Sandstrahlverfahren als Finish für edelmatte Sonnenschutzblenden
27.06.2018 / ID: 294277
Maschinenbau
HAGEN - Juni 2018. Großformatige Sonnenschutzblenden aus Lochblech machen die Fensterfront eines Wuppertaler Berufskollegs zum Blickfang. Die optisch sehr gelungenen edelmatten Lichtschutzobjekte benötigen für ihre Wirkung eine makellose Oberfläche. Der Lochblechhersteller hat die gebeizten Rohteile daher bei KST Kugel-Strahltechnik sandstrahlen lassen. Die Wahl des Butzbacher Unternehmens fiel auf die Hagener Spezialisten, da sie große Erfahrung mit der Bearbeitung und dem Handling empfindlicher großformatiger Werkstücke haben. Zudem konnten sie für das Finish eine wirtschaftliche Komplettlösung samt Logistik anbieten.
Richtungsfreie, wolkenlose und blendfreie Oberflächen
Design aus Blech und Edelstahl "lebt" von seiner vollkommenen Optik. "Wir hatten die Aufgabe, durch das Ferrit-freie Sandstrahlen eine richtungsfreie, wolkenlose und blendfreie edelmatte Oberfläche zu schaffen", erklärt KST-Geschäftsführer Marco Heinemann. Das manuelle Strahlen der speziell geformten Konstruktionsteile erforderte Erfahrung und handwerkliches Geschick im Umgang mit hochsensiblen Flächen.
Erst Reinigung, dann Finish
Vor dem Finish-Strahlen entfernten die Strahlprofis zunächst die im Produktionsprozess entstandenen Bearbeitungsspuren - durch das Lochen, Kanten und Schweißen entstehen u. a. Blau-Verfärbungen. Als Strahlmittel setzten sie Garnet der Korngröße 180 bis 350 µ ein. Der Strahldruck lag bei 5,5 Bar.
Logistik-Service: Abholung beim Beizbetrieb, Anlieferung an der Baustelle
Die neuen Sonnenschutzobjekte der Berufsschule sind 60 Kilogramm schwer und haben bis zu knapp drei Meter lange Kantenmaße. Zur Bearbeitung hat KST Kugel-Strahltechnik die massiven Werkstücke beim Beizbetrieb in Wilnsdorf abgeholt. Nach dem Sandstrahlen in Hagen brachten die Oberflächenspezialisten die Lochblechteile direkt zur Baustelle nach Wuppertal. Eingehüllt in Luftpolsterfolie, um jegliche Beeinträchtigung der makellosen Edel-matt-Optik zu vermeiden. Für den Lohnstrahler gehört dieses behutsame Handling von empfindlichen Werkstücken zum Tagesgeschäft. Der Auftraggeber reduziert durch den logistischen Zusatzservice neben dem Zeitaufwand auch sein Transportrisiko.
Text 2.141 Z. inkl. Leerz.
Zum Video Sandstrahlen (https://www.kst-hagen.de/de/strahltechnik/sandstrahlen/film.html)
Sandstrahlen Sandstrahlverfahren Oberflächenbearbeitung ferriit-freie Oberflächenbearbeitung KST-Kugel-Strahltechnik
http://www.kst-hagen.de
Kugel-Strahltechnik GmbH
Volmarsteiner Straße 17 58089 Hagen
Pressekontakt
http://www.kst-hagen.de
machill-linnenberg pr
Schlackenmühle 18 58135 Hagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Marco Heinemann
24.07.2020 | Marco Heinemann
Bester Dienstleister: Platz eins für KST Kugel-Strahltechnik
Bester Dienstleister: Platz eins für KST Kugel-Strahltechnik
22.04.2020 | Marco Heinemann
Lahmlegen oder loslegen? Industrieunternehmen nutzen Stillstand für Reinigung und Renovierung
Lahmlegen oder loslegen? Industrieunternehmen nutzen Stillstand für Reinigung und Renovierung
12.02.2020 | Marco Heinemann
Steel-Grit statt Drahtkorn: schneller, sauberer, sparsamer ... und sichtbar effektiver
Steel-Grit statt Drahtkorn: schneller, sauberer, sparsamer ... und sichtbar effektiver
12.09.2019 | Marco Heinemann
"Wir richten uns konsequent an den Kundenbedürfnissen aus"
"Wir richten uns konsequent an den Kundenbedürfnissen aus"
18.06.2019 | Marco Heinemann
Problemlöser Elektromobilität: KST Kugel-Strahltechnik investiert ins Verfestigungsstrahlen
Problemlöser Elektromobilität: KST Kugel-Strahltechnik investiert ins Verfestigungsstrahlen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
10.09.2025 | REA Elektronik GmbH
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
09.09.2025 | FUJI PACKAGING A/S
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
09.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
09.09.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
