Optimale Welle-Nabe-Verbindungen finden mit RINGSPANN
03.08.2016 / ID: 235459
Maschinenbau
Als international renommierter Hersteller von Antriebskomponenten bietet die RINGSPANN-Gruppe (http://www.ringspann.ch) ein Berechnungstool, mit dem Konstrukteure und Einkäufer die perfekte Welle-Nabe-Verbindung für ihre Anforderungen finden können. Nach der Auswahl von Baureihen und Spannsatzgrößen bietet das Programm Produktinformationen und CAD-Modelle zum Download und berechnet übertragbare Drehmomente sowie Axialkräfte für individuelle Wellendurchmesser.
Drehmoment-, Naben- und Hohlwellenberechnungen
Das Online-Berechnungstool von RINGSPANN bietet umfangreiche Funktionalitäten zur Berechnung der übertragenen Drehmomente und Axialkräfte unter Berücksichtigung von Anziehdrehmomenten, Streckgrenzen und Anzahl der Spannschrauben sowie Werkstoffen und Toleranzen. Auch für die gleichzeitige Übertragung von Drehmoment und Axialkraft werden die entsprechenden Werte errechnet. Darüber hinaus bietet das Programm die Möglichkeit, den erforderlichen Nabenaußendurchmesser, die notwendige Nabenbreite sowie Bandtrommeln zu berechnen.
Nach der Einrichtung eines Benutzerkontos steht das Berechnungstool allen Interessenten kostenlos zur Verfügung.
http://www.ringspann.ch
RINGSPANN AG
Sumpfstrasse 7 6300 Zug
Pressekontakt
http://www.ringspann.ch
RINGSPANN AG
Sumpfstrasse 7 6300 Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniel Jenny
21.09.2020 | Daniel Jenny
RINGSPANN gewinnt Best of Industry Award 2020
RINGSPANN gewinnt Best of Industry Award 2020
28.05.2020 | Daniel Jenny
RINGSPANN nimmt Prüfstand für Druck-Zug-Kabel in Betrieb
RINGSPANN nimmt Prüfstand für Druck-Zug-Kabel in Betrieb
25.02.2020 | Daniel Jenny
Neue Trommelbremsen mit horizontal montiertem Lüftgerät
Neue Trommelbremsen mit horizontal montiertem Lüftgerät
09.12.2019 | Daniel Jenny
UL- und CSA-Zulassung für elektromagnetische Bremsen
UL- und CSA-Zulassung für elektromagnetische Bremsen
08.10.2019 | Daniel Jenny
Dehnhülsen-Spanndorn erfreut sich großer Beliebtheit
Dehnhülsen-Spanndorn erfreut sich großer Beliebtheit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Qlar Communications
Qlar (vormals Schenck Process) ermöglicht präzise Materialtests und Mischversuche im erweiterten TestCenter
Qlar (vormals Schenck Process) ermöglicht präzise Materialtests und Mischversuche im erweiterten TestCenter
22.05.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
NIVELCO steigert SMT-Durchsatz mit Bestückungsmaschinen von FUJI
NIVELCO steigert SMT-Durchsatz mit Bestückungsmaschinen von FUJI
22.05.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
ROI2 & OEE2: Warum sich Maschinenhersteller für SuperTrak CONVEYANCE™ - Systeme entscheiden
ROI2 & OEE2: Warum sich Maschinenhersteller für SuperTrak CONVEYANCE™ - Systeme entscheiden
21.05.2025 | LANG GmbH & Co. KG
LANG zeigt auf der "Laser World of Photonics" neue Dimensionen beim Laser-Gravieren
LANG zeigt auf der "Laser World of Photonics" neue Dimensionen beim Laser-Gravieren
19.05.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
