Maschinenbau in Deutschland: Tradition und Hightech, Geschichte und Zeugnisse
16.01.2017
Maschinenbau
Die Industrie gilt als Stabilitätsanker der Wirtschaft in Niedersachsen. In den wirtschaftlichen Krisenjahren konnte durch den hohen Anteil an Wertschöpft die niedersächsische Wirtschaft den Krisen besser entgegenwirken. Die Innovationsfähigkeit der niedersächsischen Industrie gilt als Vorbild für den Erfolg. Produkte aus Niedersachsen sind weltweit gefragt. Niedersachsen ist in stetiger Weiterentwicklung. Es gilt die Rolle als starken Industriestandort auszubauen, Wettbewerbsfähigkeit durch Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu generieren, den Schritt zur Industrie 4.0 vorzubereiten und damit den Lebensstandard zu sichern. Diese Ziele spiegeln die Traditionsverbundenheit wieder. Die Stadt Papenburg im Nord-Westen von Niedersachsen ist Heimat für Industriebetriebe, Groß-, Mittel- und Kleinbetriebe und gestaltet die Entwicklung, damit den wirtschaftlichen Aufschwung. Papenburg liegt an der Hauptverkehrsader. Die "Emsachse" verbindet eines des leistungsfähigsten Verkehrs- und Wirtschaftsraumes im transeuropäischen Verkehrsnetz. Dank dieses strukturellen Wandels, der in den 1950ziger Jahren mit dem "Emslandplan" seinen Anfang nahm, ist aus dem landwirtschaftlich geprägten Emsland ein moderner Standort für Industrie und Gewerbebetriebe geworden. Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG (http://www.maschinenbau-hahn.de) mit dem Tochterunternehmen Hahn Fertigungstechnik GmbH ist seit 1979 in Papenburg angesiedelt und Teil der norddeutschen Industriegesellschaft mit Innovationsauftrag.
Maschinenbau Hahn - eine Erfolgsgeschichte mit historischen Wurzeln
Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG baut auf Tradition und greift auf eine dreißig jährige Erfolgsgeschichte zurück. Die eigene Unternehmensgeschichte begann 1979, als die Brüder Wessel und Wolbert Hahn mit ihrem Vater Wessel Hahn sen. in Papenburg die Maschinenbau Hahn GmbH gründeten. Maschinenbau Hahn ist für unterschiedliche Branchen der Partner im Bereich Anlagenbau, Stahlbaukonstruktionen, Instandsetzung und im Besonderen im Bereich Fördertechnik für Schüttgüter. "Immer in Bewegung - das Motto für Schüttgüter und dem Anlagenbau von Maschinenbau Hahn GmbH & Co KG. Innovation und digitale Vernetzung durch Weiterentwicklung, Weiterbildung, Schulung, Ausbildung - all das sind Philosophien, die im Unternehmen Maschinenbau Hahn und von ihren Verantwortlichen als Beitrag zum Industriestandort Niedersachsen und der Region gelebt wird", begrüßt Jens Hahn die Teilnehmer.
Das Unternehmen Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG ist mit seinem Team Teil der Erfolgsgeschichte und trägt zum Wohl des Landes, der Region und Stadt bei. Die Entstehungsgeschichte als Erbe und Fundament für Tradition und Schlüssel Wissenstransfer zur Innovationsfähigkeit, Weiterentwicklung, Wertschöpfung bis zur wirtschaftlichen Spitzentechnologie. Entstehung und wirtschaftlicher Aufschwung im Emsland braucht Mut, Fleiß und Vertrauen. Der Überlebensgedanke prägt im Besonderen die Moor und Heide Region und deren Bewohner, setzt Kräfte frei für Innovationsfähigkeiten und lässt die Lebensqualität wachsen. Für weitere Informationen zum Leistungsspektrum, Ausbildung und Weiterbildung Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG unter 04961-97060 oder http://www.maschinenbau-hahn.de.
Maschinenbau Industrie Stadt Werft Schiffsbau Entstehung Handwerk Niedersachsen Papenburg Ems Nordsee Ostfriesland Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG
http://www.maschinenbau-hahn.de
Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG
Flachsmeerstraße 55 - 57 26871 Papenburg
Pressekontakt
http://www.maschinenbau-hahn.de
Maschinenbau Hahn GmbH & Co. KG
Flachsmeerstraße 55 - 57 26871 Papenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wessel & Wolbert Hahn
07.05.2020 | Wessel & Wolbert Hahn
Corona Krise: Zeit für Instandhaltung - Wartung - Reparatur
Corona Krise: Zeit für Instandhaltung - Wartung - Reparatur
03.02.2020 | Wessel & Wolbert Hahn
Zukunftsaussicht Handwerk: Fachkräfte - Monteur Mangel
Zukunftsaussicht Handwerk: Fachkräfte - Monteur Mangel
20.10.2019 | Wessel & Wolbert Hahn
Die Ems - der kleinste der großen Flüsse Deutschlands
Die Ems - der kleinste der großen Flüsse Deutschlands
05.09.2019 | Wessel & Wolbert Hahn
Ausbildung: Großes bewirken, meine Welt bauen und erobern
Ausbildung: Großes bewirken, meine Welt bauen und erobern
05.08.2019 | Wessel & Wolbert Hahn
Offshore Anlagen: schwierige Herausforderungen für Wartung
Offshore Anlagen: schwierige Herausforderungen für Wartung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Ellermann Containersysteme GmbH
Innovativer Containerhersteller aus Ganderkesee als "Unternehmer der Zukunft" ausgezeichnet
Innovativer Containerhersteller aus Ganderkesee als "Unternehmer der Zukunft" ausgezeichnet
20.04.2025 | Nozag AG
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
10.04.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse
FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse
09.04.2025 | LANG GmbH & Co. KG
MSP Prägetechnik realisiert mit Maschine von LANG mechanische Bearbeitung und Digitalisierung in einem
MSP Prägetechnik realisiert mit Maschine von LANG mechanische Bearbeitung und Digitalisierung in einem
