Pressemitteilung von Panasonic Marketing Europe GmbH

PANASONIC AUTOMATISIERT PRODUKTIONSLINIE VON HAELVOET MIT G4-SCHWEISSROBOTERSYSTEM


24.07.2025 / ID: 431018
Maschinenbau

PANASONIC AUTOMATISIERT PRODUKTIONSLINIE VON HAELVOET MIT G4-SCHWEISSROBOTERSYSTEMMünchen, DE. 24. Juli 2025 - Panasonic Factory Solutions und sein langjähriger Partner SYN-TIG haben die Produktionslinie des Medizinmöbelherstellers Haelvoet mit dem Schweißrobotersystem TAWERS G4 von Panasonic aufgerüstet. Damit ist es dem Fertigungszulieferer Grovinvest möglich, die Flexibilität und Automatisierung bei der Produktion von medizinischen Spezialgeräten für Kunden in ganz Europa erheblich zu steigern.

Die modernisierte Produktionslinie im Werk von Grovinvest im Norden Rumäniens ermöglicht die nahtlose Herstellung von vier Varianten der medizinischen Bettgestelle von Haelvoet. Im Werk kamen bereits 2009 erstmals frühere Versionen der Roboterzellen von Panasonic zum Einsatz, die 2014 aufgerüstet wurden. TAWERS G4 erkennt automatisch alle erforderlichen Komponenten vor dem Produktionsstart. Es liefert zudem die erforderliche Schweißpräzision und -geschwindigkeit, während es die Anlaufzeit minimiert.

Automatisierung als Schlüssel für eine schnellere Produktion
Das fortschrittliche, integrierte Schweißrobotersystem optimiert das Schweißprozessmanagement in einer einzigen Steuerung für Hochgeschwindigkeits-Lichtbogenschweißen in hoher Qualität. Es zeichnet sich durch erhöhte Verarbeitungsgeschwindigkeiten der Steuerung und eine optimierte Kommunikation zwischen Steuerung und Roboter aus. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen spart das kleinere TAWERS G4 nicht nur Platz, sondern auch Kosten - ohne dass dabei die Zuverlässigkeit beeinträchtigt wird.

Darüber hinaus vereinfacht der Teach-Pendant-Touchscreen des G4 die Programmierung an der Produktionslinie. Verbrauchsmaterialien, wie beispielsweise Kontaktdüsen, halten länger als bei früheren Modellen. So müssen keine übermäßigen Ersatzteile vorgehalten werden und die Ausfallzeiten bei der Wartung werden minimiert.

Das G4 verfügt außerdem über eine Offline-Programmiersoftware, die einen digitalen Fernzugriff auf Produktions- und Anlagenbetriebsdaten in Echtzeit ermöglicht. Auf diese Weise können die Ingenieure von Grovinvest entweder alle oder nur bestimmte Teile des Schweißprozesses neu programmieren, während der Roboter noch läuft.

Bogdan Pienaru, Managing Engineer des Haelvoet-Auftragnehmers Grovinvest, sagt: "Unabhängig von der Größe der verwendeten Komponenten startet das G4 von Panasonic sofort das erforderliche Fertigungsprogramm und spart so wertvolle Zeit beim Wechsel zwischen den Fertigungsprogrammen. Die Schweißqualität des G4 ist hervorragend; Panasonic setzt weiterhin Maßstäbe in Sachen Schweißpräzision, Geschwindigkeit und Genauigkeit. Insgesamt fügen sich unsere modernisierte Produktionslinie und der Service von Panasonic und SYN-TIG ideal zusammen."

Die vollständige Fallstudie finden Sie hier

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

Panasonic Marketing Europe GmbH
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
Deutschland
+49 894 535 410 22

http://connect.panasonic.eu

Pressekontakt:

FInk&Fuchs AG
Patrick Rothwell
Wiesbaden
Berliner Strasse 164
0611 7413116

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Panasonic Marketing Europe GmbH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.07.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Wasserstoff-Innovation in Deutschland
22.07.2025 | FLURO®-Gelenklager GmbH
Hersteller von Gelenklager
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 428.704
PM aufgerufen: 72.684.512