Energiewirtschaft: Jede dritte Kooperation verfehlt ihr Ziel
26.11.2012
Umwelt & Energie
- Unternehmen in der Energiewirtschaft halten Kooperationen für sinnvoll
- Handelsplattformen, Forschung & Entwicklung sowie IT eignen sich besonders für Kooperationen
- Die wichtigsten Ziele "Kostenreduktion", "Risikominimierung" und "Wissensteilung" werden häufig verfehlt
Unternehmen in der Energiewirtschaft befürworten unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Rund 90 Prozent sehen sie gar als Voraussetzung, um erfolgreich am Energiemarkt agieren zu können. Das wichtigste Ziel, die Reduzierung der Kosten, erfüllt sich jedoch in einer von drei Kooperationen nicht. Das hat eine gemeinsame Studie von J&M Management Consulting in Zusammenarbeit mit ew - das magazin für die energie wirtschaft ergeben. An der Befragung beteiligten sich mehr als 100 Entscheider aus den Sub-Branchen Kohle, Gas-, Elektrizitäts-, Wärme- und Kälteversorgung, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie Erneuerbare Energien.
Handelsplattformen, Forschung & Entwicklung und IT sind aus Sicht der Teilnehmer die drei Felder, die sich am besten eignen, um Kooperationen mit anderen Unternehmen der Branche zu schließen. Bei Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Vertrieb sind die Befragten skeptischer. Nur gut ein Drittel kann sich beispielsweise unternehmensübergreifende Kooperationen im Marketing vorstellen.
Damit eine Kooperation gelingt, sind eine Reihe von Faktoren essentiell. Als erfolgskritisch bewerteten die Teilnehmer an der Studie "wechselseitiges Vertrauen", "gezielte Kommunikation nach innen und außen" sowie eine "klare Funktionsteilung und Kompetenzzuweisung". Aber auch ein professionelles Projektmanagement entscheidet darüber, ob eine Kollaboration Erfolg hat oder nicht (Zustimmung 90 Prozent). "Die Studie zeigt, dass immer mehr Kooperationen als Projekt geplant und durchgeführt werden", erklärt Ariane Scheer, bei J&M Partner für die Branche Energie- und Umwelttechnik. "Dennoch vernachlässigen Unternehmen viel zu häufig das Projekt- und Changemanagement. Wer sich für diesen Erfolgsfaktor bei der Planung und Umsetzung eines Kooperationsvorhabens professionelle Unterstützung sichert, ist klar im Vorteil."
Das Potenzial erfolgreicher Kooperationen ist hoch. Die Teilnehmer schätzen, dass sich damit die Kosten um 7,6 Prozent senken lassen. Die Teilnehmer aus Unternehmen, die bereits mit anderen Unternehmen zusammengearbeitet haben, beziffern das Kostensenkungspotenzial sogar auf 8,2 Prozent. Auch positive Effekte auf Umsatz und Marktanteile schreiben die Teilnehmer erfolgreichen Kooperationen zu.
http://www.jnm.com
J&M Management Consulting AG
Willy-Brandt-Platz 5 68161 Mannheim
Pressekontakt
http://www.jnm.com
J&M Management Consulting AG
Willy-Brandt-Platz 5 68161 Mannheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sarah Mohrdieck
17.10.2012 | Sarah Mohrdieck
SCM Studie 3.0: Was Supply Chain Champions anders machen
SCM Studie 3.0: Was Supply Chain Champions anders machen
01.08.2012 | Sarah Mohrdieck
Asiatische Chemieunternehmen profitieren stärker von Megatrends als europäische
Asiatische Chemieunternehmen profitieren stärker von Megatrends als europäische
21.06.2012 | Sarah Mohrdieck
J&M erneut als "Hidden Champion" für SCM Consulting ausgezeichnet
J&M erneut als "Hidden Champion" für SCM Consulting ausgezeichnet
18.05.2012 | Sarah Mohrdieck
J&M Management Consulting steigert den Umsatz auf knapp 50 Millionen Euro
J&M Management Consulting steigert den Umsatz auf knapp 50 Millionen Euro
04.05.2012 | Sarah Mohrdieck
Deutschland vs. Frankreich: Wer hat die bessere Supply Chain?
Deutschland vs. Frankreich: Wer hat die bessere Supply Chain?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Quimbaya Gold: Wegweisende Kooperation zum Goldprojekt Tahami!
Quimbaya Gold: Wegweisende Kooperation zum Goldprojekt Tahami!
07.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
EcoGraf erhält weiteres australisches Patent für umweltschonende Graphitreinigungsmethode
EcoGraf erhält weiteres australisches Patent für umweltschonende Graphitreinigungsmethode
07.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Terra Balcanica Resources - Durchbruch bei Silber & Antimon
Terra Balcanica Resources - Durchbruch bei Silber & Antimon
07.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Kooperation: QMET und Partner QIMC entwickeln strategisches Arbeitsprogramm für Wasserstoffprojekt Matane
Kooperation: QMET und Partner QIMC entwickeln strategisches Arbeitsprogramm für Wasserstoffprojekt Matane
06.05.2025 | HanseWerk AG
Größte Wärmepumpe: HanseWerk Natur stellt 25-Tonnen-Anlage auf Einkaufszentrum in Schenefeld
Größte Wärmepumpe: HanseWerk Natur stellt 25-Tonnen-Anlage auf Einkaufszentrum in Schenefeld
