Flexibler und schneller fertigen
17.06.2013 / ID: 122445
Maschinenbau
Um Produktionsprozesse zu verkürzen und flexibler zu gestalten, hat der Rohrbiegemaschinenhersteller Schwarze-Robitec an seinem Kölner Stammsitz eine Million Euro in ein neues Bohr- und Fräszentrum investiert. Mit der Investition macht sich das Unternehmen fit für steigende Branchenanforderungen.
"Durch diese Investition erhöhen wir die Wertschöpfung im Haus und optimieren unsere Fertigungsprozesse", resümiert Hartmut Stöhr, Geschäftsführer von Schwarze-Robitec. Auf der neuen Anlage können bis zu 30 Tonnen schwere Bauteile in nur einer Aufspannung von fünf Seiten präzise bearbeitet werden. Der Experte für Rohrbiegemaschinen hat bei der Investition auch auf die Energieeffizienz der Anlage geachtet. Damit gestaltet das Bearbeitungszentrum die Fertigung noch umweltbewusster. Bedient wird die Maschine von einer Kanzel aus, mit der die Fachkräfte bei einer Geschwindigkeit von bis zu 0,5 Metern pro Sekunde an den Werkstücken entlangfahren. Im Verfahrweg von zwölf Metern in der Länge und über drei Metern in der Höhe können selbst größte Bauteile bearbeitet werden. "Dank der schnelleren Fertigungsprozesse können wir noch besser auf die anhaltend gute Nachfrage reagieren und unseren Kunden hochwertige Produkte mit kurzen Lieferzeiten anbieten", erläutert Bert Zorn, ebenfalls Geschäftsführer von Schwarze-Robitec. Zur Einweihung der Anlage kamen unter anderem der Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters sowie Vertreter der kommunalen Politik und Wirtschaft.
http://www.schwarze-robitec.com
Schwarze-Robitec GmbH
Olpener Straße 460 - 474 51109 Köln
Pressekontakt
http://www.additiv-pr.de
additiv pr
Herzog-Adolf-Str. 3 56410 Montabaur
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rebecca Brisbois
07.07.2014 | Rebecca Brisbois
InnoTrans 2014: Stahl- und Eisenguss in der Bahntechnologie
InnoTrans 2014: Stahl- und Eisenguss in der Bahntechnologie
23.06.2014 | Rebecca Brisbois
Spezialguss Wetzlar: Optimale Performance für Kunden
Spezialguss Wetzlar: Optimale Performance für Kunden
18.06.2014 | Rebecca Brisbois
Schwarze-Robitec auf der EuroBLECH 2014: Maschinen für alle Biegefälle
Schwarze-Robitec auf der EuroBLECH 2014: Maschinen für alle Biegefälle
13.06.2014 | Rebecca Brisbois
Schmiedeberger Gießerei GmbH schließt Investitionsreihe ab
Schmiedeberger Gießerei GmbH schließt Investitionsreihe ab
15.04.2014 | Rebecca Brisbois
Liberalisierung der Kabotage führt zu Preisverfall
Liberalisierung der Kabotage führt zu Preisverfall
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.10.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
24.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
24.09.2025 | EMW Stahl-Service-Center
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
18.09.2025 | Delta Electronics
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
16.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
