Spezialguss Wetzlar: Optimale Performance für Kunden
23.06.2014 / ID: 170377
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Diese Plattform dient dem Austausch zwischen Gießerei und Kunde und hat unter anderem die weitere Qualitätssteigerung und eine noch größere Prozesseffizienz zum Ziel. Als zusätzlicher Schritt zur neuen Prozessorganisation erfolgt die mechanische Bearbeitung von Zylinderdeckeln künftig durch die SGW, ein Unternehmen der DIHAG Holding GmbH. Dadurch reduziert sich die Notwendigkeit der Einbindung weiterer Unternehmen für Bearbeitung und Transport. Beide Partner profitieren somit von einer ausgedehnten Wertschöpfungstiefe, einer Steigerung der technischen Kompetenz und von mehr Flexibilität bei der Planung von Lieferterminen.
"Durch die werkstoffliche und geometrische Weiterentwicklung der Produkte im CoC sichern wir zusätzlich den gemeinsamen Erfolg", erläutert Diplom-Ingenieur Stefan Mettler von der DIHAG Holding GmbH und Mitinitiator des CoC. Um beiderseitige Anforderungen an eine optimale Performance zu erfüllen und beste Ergebnisse zu erreichen, orientieren sich alle Beteiligten des CoC am international gebräuchlichen Quality-Cost-Delivery-Dreieck. "Wir haben den Anspruch, die beste Qualität und höchste Liefertreue bei marktkonformen Preisen anzubieten", so Mettler weiter.
Insgesamt wird die Entwicklung und Implementierung des CoC einen Zeitraum von zwei Jahren in Anspruch nehmen. Das inhaltliche und zeitliche Monitoring dieses Prozesses erfolgt durch den Lenkungskreis, der sich aus einem Vertreter des Kunden, der Geschäftsführung und einzelnen leitenden Angestellten der Spezialguss Wetzlar sowie aus einem Vertreter der DIHAG Holding zusammensetzt. In den dazugehörenden Arbeitskreisen erarbeiten Spezialisten und der technische Geschäftsführer die individuellen Sachthemen. "Diese Kooperation erweist sich bereits jetzt als sehr fruchtbar. Aus diesem Grund können wir uns weitere Projekte dieser Art mit unseren Kunden vorstellen", resümiert Mettler.
http://www.dihag.com
DIHAG Holding GmbH
Altendorfer Straße 44 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.additiv-pr.de
additiv pr GmbH & Co.KG
Herzog-Adolf-Straße 3 56410 Montabaur
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rebecca Brisbois
07.07.2014 | Rebecca Brisbois
InnoTrans 2014: Stahl- und Eisenguss in der Bahntechnologie
InnoTrans 2014: Stahl- und Eisenguss in der Bahntechnologie
18.06.2014 | Rebecca Brisbois
Schwarze-Robitec auf der EuroBLECH 2014: Maschinen für alle Biegefälle
Schwarze-Robitec auf der EuroBLECH 2014: Maschinen für alle Biegefälle
13.06.2014 | Rebecca Brisbois
Schmiedeberger Gießerei GmbH schließt Investitionsreihe ab
Schmiedeberger Gießerei GmbH schließt Investitionsreihe ab
15.04.2014 | Rebecca Brisbois
Liberalisierung der Kabotage führt zu Preisverfall
Liberalisierung der Kabotage führt zu Preisverfall
10.04.2014 | Rebecca Brisbois
Rohrleitungen aus warmfesten und hochwarmfesten Werkstoffen
Rohrleitungen aus warmfesten und hochwarmfesten Werkstoffen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | HAGENLOCHER PR - Kommunikationsagentur
Online-Seminar zeigt erfolgreiche Wege in der Ausbildung
Online-Seminar zeigt erfolgreiche Wege in der Ausbildung
12.09.2025 | Carlson Investments SE
Carlson VC: Invis Wearables definiert Smartwatch neu
Carlson VC: Invis Wearables definiert Smartwatch neu
12.09.2025 | Juwelier Grützmacher GmbH Edelmatallhandel
Edelmetalle: Prognose für die Zukunft - Lohnt sich eine Investition in Anlagengold?
Edelmetalle: Prognose für die Zukunft - Lohnt sich eine Investition in Anlagengold?
12.09.2025 | JS Research
Royalty-Unternehmen sind Trumpf
Royalty-Unternehmen sind Trumpf
12.09.2025 | JS Research
Kupfer - vor mehr als 10.000 Jahren schon in Gebrauch, heute Zukunftsmetall
Kupfer - vor mehr als 10.000 Jahren schon in Gebrauch, heute Zukunftsmetall
