4.000 t Top(p) Stahl - effizient gelagert, angearbeitet und kommissioniert
01.08.2014 / ID: 174187
Maschinenbau
Seit 1995 ist die Topp Stahl GmbH in Hagen die Adresse für hochwertige Stahlprodukte. Das Unternehmen hat sich auf die Distribution und Anarbeitung von Flach-, Vierkant- und Breitflachstählen spezialisiert. Diese bietet der international agierende Stahlexperte seinen Kunden in verschiedenen Qualitäten für unterschiedlichste Anforderungen. Für eine Beschleunigung des Materialflusses und eine Optimierung der Prozessabläufe stellt das Handelsunternehmen nun seine manuelle Bodenlagerung auf Automatik um und integriert ein Remmert-Brückenlager. "Eine übersichtliche Lagerung und ein schneller und effizienter Zugang zu den Materialien sind für unser Geschäft unerlässlich", erklären Robin Topp und Martin Gelfuß, Geschäftsführer bei der Topp Stahl GmbH. "Das neue Remmert-System ist dafür ein Garant. Zudem ermöglicht das Lager einen viel effektiveren Einsatz unserer Nutzfläche." Das neue Brückenlager ist ein echter Wettbewerbsvorteil für Topp Stahl: Auf einer Grundfläche von 370 m² lagern künftig über 4.000 t Stabmaterialien. Das entspricht einer Platzersparnis von 80 Prozent im Vergleich zu heute. Durch das neue Bevorratungskonzept steigt die Lagerkapazität erheblich. Die leistungsstarke Technologie gewährleistet zudem einen uneingeschränkten Zugriff auf die Werkstoffe. Der Stahlhändler kann so auch auf kurzfristige Aufträge optimal reagieren.
Errichtet wird die "Brücke" als Silobau neben der heutigen Lagerhalle. Dort befinden sich auch die Bearbeitungsmaschinen für die Anarbeitung. Um einen reibungslosen Materialfluss zu ermöglichen, werden die Sägeautomaten über eine eigene Lagerstation mit Werkstoffen aus dem Remmert-Lager versorgt. Das Handling erfolgt mittels Hallenkran. Rund 100 Artikel sollen so pro Tag angearbeitet werden. Des Weiteren ermöglicht das effektive Lagerkonzept eine schnelle und reibungslose Rohmaterialdistribution. Die Kommissionierung der Stähle realisiert Topp Stahl über eine Station, die sich am oberen Ende des Lagers befindet. Mit der Inbetriebnahme des Brückensystems im Sommer 2014 rechnet der Hagener Stahlexperte mit einer deutlichen Steigerung des Durchsatzes in der Anarbeitung und Distribution.
http://www.remmert.de
Friedrich Remmert GmbH
Brunnenstraße 113 32584 Löhne
Pressekontakt
http://www.additiv-pr.de
additiv pr
Herzog-Adolf-Straße 3 56410 Montabaur
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rabea Schalow
04.07.2014 | Rabea Schalow
Industriepreis für den BASIC Tower Langgut
Industriepreis für den BASIC Tower Langgut
30.05.2014 | Rabea Schalow
Große Materialmengen auf minimaler Grundfläche effizient bevorraten
Große Materialmengen auf minimaler Grundfläche effizient bevorraten
16.05.2014 | Rabea Schalow
JYSK Holding A/S lässt neues Logistikzentrum errichten
JYSK Holding A/S lässt neues Logistikzentrum errichten
02.05.2014 | Rabea Schalow
Automatiksystem bietet zahlreiche Vorteile
Automatiksystem bietet zahlreiche Vorteile
14.03.2014 | Rabea Schalow
Neue IWL-Studie: Intralogistik weiter im Aufwind
Neue IWL-Studie: Intralogistik weiter im Aufwind
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.07.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
"Eigenschaftsbasiertes Schachteln" für eine reibungslose Fertigung
"Eigenschaftsbasiertes Schachteln" für eine reibungslose Fertigung
28.07.2025 | Delta Electronics
Delta DOP-300S: Neue HMI-Serie für vernetzte, sichere und flexible Fertigungsprozesse
Delta DOP-300S: Neue HMI-Serie für vernetzte, sichere und flexible Fertigungsprozesse
25.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
Neue Schutzumhausung und Antriebssysteme - Schencks Universalauswuchtmaschine Pasio 100 - 700
Neue Schutzumhausung und Antriebssysteme - Schencks Universalauswuchtmaschine Pasio 100 - 700
24.07.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Wasserstoff-Innovation in Deutschland
Wasserstoff-Innovation in Deutschland
24.07.2025 | Panasonic Marketing Europe GmbH
PANASONIC AUTOMATISIERT PRODUKTIONSLINIE VON HAELVOET MIT G4-SCHWEISSROBOTERSYSTEM
PANASONIC AUTOMATISIERT PRODUKTIONSLINIE VON HAELVOET MIT G4-SCHWEISSROBOTERSYSTEM
