Kapton-Klebebänder als Problemlöser
26.05.2016 / ID: 228336
Maschinenbau

Kapton-Klebebänder werden zum Abdecken von Oberflächen bei Prozessen, in denen eine hohe Temperaturbeständigkeit (z.B. bei der Pulverlackierung) gefordert wird, eingesetzt.Sie werden insbesondere in folgenden Gebieten eingesetzt:
Abdecken von Leiterplatten
Adecken von Steckerleisten (Goldkante)
Einsatz bei Lötprozessen in der Elektroindustrie
Einsatz im Hochtemperaturbereich
Abdecken bei der Pulverlackierung
Isolation von Wicklungen im Elektromotorenbau
Die Polyimid-Folie ist über einen weiten Temperaturbereich dimensionstabil und wird u.a. in der Elektronik- und Leiterplattenindustrie eingesetzt.
Bei der Dr. Dietrich Mülle GmbH können verschiedene Kapton®-Bänder bezogen werden. Auch als antistatische Version oder mit Acrylat-Klebstoff. Im Schwerpunkt werden jedoch Kapton-Klebebänder mit Silikon-Kleber geliefert.
Doppelseitig klebende Kapton-Klebebänder
Die meisten Kapton-Klebebänder sind nur einseitig mit Kleber beschichtet. Es können allerdings auch doppelseitig klebende Kapton-Klebebänder geliefert werden.
Kapton-Klebebänder mit Abdeckfolie
Alle Klebebänder können auch mit einer Abdeckfolie geliefert werden. Hier kommt speziell beschichtete Polyesterfolie zum Einsatz.
Bearbeitete Kapton-Klebebänder
Auf den Stanzmaschinen können alle Konturen gestanzt werden. Kleinere Auflagen können gelasert werden.
Dr. Dietrich Müller GmbH
Herr Meier Fritz
Zeppelinring 18
26197 Ahlhorn
Deutschland
fon ..: +49-4435-9710246
fax ..: +49-4435-971011
web ..: http://www.mueller-ahlhorn.com
email : marketing@mueller-ahlhorn.com
Pressekontakt
Dr. Dietrich Müller GmbH
Herr Meier Fritz
Zeppelinring 18
26197 Ahlhorn
fon ..: +49-4435-9710246
web ..: http://www.mueller-ahlhorn.com
email : marketing@mueller-ahlhorn.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Meier Fritz
23.07.2022 | Herr Meier Fritz
Wärmeleitfolien in silikonhaltiger sowie silikonfreier Ausführung
Wärmeleitfolien in silikonhaltiger sowie silikonfreier Ausführung
02.06.2022 | Herr Meier Fritz
Diffusorfolie für LED-Anwendungen
Diffusorfolie für LED-Anwendungen
18.04.2022 | Herr Meier Fritz
Glimmerarten: Muskovit und Phlogopit
Glimmerarten: Muskovit und Phlogopit
23.03.2022 | Herr Meier Fritz
Silikon: Material für innovative Lösungen
Silikon: Material für innovative Lösungen
22.02.2022 | Herr Meier Fritz
Was sind die Unterschiede?: Gap filler vs. Gap pad:
Was sind die Unterschiede?: Gap filler vs. Gap pad:
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Qlar Communications
Qlar (vormals Schenck Process) ermöglicht präzise Materialtests und Mischversuche im erweiterten TestCenter
Qlar (vormals Schenck Process) ermöglicht präzise Materialtests und Mischversuche im erweiterten TestCenter
22.05.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
NIVELCO steigert SMT-Durchsatz mit Bestückungsmaschinen von FUJI
NIVELCO steigert SMT-Durchsatz mit Bestückungsmaschinen von FUJI
22.05.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
ROI2 & OEE2: Warum sich Maschinenhersteller für SuperTrak CONVEYANCE™ - Systeme entscheiden
ROI2 & OEE2: Warum sich Maschinenhersteller für SuperTrak CONVEYANCE™ - Systeme entscheiden
21.05.2025 | LANG GmbH & Co. KG
LANG zeigt auf der "Laser World of Photonics" neue Dimensionen beim Laser-Gravieren
LANG zeigt auf der "Laser World of Photonics" neue Dimensionen beim Laser-Gravieren
19.05.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
