"Lantek Factory" gefragt wie nie
29.07.2015 / ID: 201477
Maschinenbau
Darmstadt, 29. Juli 2015 - Lantek (http://www.lanteksms.com), weltweit führender Anbieter maschinenunabhängiger Software für die Metallindustrie, hat seine Umsätze im ersten Halbjahr 2015 deutlich gesteigert: Bis Ende Juni verzeichnete das internationale Unternehmen einen Zuwachs von 14 Prozent - und erfüllt damit die eigenen Erwartungen. Um stolze 50 Prozent stieg die Nachfrage nach Lantek Software-Lösungen. Das entspricht dem Weg, den die Branche in den nächsten Jahren gehen will: Steigerung der Effizienz durch Automatisierung und intelligente Systeme, die den Menschen bei zunehmend komplexen Arbeitsprozessen unterstützen und die Produktion für rasch wechselnde Anforderungen flexibilisiert.
Vor allem in Deutschland, den USA, dem Vereinigten Königreich, Spanien und Frankreich setzt die Metallindustrie mehr und mehr auf die Vorteile der Lantek Solutions (http://www.lanteksms.com/de/sheet-metal-software-solutions) nach dem Gesamtkonzept "Lantek Factory". "Unternehmen erkennen zunehmend, dass sie mit einer Gesamtlösung aus einem Guss ihre Produktivität, Effizienz und Qualität steigern", sagt Christoph Lenhard, diplomierter Maschinenbauingenieur und Lantek-Vertriebsleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz, über die steigende Nachfrage vor allem von Auftragswerkstätten, generell aber von blech- und stahlverarbeitenden Unternehmen aus allen Industriesektoren. Meist nutzen sie zu Beginn ihrer Kooperation mit Lantek einzelne Module aus dem umfangreichen Software-Programm. Dann erkennen sie aber, welches Potenzial die Investition in eine umfassendere Lösung birgt, die Abläufe automatisiert und aufeinander abstimmt, um Personal, Maschinen und Material möglichst effizient einzusetzen. Und die eine reibungslose Produktion von Losgröße 1 bis zu Großaufträgen ermöglicht.
Individuelle Lösungen für jedes Unternehmen
"Lantek Factory" ist der Überbegriff - jede einzelne Lösung ist aber so individuell wie das Unternehmen, für das Lantek-Experten sie entwickelt. Nach dem Prinzip "Eine Software - beliebig viele Maschinen" synchronisieren und optimieren Anwender mit Lantek als Partner sämtliche Prozesse ihrer Blech- und Stahlverarbeitung. Und das mit größtmöglicher räumlicher Freiheit: Über PC, Touchpanel und mobile Endgeräte können sie auch Maschinen an verschiedenen Standorten steuern. Lantek-Software bietet Schnittstellen zu weltweit mehr als 1.000 Maschinentypen für die Blech- und Stahlbearbeitung. Sondermodule orientieren sich an den speziellen Anforderungen etwa im Automobilbau, der Luftfahrtindustrie, für die Konstruktion von Windrädern, Landmaschinen oder des Einzelhandels.
Der Kunde wächst - Lantek ist dabei
Das modulare Lantek-Konzept ermöglicht vielfältige Funktionen, die den gesamten Prozess abdecken: Angebote einholen und kalkulieren sowie Material verwalten und einkaufen; Geometrien erstellen oder einlesen und bearbeiten; Abwicklungen, Verschachtelungen und CNC-Codes erstellen; Bleche und Stähle schneiden; Einzelteile kennzeichnen sowie Restbleche verwalten bis hin zu Controlling und Rechnungsmanagement. Und nach der Installation ist das Engagement der Lantek-Experten nicht vorbei: Mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot unterstützt das Unternehmen seine Kunden per Telefon, mit Fernwartung oder Vor-Ort-Service. Und wenn die Firma wächst, so kann die Lantek-Lösung mitwachsen. "Vom kleinen Familienunternehmen bis zum weltweit agierenden Konzern: Welchen Weg die Entwicklung unserer Partner auch immer geht - Lantek ist dabei", so Christoph Lenhard.
http://www.lanteksms.com
Lantek Systemtechnik GmbH
Schöfferstraße 12 64295 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.rfw-kom.de
rfw. kommunikation
Poststraße 9 64295 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christoph Lenhard
14.10.2020 | Christoph Lenhard
"Die Daten, das andere Rohmaterial des Blechs - Herausforderungen und Chancen"
"Die Daten, das andere Rohmaterial des Blechs - Herausforderungen und Chancen"
18.08.2020 | Christoph Lenhard
Lantek gewinnt weltweit mehr als 1.100 neue Kunden
Lantek gewinnt weltweit mehr als 1.100 neue Kunden
30.06.2020 | Christoph Lenhard
Lantek verstärkt seine Präsenz in Südeuropa
Lantek verstärkt seine Präsenz in Südeuropa
24.06.2020 | Christoph Lenhard
Salz IT vertritt Lantek in Österreich
Salz IT vertritt Lantek in Österreich
08.06.2020 | Christoph Lenhard
Lantek haucht Stanzmaschinen von Euromac Leben ein
Lantek haucht Stanzmaschinen von Euromac Leben ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
24.09.2025 | EMW Stahl-Service-Center
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
18.09.2025 | Delta Electronics
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
16.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
