Siempelkamp liefert 6.000 t (60 MN) Stauch- und Lochpresse für die ThyssenKrupp Rothe Erde GmbH
27.06.2016 / ID: 231767
Maschinenbau
Die ThyssenKrupp Rothe Erde GmbH, Weltmarktführer im Bereich Großwälzlager und führender Produzent nahtlos gewalzter Ringe, gab im Mai bei Siempelkamp eine neue 6.000 t ( 60 MN) Stauch- und Lochpresse zur Herstellung von Ringrohlingen für ihr Werk in Dortmund in Auftrag. Siempelkamp überzeugte mit hohem Automatisierungsgrad, der eine rationelle Produktion gewährleistet.
Die ThyssenKrupp Rothe Erde GmbH orderte die neue Stauch- und Lochpresse als Ersatz für eine ältere 4.000 t-Presse am Standort Dortmund. Die neue Anlage wird Ringrohlinge mit einem Stückgewicht zwischen 400 kg und 25 t fertigen - der maximale Durchmesser der Lochscheiben wird 2.500 mm betragen, ihre Höhe bis zu 830 mm. Die Presse produziert das Vormaterial für eine bereits vorhandene Ringwalze. Sie bringt eine höhere Presskraft auf als die alte, damit in Zukunft auch größere Rohlinge aus höherfesten Werkstoffen hergestellt werden können.
Siempelkamp liefert die Presse als Systemlösung mit allen peripheren Anlagenteilen. Die Lochbutzen und der Zunder werden automatisch abgefördert. Da außerdem manuelle Tätigkeiten wie das Aufgeben von Holzkohle und das Entfernen des Zunders vom unteren Verschiebetisch entfallen, erzielt die Anlage insgesamt einen hohen Automatisierungsgrad.
Die Presse ist mit zwei Schwenkarmen mit hydraulisch betätigten Abstreifern ausgestattet. So kann auf den bisher üblichen Einsatz von Treibmitteln, zum Beispiel von Holzkohle, verzichtet werden: Die unerwünschte Aufkohlung der Pressteile entfällt, außerdem entstehen an der Presse kaum noch Staubemissionen.
Abgerundet wird das Auftragsvolumen durch Servicekrane für den Wechsel des Lochdorns und die steuerungstechnische Integration eines Robot-Manipulators, der die auf Schmiedetemperatur gebrachten Blöcke in die Presse fördert. Im Auftragsumfang enthalten sind ebenso die Kühl- und Schmiersysteme für den Vorlochdorn.
Samiron Mondal, als Geschäftsführer der Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH zuständig für den Bereich Metallumformung, freut sich über den Rollentausch: "Die ThyssenKrupp Rothe Erde GmbH ist mit uns seit vielen Jahren als Lieferant von Ringen verbunden. Jetzt setzen die Dortmunder erstmals auf unsere Expertise als kompetenter Hersteller und sind Kunden geworden. Überzeugt hat vor allem der hohe Automatisierungsgrad der Presse."
Mit der Softwarelösung Prod-IQ® enthält die Stauch- und Lochpresse eine intelligente Leittechnik, die sowohl Produktionsdatenmanagement als auch das Qualitätswesen effektiv gestaltet. Ebenfalls enthalten ist "DAHMOS" (Data Acquisition Handling and Monitoring System), ein von Siempelkamp entwickeltes, datenbankbasiertes System, das die zielgerichtete Analyse aller prozessrelevanter Parameter sowie die frühzeitige und exakte Ermittlung von Störungen und Schwachstellen möglich macht.
Nach der Erteilung des Auftrages im Mai 2016 steht als nächster Schritt die Lieferung und Montage im Sommer und Herbst 2017 auf der Agenda des Siempelkamp-Teams. Die Produktionsbereitschaft ist für den Januar 2018 geplant.
Siempelkamp Stauchpresse Lochpresse Leitteichnik Produktionsdatenmanagement Ringrohlinge Ringwalze Presskraft
http://www.siempelkamp.com
Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Siempelkampstraße 75 47803 Krefeld
Pressekontakt
http://www.vip-kommunikation.de
VIP-Kommunikation
Dennewartstraße 25-27 52068 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Hassler
23.11.2015 | Christian Hassler
Siempelkamp liefert Freiform-Schmiedepresse und Ringwalzwerk nach Frankreich
Siempelkamp liefert Freiform-Schmiedepresse und Ringwalzwerk nach Frankreich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
10.09.2025 | REA Elektronik GmbH
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
09.09.2025 | FUJI PACKAGING A/S
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
09.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
09.09.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
