MSV 2017: Das Tor zu den Wachstumsmärkten Osteuropas
08.03.2017 / ID: 255538
Maschinenbau
Die Internationale Maschinenbaumesse (MSV) in Brünn ist die wichtigste Industrieschau in Mittel- und Osteuropa
Firmen aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt können sich auf der MSV vom 9. bis 13. Oktober 2017, gemeinsam unter einem Dach präsentieren.
Die IHK Erfurt organisiert eine Gemeinschaftsbeteiligung, die den mitteldeutschen Unternehmen finanzielle wie auch organisatorische Unterstützung bietet.
Zur MSV kommen jedes Jahr über 1.500 Aussteller und mehr als 80.000 Besucher. Deutschland ist in Brünn traditionell stark repräsentiert, auf der MSV 2016 durch 270 Aussteller, 500 Marken und zwei Gemeinschaftsstände. "Eine Auslandsmesse ist ein wertvoller Türöffner zur Erschließung neuer Absatzregionen", so Gerald Grusser, Hauptgeschäftsführer der IHK Erfurt.
Tschechien bietet deutschen Unternehmen vielfältige Geschäftsmöglichkeiten. Die beiden Länder sind geografisch wie kulturell Nachbarn und haben eine ähnliche industrielle Struktur. "2009 haben wir über die MSV unseren Vertriebspartner gefunden, über den wir bis heute erfolgreich unsere Produkte auf dem tschechischen Markt verkaufen", erklärt Hartmut Ortlepp, Geschäftsführer der Firma MAXION Jänsch und Ortlepp.
Die Region Mitteldeutschland verfügt über enge wirtschaftliche Beziehungen zu den osteuropäischen Wachstumsmärkten. Tschechien gehört in die Top 10 der wichtigsten Handelspartner der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. 2016 legte der Außenhandel Tschechiens mit diesen Ländern fast 5 Prozent zu, der Umsatz erreichte rund 8,9 Milliarden Euro. Auf Mitteldeutschland entfallen rund 7 Prozent des deutsch-tschechischen Außenhandels mit Maschinen, bei Kfz und Kfz-Teilen sind es sogar 20 Prozent.
Die Messeförderung richtet sich an Firmen aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau sowie Transport und Logistik.
Die DTIHK ist offizieller Vertreter der Messegesellschaft Brünn in Deutschland.
http://www.dtihk.cz
Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer
Václavské nám?stí 40 11000 Prag
Pressekontakt
http://www.dtihk.cz
Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer
Václavské nám?stí 40 11000 Prag
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Barbara Vávra
29.06.2020 | Barbara Vávra
Maschinenbaumesse MSV abgesagt
Maschinenbaumesse MSV abgesagt
27.04.2020 | Barbara Vávra
Maschinenbaumesse MSV hält am Oktobertermin fest
Maschinenbaumesse MSV hält am Oktobertermin fest
03.03.2020 | Barbara Vávra
Exportförderung - Bayerische Lebensmittel für Tschechien
Exportförderung - Bayerische Lebensmittel für Tschechien
29.11.2019 | Barbara Vávra
Es wächst und gedeiht in Brünn
Es wächst und gedeiht in Brünn
08.04.2019 | Barbara Vávra
Maschinenbau-Mekka MSV
Maschinenbau-Mekka MSV
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
10.09.2025 | REA Elektronik GmbH
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
09.09.2025 | FUJI PACKAGING A/S
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
09.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
09.09.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
