Die Werkstatt auf der Baustelle - Schröder verbessert Bauabkantmaschinen
24.04.2013 / ID: 113326
Maschinenbau
Wessobrunn, 24. April 2013 - Die mobilen Abkantbänke BAM 1000 und BAM 2000 der Hans Schröder Maschinenbau GmbH gehören zur Standardausrüstung vieler Handwerker bei der Blechbearbeitung auf der Baustelle. Jetzt haben die Konstrukteure bei Schröder diese bewährten Maschinen weiter verbessert: Auswechselbare Oberwangenscharfschiene und Biegeschiene erweitern die Einsatzmöglichkeiten und eine Bombiereinrichtung ermöglicht ein noch genaueres Arbeiten. Ein neuer durchgehender Oberwangenbügel erleichtert die Handhabung.
Das rollbare Untergestell der mobilen Abkantmaschine von Hans Schröder Maschinenbau ist so konstruiert, dass sie sowohl von Hand als auch mit einem palettentauglichen Hubgerät jederzeit problemlos verladen werden kann. Beide Versionen, die BAM 1000 Multifunktion mit 1000 mm Arbeitsbreite und die doppelt so breite BAM 2000 Multifunktion, werden jetzt in weiter verbesserten Versionen angeboten. Bei langen Kantungen besteht bekanntlich die Gefahr, dass sich die Biegewange während des Biegens geringfügig in ihrem elastischen Bereich verformt. Bei industriellen Biegemaschinen wird dem durch spezielle Bombiereinrichtungen entgegengewirkt. Mit einer solchen Bombiereinrichtung ist nun auch die BAM 2000 ausgerüstet. Eine weitere aus der Praxis geborene Verbesserung für beide Modelle: Der neue durchgehende Bügel für die Oberwange erleichtert dem Bediener die Klemmung, wie es sonst nur mit einem Fußhebel möglich wäre. Außerdem lassen sich kleine Teile dadurch in der Mitte der Abkantbank bearbeiten, so dass eine für lange Profile eingerichtete Bombierung die Genauigkeit kurzer Kantungen nicht beeinträchtigt.
Eine Besonderheit der BAM 1000 ist ihre drehbare Oberwange, mit der man zwischen Scharfschiene für normale und Geißfuß für enge Kantungen wechseln kann und im Handumdrehen den erforderlichen Freiraum für kurze Gegenkantungen hat. Die neue BAM 2000 wurde ebenfalls vielseitiger gemacht: durch auswechselbare Oberwangenscharfschiene und Biegeschiene. Eine beliebte Option bei der Bauabkantmaschine von Hans Schröder Maschinenbau ist darüber hinaus der Schneidkopf mit Rollenmessern. Die massive Aluminiumkonstruktion gleitet reibungsarm auf einer Linearführung, das sicher eingeklemmte Blech wird sauber und gratfrei abgeschnitten. Durch ein Schnellklemmsystem lässt sich die Linearführungsschiene in Sekundenschnelle ab- und anmontieren.
Weitere Optionen der BAM-Serie sind hochflexible Blechauflage- und Anschlagsysteme, sowie Wulsteinrichtungen in 1000 mm oder 2000 mm längen.
Die Biegeleistung der BAM liegt bei 0,75 mm Stahl beziehungsweise 1,2 mm Aluminium- oder Kupferblech.
Bildrechte: Schröder Group
http://www.schroeder-maschinenbau.de
Schröder Group
Feuchten 2 82405 Wessobrunn-Forst
Pressekontakt
http://www.htcm.de
HighTech communications GmbH
Grasserstraße 1c 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Brigitte Basilio
16.01.2014 | Brigitte Basilio
Ambitionierter Blechkünstler: Schröder Schwenkbiegemaschine MAKV S mit nano Touch
Ambitionierter Blechkünstler: Schröder Schwenkbiegemaschine MAKV S mit nano Touch
16.01.2014 | Brigitte Basilio
OPEN MIND auf der Tire Technology Expo 2014 - hyperMILL sorgt für Spurtreue
OPEN MIND auf der Tire Technology Expo 2014 - hyperMILL sorgt für Spurtreue
15.01.2014 | Brigitte Basilio
ExperCash auf der Internet World 2014: Convenience Payment - Bezahlen im E-Commerce noch leichter machen
ExperCash auf der Internet World 2014: Convenience Payment - Bezahlen im E-Commerce noch leichter machen
19.12.2013 | Brigitte Basilio
Fachkonferenz Städtler-Logistik-Treff - Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik
Fachkonferenz Städtler-Logistik-Treff - Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik
19.12.2013 | Brigitte Basilio
Alles fürs Blechdach - Schröder Group bei der AustroDach Hausmesse
Alles fürs Blechdach - Schröder Group bei der AustroDach Hausmesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.10.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
24.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
24.09.2025 | EMW Stahl-Service-Center
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
18.09.2025 | Delta Electronics
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
16.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
