Präzisionsbauteile geprüft in drei Sekunden
18.04.2013 / ID: 112226
Maschinenbau
Poppe + Potthoff Maschinenbau (http://www.poppe-potthoff.com/produkte/maschinen-anlagen/autofrettageanlagen) stellt auf der Automotive Testing Expo (http://www.testing-expo.com/europe/) (04.-06. Juni 2013 in Stuttgart, Deutschland) eine neue Prüfmaschine vor. Zehn Merkmale von Präzisionsbauteilen werden mit diesem Prüfsystem im Drei-Sekunden-Takt optisch und taktil vermessen. Die Bestückung, Sortierung und Palettierung der Prüflinge erfolgt automatisch und ermöglicht einen mehrstündigen Betrieb ohne Bedienereingriff.
Nirgends sind die Anforderungen an die Qualität höher, als in der Automobilbranche. Bis ins Detail wird jedes Produkt geprüft - das gilt besonders für sicherheitsrelevante Komponenten. So müssen Präzisionsbauteile wie Ventil-Elemente für die Hydraulik von Fahrassistenzsystemen zu 100 Prozent geprüft werden. Das erledigt die neue Maschine PPM 193 von Poppe + Potthoff nun in nur drei Sekunden.
"Hydraulik-Ventile werden in hoher Stückzahl für Bremssysteme, Getriebe oder auch medizintechnische Apparate benötigt", erklärt Stefan Dreyer, Geschäftsführer der Poppe + Potthoff Maschinenbau GmbH in Nordhausen. "Nur wenn die Bauteile mit größter Genauigkeit verarbeitet sind, bleiben sie dicht und funktionieren zuverlässig. Unsere Maschine prüft daher sehr präzise und schnell zugleich."
Die oft nur wenige Millimeter kleinen Teile werden über einen Wendelförderer zu zwei Rundschalttischen transportiert und durch Luftdruck in Position gebracht. Vier Kameras inspizieren ihre Maßhaltigkeit im Abgleich mit Referenzbildern. Was für die Kamera nicht sichtbar ist, wird taktil überprüft. Zudem erfolgt eine Dichtheitsprüfung. Insgesamt werden zehn Merkmale des Präzisionsteils genauestens vermessen.
Ein Computer steuert den Prüfvorgang und speichert alle Messwerte in einer Datenbank. Entsprechend der kundenspezifischen Vorgaben werden fehlerhafte Teile in sechs Kategorien aussortiert, fehlerfreie von einem Roboter auf automatisch wechselnde Paletten gesetzt. Der Speicherturm bietet Platz für mehrere tausend Bauteile und ermöglicht somit eine mehrstündige Laufzeit ohne Bedienereingriff.
Bild 1: Die kompakte PPM 193 der Poppe + Potthoff Maschinenbau GmbH prüft im Drei-Sekunden-Takt Präzisionsbauteile zu 100 Prozent. Quelle: Poppe + Potthoff Bild 2: Ein Ventilheber mit nur 22,34 mm Länge und 3,45 mm Durchmesser wird mithilfe der PPM 193 anhand von zehn Merkmalen auf seine Maßhaltigkeit überprüft. Quelle: Poppe + Potthoff.
Download in Druckqualität: http://www.oha-communication.com/poppe-potthoff
Poppe Potthoff Maschinenbau PPM Präzisionsbauteil Präzision prüfen Qualität Qualitätssicherung Sicherheit Hydraulik Ventil Ventilheber Dichtheit Automotive Medizintechnik Getriebe Bremssystem Stefan Dreyer
http://www.poppe-potthoff.de
Poppe + Potthoff
Dammstraße 17 33824 Werther
Pressekontakt
http://www.oha-communication.com
oha communication
Seidenstr. 57 70174 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Oliver Frederik Hahr
13.06.2014 | Oliver Frederik Hahr
Hochpräzise Impulsdruckprüfanlage setzt Schläuche unter Druck
Hochpräzise Impulsdruckprüfanlage setzt Schläuche unter Druck
09.08.2012 | Oliver Frederik Hahr
Auf Hochleistung geprüft
Auf Hochleistung geprüft
06.06.2012 | Oliver Frederik Hahr
Bersten unter Beobachtung
Bersten unter Beobachtung
20.03.2012 | Oliver Frederik Hahr
Prüfen unter Druck
Prüfen unter Druck
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
10.09.2025 | REA Elektronik GmbH
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
09.09.2025 | FUJI PACKAGING A/S
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
09.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
