"Gewusst wie": den Safety Automation Builder von Rockwell Automation optimal einsetzen
06.07.2016
Maschinenbau
Düsseldorf, 06. Juli 2016 - Das Thema Safety im Sinne von Maschinensicherheit hat bei Rockwell Automation einen hohen Stellenwert und ist ein bedeutender Baustein im Lösungsportfolio. Aus diesem Grund widmet Rockwell Automation seinem kostenfreien Software-Tool Safety Automation Builder nun eine eigene Webseite. Im Rahmen einer "How-to"-Serie stellt das Unternehmen darauf Anwendern eine "Schritt-für-Schritt-Anleitung" für den optimalen Einsatz des Safety Automation Builders zur Verfügung.
Mit diesem Tool lässt sich die Planung, Implementierung und Validierung von Sicherheitssystemen deutlich verbessern. Dafür spricht auch die Anzahl von bereits mehr als 37.500 Downloads. Es kann direkt in SISTEMA, einem Tool zur Bestimmung des Performance-Levels, sowie in die Software ProposalWorks integriert werden, um die erforderlichen Stücklisten zu erstellen. Verschiedene Video-Tutorials auf der neuen "How-to"-Webseite zum Safety Automation Builder geben wertvolle Tipps und Tricks, wie die Funktionen des Tools optimal zu nutzen sind.
Alles rund um den Safety Automation Builder finden Sie hier (http://marketing.rockwellautomation.com/safety-solutions/de/MachineSafety/ToolsAndDownloads/Safety_Automation_Builder?utm_source=Marketing&utm_medium=Public_Relations&utm_content=Press_Release_EMEA15012_SAB_News_Flash&utm_campaign=Safety_EMEA_Germany_DE_2016).
http://www.rockwellautomation.de
Rockwell Automation
Parsevalstraße 11 40468 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tanja Gehling
13.08.2020 | Tanja Gehling
Edge-to-Enterprise - AVEVA Software revolutioniert Visualisierung
Edge-to-Enterprise - AVEVA Software revolutioniert Visualisierung
02.03.2020 | Tanja Gehling
Rockwell Automation erreicht zum achten Mal in Folge die volle Punktzahl im jährlichen Corporate Equality Index
Rockwell Automation erreicht zum achten Mal in Folge die volle Punktzahl im jährlichen Corporate Equality Index
27.02.2020 | Tanja Gehling
Rockwell Automation stärkt durch die Übernahme von ASEM Kontroll- und Visualisierungsportfolio
Rockwell Automation stärkt durch die Übernahme von ASEM Kontroll- und Visualisierungsportfolio
24.02.2020 | Tanja Gehling
Tire Technology Expo 2020 in Hannover: Reifenhersteller meistern zukünftige Herausforderungen durch umfassende Strategien zur Digitalen Transformation
Tire Technology Expo 2020 in Hannover: Reifenhersteller meistern zukünftige Herausforderungen durch umfassende Strategien zur Digitalen Transformation
19.02.2020 | Tanja Gehling
Management Perspectives in Wien: Technologie- und Wirtschaftsgipfel stärkt Digitale Transformation in der Industrie
Management Perspectives in Wien: Technologie- und Wirtschaftsgipfel stärkt Digitale Transformation in der Industrie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Brecht Feinmechanik GmbH
Produktivtreffen des Managerbund Reutlingen e.V. bei Brecht Feinmechanik GmbH
Produktivtreffen des Managerbund Reutlingen e.V. bei Brecht Feinmechanik GmbH
28.04.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
HORIZON3 - Die Zukunft kompakter Transfersysteme beginnt jetzt!
HORIZON3 - Die Zukunft kompakter Transfersysteme beginnt jetzt!
24.04.2025 | Ellermann Containersysteme GmbH
Innovativer Containerhersteller aus Ganderkesee als "Unternehmer der Zukunft" ausgezeichnet
Innovativer Containerhersteller aus Ganderkesee als "Unternehmer der Zukunft" ausgezeichnet
20.04.2025 | Nozag AG
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
