial Solutions, sagt: "Der grenzüberschreitende Transport von Automobilteilen ist mit eigenen Risiken und Ineffizienzen verbunden. Unsichere Zeiten können den Druck auf die Akteure der Supply-Chain verstärken. Das Verpackungsmanagement ist einer der Schlüsselbereiche, in denen kosteneffiziente betriebliche Robustheit geschaffen werden kann, um sich vor Störungen zu schützen."
[CHEP. Wir helfen der Welt, mit weniger mehr zu bewegen.]
Weitere Informationen unter: https://www.chep.com
Fußnote 1: Deloitte "Future of the automotive value chain"-Bericht: https://www2.deloitte.com/content/dam/Deloitte/us/Documents/consumer-business/us-cb-future-of-the-automotive-supplier-industry-outlook.pdf
Chep Automotiv Automobilindustrie Logistik Supply Chain Industrie Transport Produktion Verpackung Logistikkette Lieferkette Automobilproduktion Transporteffizienz Export Import
CHEP Deutschland GmbH
Frau Elif Kurtulud
Siegburger Str. 229 b
50679 Köln
Deutschland
fon ..: +49 221 93571 0
web ..: https://www.chep.com
email : ElifCeren.Kurtuldu@chep.com
Pressekontakt
CHEP Deutschland GmbH
Frau Elif Kurtulud
Siegburger Str. 229 b
50679 Köln
fon ..: +49 221 93571 0
web ..: https://www.chep.com
email : ElifCeren.Kurtuldu@chep.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Elif Kurtulud
18.08.2021 | Frau Elif Kurtulud
Durch Optimierung der Batterieverpackung die Geschäftsziele erreichen
Durch Optimierung der Batterieverpackung die Geschäftsziele erreichen
09.06.2021 | Frau Elif Kurtulud
Die Automobilindustrie sorgt für immer größere Nachhaltigkeit beim Autofahren.
Die Automobilindustrie sorgt für immer größere Nachhaltigkeit beim Autofahren.
02.06.2021 | Frau Elif Kurtulud
Nicht nachhaltig - Fahrzeugteile von Kontinent zu Kontinent in Einwegverpackungen zu transportieren
Nicht nachhaltig - Fahrzeugteile von Kontinent zu Kontinent in Einwegverpackungen zu transportieren
21.05.2021 | Frau Elif Kurtulud
Alles andere als nachhaltig - Fahrzeugteile von Kontinent zu Kontinent in Einwegverpackungen transportieren
Alles andere als nachhaltig - Fahrzeugteile von Kontinent zu Kontinent in Einwegverpackungen transportieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.08.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Neue Auszubildende und ein Jahrespraktikant
Neue Auszubildende und ein Jahrespraktikant
01.08.2025 | SUMO Entrümpelung
SUMO Entrümpelung: Familienunternehmen etabliert sich als führender Entrümpelung-Spezialist
SUMO Entrümpelung: Familienunternehmen etabliert sich als führender Entrümpelung-Spezialist
01.08.2025 | HAPI Umzugsunternehmen
HAPI Umzugsunternehmen: Regionaler Umzugsservice mit Festpreisgarantie etabliert sich
HAPI Umzugsunternehmen: Regionaler Umzugsservice mit Festpreisgarantie etabliert sich
31.07.2025 | Goods & Boxes GmbH
Kleintransporte im urbanen Raum
Kleintransporte im urbanen Raum
28.07.2025 | Iris Capital
Logistik-Startup pyck erhält 2,6 Millionen Euro für Open-Source-WMS
Logistik-Startup pyck erhält 2,6 Millionen Euro für Open-Source-WMS
