Zertifizierungspflicht nach EN 1090: OERLIKON unterstützt Schweißer
15.10.2013 / ID: 141003
Maschinenbau
Daten und Informationen über Fügeverfahren (http://www.oerlikon-welding.de/de/produkte-losungen-1/zusatzwerkstoffe-2.html) , Werkstoff und Draht, Dicke und Durchmesser, Schutz, Naht- und Verbindungsart kennzeichnen gemeinsam mit dem Schweißsystem den konkreten Anwendungsfall beim thermischen Fügen. Die Norm EN 1090 (http://www.slv-duisburg.de/qualitaetssicherung/herstellerqualifikat/en-1090/) sorgt in dieser Komplexität jetzt mit einheitlich geltenden Standards für gerechteren Wettbewerb durch vergleichbare Bedingungen (http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/produktion/verbindungstechnik/articles/369462/) . Besonders die produktiven kleinen und mittleren Metallbau-Unternehmen mit der typisch schlanken Organisationsstruktur können davon profitieren. Jedoch bedeutet das aufwändige Zertifizierungs-Verfahren hier oft eine bürokratische Hürde für die Anwender, die im Arbeitsalltag stört. OERLIKON reduziert diesen Aufwand jetzt wirkungsvoll. Aus dem umfangreichen Kennlinien-Paket, das für jedes Schweißsystem mehr als 80 geprüfte WPS (Welding Procedure Specification) vorhält, kann der Anwender die für seine konkreten Schweißaufgaben passenden wählen.
Die digitalen Systeme CitoPuls sowie die Geräte der CitoSteel- und der CitoWave-Serie sind für das nachträgliche Nutzen der WPS vorbereitet. Die neuen Produkte dieser OERLIKON Marken werden bereits mit den WPS ausgeliefert.
PI 13041 Anzahl der Zeichen 1.180
Schweißen und Schneiden Schweißsysteme Schweißzusatzwerkstoffe Schweißpulver Schweißgase Europanorm EN 1090 Schweißanweisungen WPS
http://www.oerlikon-welding.de
OERLIKON Schweißtechnik GmbH
Industriestraße 12 D-67304 Eisenberg
Pressekontakt
http://www.rgt-gg.de
rgt redaktionsbüro gerd trommer
Johannishofweg 7 D-64579 Gernsheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von gerd trommer
28.07.2014 | Gerd Trommer
Effizientes Komplettbearbeiten von Turbinenschaufeln
Effizientes Komplettbearbeiten von Turbinenschaufeln
28.07.2014 | Gerd Trommer
Dengeln produktiver als Schleifen, Polieren und Kugelstrahlen
Dengeln produktiver als Schleifen, Polieren und Kugelstrahlen
02.06.2014 | Gerd Trommer
Bearbeitungszentrum (BAZ) ersetzt zwei Bohrwerke
Bearbeitungszentrum (BAZ) ersetzt zwei Bohrwerke
08.04.2014 | gerd trommer
Optimales Pulver zum UP-Schweißen
Optimales Pulver zum UP-Schweißen
13.03.2014 | Gerd Trommer
Retrofit: Großbohrwerk von Schuler Pressen
Retrofit: Großbohrwerk von Schuler Pressen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.10.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
24.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
24.09.2025 | EMW Stahl-Service-Center
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
18.09.2025 | Delta Electronics
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
16.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
