Deutschland vs. Frankreich: Wer hat die bessere Supply Chain?
04.05.2012 / ID: 59556
Logistik & Transport
Strategie, IT-Unterstützung, Lieferzuverlässigkeit: Der Deutschland-Frankreich-Vergleich der SCM-Studie von J&M Management Consulting, Logistik Heute und dem französischen Supply Chain Magazine fördert in wichtigen Kernbereichen des Supply Chain Managements deutliche Unterschiede zwischen den Nachbarn und Handelspartnern zu Tage.
Zwei Drittel der befragten Unternehmen in Deutschland verfügen über eine ausformulierte Supply Chain Strategie. In Frankreich sind es mit 58 Prozent etwas weniger. Differenzierte Einzelstrategien hat der Studie zufolge in beiden Ländern etwa jedes dritte Unternehmen.
Was die IT-Unterstützung angeht, sind die Deutschen mit ihren Systemen deutlich zufriedener als die Franzosen (39 Prozent vs. 13 Prozent). Auch die Abbildung des Sales & Operations Prozesses in IT-Systemen erfolgt in deutschen Unternehmen häufiger als in französischen (56 Prozent vs. 38 Prozent).
In beiden Ländern besteht jedoch Nachholbedarf in der Integration zwischen Kunden und Lieferanten. Etwa vier von zehn deutschen Unternehmen gaben an, Kunden in die internen und externen Lieferprozesse zu integrieren. Das trifft nur für gut jedes fünfte französische Unternehmen zu. Das umgekehrte Bild ergibt sich bei der Integration mit Lieferanten. Immerhin vier von zehn französischen Unternehmen sind gut mit ihren Lieferanten integriert, aber nur 24 Prozent der deutschen Teilnehmer.
Die Aussagen zur Lieferzuverlässigkeit scheinen diesen deutsch-französischen Unterschied zu bestätigen. Fast vier von zehn französischen Unternehmen bescheinigen ihren Lieferanten eine hohe Zuverlässigkeit, aber nur jedes fünfte deutsche Unternehmen ist mit seinen Lieferanten zufrieden. Dabei gaben knapp zwei Drittel der Teilnehmer aus Deutschland an, ihren Kunden eine hohe Lieferzuverlässigkeit zu gewähren. Nur vier von zehn französischen Unternehmen bestätigen dies.
Über die Studie: An der branchenübergreifenden Supply Chain Management Studie nahmen insgesamt mehr als 500 SCM-Führungskräfte aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Großbritannien teil.
http://www.jnm.com
J&M Management Consulting AG
Willy-Brandt-Platz 5 68161 Mannheim
Pressekontakt
http://www.jnm.com
J&M Management Consulting AG
Willy-Brandt-Platz 5 68161 Mannheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sarah Mohrdieck
26.11.2012 | Sarah Mohrdieck
Energiewirtschaft: Jede dritte Kooperation verfehlt ihr Ziel
Energiewirtschaft: Jede dritte Kooperation verfehlt ihr Ziel
17.10.2012 | Sarah Mohrdieck
SCM Studie 3.0: Was Supply Chain Champions anders machen
SCM Studie 3.0: Was Supply Chain Champions anders machen
01.08.2012 | Sarah Mohrdieck
Asiatische Chemieunternehmen profitieren stärker von Megatrends als europäische
Asiatische Chemieunternehmen profitieren stärker von Megatrends als europäische
21.06.2012 | Sarah Mohrdieck
J&M erneut als "Hidden Champion" für SCM Consulting ausgezeichnet
J&M erneut als "Hidden Champion" für SCM Consulting ausgezeichnet
18.05.2012 | Sarah Mohrdieck
J&M Management Consulting steigert den Umsatz auf knapp 50 Millionen Euro
J&M Management Consulting steigert den Umsatz auf knapp 50 Millionen Euro
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Umzugsunternehmen Stuttgart
Umzugsunternehmen Stuttgart - Moderne Umzugsfirma in Stuttgart präsentiert Angebot
Umzugsunternehmen Stuttgart - Moderne Umzugsfirma in Stuttgart präsentiert Angebot
08.05.2025 | AEB SE
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
AEB und consolut: Erste gemeinsame Multi-Carrier-Lösung auf der SAP Business Technology Platform
07.05.2025 | IdentPro GmbH
IdentPro lädt ein: XP Day: Intralog - 12.06.2025 in Troisdorf
IdentPro lädt ein: XP Day: Intralog - 12.06.2025 in Troisdorf
07.05.2025 | Arvato
Arvato präsentiert Fulfillment-Lösungen für Healthcare, Rechenzentren und globalen E-Commerce auf der transport logistic 2025 in München
Arvato präsentiert Fulfillment-Lösungen für Healthcare, Rechenzentren und globalen E-Commerce auf der transport logistic 2025 in München
06.05.2025 | CHEP
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
