Rehm präsentiert VisionXC auf der AMPER in Brünn
03.03.2017 / ID: 255010
Maschinenbau
Die AMPER im tschechischen Brünn zählt zu den größten Fachveranstaltungen für die Elektronikindustrie in Europa. Rehm Thermal Systems ist auch in diesem Jahr als Aussteller dabei und stellt vom 21. bis 24. März 2017 am Messestand F 2.12 innovative Lösungen vor. Als etablierter Hersteller von Reflow-Lötanlagen mit Konvektion, Kondensation und Vakuum hat sich Rehm auch im Elektronikmarkt Osteuropas bereits einen Namen gemacht. Auf der AMPER präsentiert der Maschinenbauer die bewährte VisionXC für bestes Reflow-Konvektionslöten.
Kleine Losgrößen? Geringer Durchsatz? Für jeden Elektronikfertiger ist es wichtig, auch bei geringem Durchsatz eine hohe Qualität in der Baugruppenfertigung zu erreichen. Dieser Anspruch erfordert optimale Prozesse für reproduzierbare Lötergebnisse, die langfristig und kompromisslos umgesetzt werden müssen. Genau für diesen Kundenkreis hat Rehm die VisionXC konzipiert. Sie überzeugt durch ihre clevere Bauweise, die auf kleinstem Raum alle wichtigen technologischen Eigenschaften vereint.
"Kompakte Systeme, die sich perfekt in jede Fertigungsumgebung integrieren lassen, aber trotzdem leistungsstark und effizient laufen, sind gefragt. Die VisionXC ist die ideale Konvektionslötanlage für kleine und mittlere Losgrößen in der Produktion, im Labor oder für Demo-Linien. Ebenso sind die Themen Industrie 4.0 und Traceability zunehmend von Bedeutung. Gerne beraten wir die Messebesucher dazu an unserem Stand auf der AMPER", sagt Karl Spitzer, Head of Sales CEE bei Rehm.
http://www.rehm-group.com
Rehm Thermal Systems
Leinenstraße 7 89143 Blaubeuren
Pressekontakt
http://www.rehm-group.com
Rehm Thermal Systems
Leinenstraße 7 89143 Blaubeuren
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anna-Katharina Peuker
11.12.2017 | Anna-Katharina Peuker
Mit ViCON effizient fertigen
Mit ViCON effizient fertigen
28.11.2017 | Anna-Katharina Peuker
Zwischen solidem Anlagenbau und "Mixed Reality"-Visionen
Zwischen solidem Anlagenbau und "Mixed Reality"-Visionen
06.10.2017 | Anna-Katharina Peuker
Rehm und die Menschen dahinter kennenlernen
Rehm und die Menschen dahinter kennenlernen
28.09.2017 | Anna-Katharina Peuker
"Turn Vision into Reality" - Rehm präsentiert sich mit neuem Messestand auf der productronica 2017
"Turn Vision into Reality" - Rehm präsentiert sich mit neuem Messestand auf der productronica 2017
04.09.2017 | Anna-Katharina Peuker
Elektronikbaugruppen auf Herz und Nieren prüfen
Elektronikbaugruppen auf Herz und Nieren prüfen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Qlar Communications
Qlar (vormals Schenck Process) ermöglicht präzise Materialtests und Mischversuche im erweiterten TestCenter
Qlar (vormals Schenck Process) ermöglicht präzise Materialtests und Mischversuche im erweiterten TestCenter
22.05.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
NIVELCO steigert SMT-Durchsatz mit Bestückungsmaschinen von FUJI
NIVELCO steigert SMT-Durchsatz mit Bestückungsmaschinen von FUJI
22.05.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
ROI2 & OEE2: Warum sich Maschinenhersteller für SuperTrak CONVEYANCE™ - Systeme entscheiden
ROI2 & OEE2: Warum sich Maschinenhersteller für SuperTrak CONVEYANCE™ - Systeme entscheiden
21.05.2025 | LANG GmbH & Co. KG
LANG zeigt auf der "Laser World of Photonics" neue Dimensionen beim Laser-Gravieren
LANG zeigt auf der "Laser World of Photonics" neue Dimensionen beim Laser-Gravieren
19.05.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
