Städtler-Logistik prüft Frachtrechnungen für Motorenfabrik Hatz - Logistik-Know-how für Hatz-Diesel
07.03.2012
Logistik & Transport
Nürnberg, 07. März 2012 - Die Motorenfabrik Hatz hat Städtler-Logistik mit der kontinuierlichen Prüfung ihrer Frachtrechnungen beauftragt. Durch die Vielzahl verschiedener Verkehrsarten ist das Controlling in diesem Bereich für den traditionsreichen Hersteller von Dieselmotoren und Motorkomponenten sehr aufwendig. Man entschloss sich, die Frachtenprüfung extern zu vergeben. In einem zweiten Schritt sollen in Form eines Transportkosten-Benchmarking Optimierungspotenziale identifiziert und zur Ausschreibung gebracht werden.
Der bevorstehende Ruhestand eines langjährigen Mitarbeiters hatte dem Bereich Logistik/Controlling bei Hatz vor Augen geführt, dass zur fachlich fundierten Prüfung von Frachtrechnungen eine große Menge Spezialwissen nötig ist. "Es gibt Rechnungsarten wie zum Beispiel Seefrachtrechnungen, für die muss man sich erst spezielle Kenntnisse aneignen, um sie tarifliche korrekt prüfen zu können. Da wir es zwar mit sehr vielen verschiedenen Frachtrechnungsarten zu tun haben, die teilweise nur sehr sporadisch auftauchen, ist es schwer für unsere Mitarbeiter, dieses Know-how aufzubauen", erläutert Josef Moosmüller, Leiter Logistik bei Motorenfabrik Hatz. "Diese Aufgabe an die Spezialisten von Städtler-Logistik abzugeben, war eine gute Entscheidung. Die gewissenhafte Prüfung der Frachtrechnungen kann so wesentlich schneller und effizienter vonstattengehen und die Zusammenarbeit mit den Logistik-Fachleuten eröffnet uns langfristige Einsparpotenziale."
Rechnungsprüfung mit paralleler Datenerhebung
Städtler-Logistik prüft für Hatz mehrere Hundert Frachtrechnungen im Monat. Der Dienstleister erhält die Rechnungen entweder gleich digital oder als Scan. Hatz erhält ein ausführliches, maßgeschneidertes Reporting - und führt das Klärungsmanagement mit seinen Dienstleistern durch. Um über die kurzfristigen Einsparungen durch Rechnungskürzung hinaus Logistikkosten zu senken, erarbeitet Städtler-Logistik parallel zur Rechnungsprüfung ein aussagekräftiges Mengengerüst der Transporte. "Sofern im ERP-System keine hinreichend verlässlichen und aussagekräftigen Daten enthalten sind, dauert es erfahrungsgemäß drei bis vier Monate, bis wir eine verlässliche Datenbasis haben, um die Frachtkosten eines Kunden analysieren und einem Benchmark unterziehen zu können", erklärt Dr. Jens Wollenweber, Leiter Logistik-Dienstleistungen bei Städtler-Logistik. "Wir beurteilen dann nicht nur, ob das Tarifniveau marktgerecht ist, sondern können mit Hilfe unserer Simulationssoftware Verbesserungsmöglichkeiten in der Frachtenvergabe identifizieren und gegebenenfalls eine Neuausschreibung von bestimmten Transportarten oder Relationen empfehlen."
Über Motorenfabrik Hatz GmbH & Co. KG
Die Motorenfabrik Hatz wurde 1880 gegründet und ist seitdem in Familienbesitz. Seit 1904 werden Motoren produziert - anfangs Benzinmotoren, Glühkopfmotoren ab 1910 und seit 1918 Dieselmotoren. Heute produziert Hatz Dieselmotoren im Leistungsbereich von 1,5 bis 56 kW, sowie rund 2,2 Millionen Komponenten für die Automobilindustrie. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in den Niederlanden, der Schweiz, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien und Tschechien, sowie USA, Australien, Südafrika und China.
Weitere Informationen unter http://www.hatz-diesel.com
(Bildquelle: Motorenfabrik Hatz)
http://www.staedtler-logistik.de
Dr. Städtler Transport Consulting GmbH & Co. KG
Zollhausstraße 95 90469 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.htcm.de
HighTech communications GmbH
Grasserstraße 1c 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Brigitte Basilio
16.01.2014 | Brigitte Basilio
Ambitionierter Blechkünstler: Schröder Schwenkbiegemaschine MAKV S mit nano Touch
Ambitionierter Blechkünstler: Schröder Schwenkbiegemaschine MAKV S mit nano Touch
16.01.2014 | Brigitte Basilio
OPEN MIND auf der Tire Technology Expo 2014 - hyperMILL sorgt für Spurtreue
OPEN MIND auf der Tire Technology Expo 2014 - hyperMILL sorgt für Spurtreue
15.01.2014 | Brigitte Basilio
ExperCash auf der Internet World 2014: Convenience Payment - Bezahlen im E-Commerce noch leichter machen
ExperCash auf der Internet World 2014: Convenience Payment - Bezahlen im E-Commerce noch leichter machen
19.12.2013 | Brigitte Basilio
Fachkonferenz Städtler-Logistik-Treff - Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik
Fachkonferenz Städtler-Logistik-Treff - Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik
19.12.2013 | Brigitte Basilio
Alles fürs Blechdach - Schröder Group bei der AustroDach Hausmesse
Alles fürs Blechdach - Schröder Group bei der AustroDach Hausmesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | AEB SE
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
07.05.2025 | IdentPro GmbH
IdentPro lädt ein: XP Day: Intralog - 12.06.2025 in Troisdorf
IdentPro lädt ein: XP Day: Intralog - 12.06.2025 in Troisdorf
07.05.2025 | Arvato
Arvato präsentiert Fulfillment-Lösungen für Healthcare, Rechenzentren und globalen E-Commerce auf der transport logistic 2025 in München
Arvato präsentiert Fulfillment-Lösungen für Healthcare, Rechenzentren und globalen E-Commerce auf der transport logistic 2025 in München
06.05.2025 | CHEP
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
06.05.2025 | Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG
Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
