Rockwell Automation vereinfacht MPC-Implementierungen mit Pavilion8-Software
15.06.2015 / ID: 197718
Maschinenbau
Frankfurt/Düsseldorf, 15. Juni 2015 - Rockwell Automation bietet ab sofort mit seiner neuen Model Predictive Control (MPC) Software Pavilion8 (http://discover.rockwellautomation.com/pavilion/productsservices_pavilion8.html?utm_source=Marketing&utm_medium=PublicRelations&utm_content=Pavilion8_NewsRelease_May212015&utm_campaign=Process_NA_XX_EN_2015) eine noch benutzerfreundlichere Konfigurationsumgebung mit einer schrittweisen Benutzerführung, Warndiagnosen und flexibleren Workflows zur Vereinfachung der Erstellung, Wartung und Anpassung hochkomplexer Prozessmodelle.
Rene Akkermans, Pavilion Account Executive bei Rockwell Automation, erläutert die Vorteile: "Pavilion8 ist bekannt als eine der leistungsfähigsten Softwarelösungen für hochkomplexe Steuerungssysteme. Jetzt besticht sie zusätzlich durch herausragende Bedienerfreundlichkeit. Die "Solution Builder"-Werkzeuge ermöglichen die MPC-Konfiguration in einer modernen Windows-Umgebung und erleichtern die Anwendung der Software. Zum Beispiel kann bei der Entwicklung von Anwendungen die Software mit rechten Mausklicks oder mit "Kopieren und Einfügen" bedient werden. Die Lösungen sind viel schneller entwickelt und mit kleinerem Aufwand für Schulung und Einarbeitung einsetzbar."
Auch die Version 5.0 der MPC-Software Pavilion8 ist weiterhin eine vom Regelungssystem unabhängige Software. Sie lässt sich nahtlos in das Prozessautomatisierungssystem PlantPAx von Rockwell Automation integrieren und bietet folgende vier wichtige Erweiterungen.
Konfiguration und Support sind windowsbasiert - die verbesserte Anwendererfahrung - egal ob für Experte oder Anfänger - beginnt bereits mit den neuen, windowsbasierten "Solution Builder"-Werkzeugen, die den Arbeitsablauf durch eine individualisierte Arbeitsumgebung sowie den Zugriff auf eine Onlinehilfe erleichtern. So werden zum Beispiel Probleme, die im Laufe einer Konfiguration auftreten, automatisch mit spezifischen Warn- und Fehlermeldungen angezeigt. Der Anwender kann dann einfach auf diese Meldungen klicken, damit detaillierte Schritte zur Problemlösung angezeigt werden. Darüber hinaus können frühere Arbeiten leichter verändert werden, wodurch die Pflege des Prozessmodells vereinfacht und eine Wiederverwendung ermöglicht wird.
Mehrgrößenregler - Dem Anwender bietet Version 5.0 außerdem neue, zeitsparende Funktionen. Der robuste Mehrgrößenregler wurde verbessert, um neue gemessene Störgrößen in der Hälfte der Zeit, verglichen mit der vorhergehenden Version, hinzuzufügen. Der Anwender kann mit der Software jetzt flexibel MPC-Variablen sortieren, umbenennen, hinzufügen, löschen, vergleichen und kopieren, was die Fehlerbehebung erheblich verkürzen kann. Ausgangsgrößen der Regelung, wie die Pulverfeuchtigkeit eines Industrietrockners oder der Reaktordruck in einem Kessel, können auch als Eingangsgrößen in einem nicht-linearen Regelungsmodell genutzt werden. Zahlreiche Entwicklungen zur Verbesserung von integrierenden Regelungsmodellen vereinfachen und verbessern auch die Systemleistung.
Kontinuierliche Regelungsüberwachung - Anwender können jetzt auch ihre Prozessmodelle mit spezifischen Kennzahlen für Produktion, Qualität, Energieverbrauch oder anderen Faktoren konfigurieren. Außerdem können alle Prozesse kontinuierlich anhand dieser Kennzahlen gemessen und zu Optimierungszwecken mit historischen Daten verglichen werden. Die Software bietet eine höhere Dateneffizienz und schafft damit eine schnellere und exaktere Trendumgebung, besonders zur Unterstützung großer und komplexer Systeme.
Unterstützung moderner Browser und Betriebssysteme - Um die Konsistenz im Umgang mit anderen Softwareumgebungen zu verbessern und die Anwendung zu vereinfachen, hat Rockwell Automation die Benutzerschnittstelle der Software an aktuelle Technologiestandards angepasst. Dazu gehört die Unterstützung neuerer Browser wie Internet Explorer 11 und Betriebssystemen wie Windows 2012.
Pavilion8 ist die führende Plattform von Rockwell Automation für MPC und für die Regelung in Echtzeitumgebungen. Sie ist außerdem die erste Plattform, die empirische und wissenschaftliche Modelle zu einem zusammengesetzten Modell kombiniert. Die Pavilion8-Software lässt sich in einem breiten Spektrum von Branchen, kontinuierlichen Prozessen und Equipment an wechselnde geschäftliche Anforderungen anpassen. Sie ist außerdem skalierbar, um einfachen linearen Abläufen ebenso gerecht zu werden wie den nichtlinearen Prozessen.
Rockwell Automation Maschinenbau Automatisierung MPC-Implementierung Model Predictive Control (MPC) Software Pavilion8 Konfigurationsumgebung Regelungsüberwachung
http://www.rockwellautomation.de
Rockwell Automation
Parsevalstraße 11 40468 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tanja Gehling
13.08.2020 | Tanja Gehling
Edge-to-Enterprise - AVEVA Software revolutioniert Visualisierung
Edge-to-Enterprise - AVEVA Software revolutioniert Visualisierung
02.03.2020 | Tanja Gehling
Rockwell Automation erreicht zum achten Mal in Folge die volle Punktzahl im jährlichen Corporate Equality Index
Rockwell Automation erreicht zum achten Mal in Folge die volle Punktzahl im jährlichen Corporate Equality Index
27.02.2020 | Tanja Gehling
Rockwell Automation stärkt durch die Übernahme von ASEM Kontroll- und Visualisierungsportfolio
Rockwell Automation stärkt durch die Übernahme von ASEM Kontroll- und Visualisierungsportfolio
24.02.2020 | Tanja Gehling
Tire Technology Expo 2020 in Hannover: Reifenhersteller meistern zukünftige Herausforderungen durch umfassende Strategien zur Digitalen Transformation
Tire Technology Expo 2020 in Hannover: Reifenhersteller meistern zukünftige Herausforderungen durch umfassende Strategien zur Digitalen Transformation
19.02.2020 | Tanja Gehling
Management Perspectives in Wien: Technologie- und Wirtschaftsgipfel stärkt Digitale Transformation in der Industrie
Management Perspectives in Wien: Technologie- und Wirtschaftsgipfel stärkt Digitale Transformation in der Industrie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
24.09.2025 | EMW Stahl-Service-Center
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
18.09.2025 | Delta Electronics
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
16.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
