Die Maschinenbaumesse MSV feiert 60. Jubiläum
26.07.2018 / ID: 296334
Maschinenbau
Die Maschinenbaumesse MSV, feiert ihr 60. Jubiläum in bester Verfassung. Die Wirtschaft floriert, die Industrie arbeitet mit Hochdruck und das Interesse an der MSV - der größten Maschinenbaumesse in Mittel- und Osteuropa - ist in den letzten Jahren enorm gestiegen.
Der Deutsch-Tschechische Außenhandel stieg 2017 auf den Rekordwert von 87,9 Mrd. Euro an. Über ein Drittel dieser Summe wird durch den Handel mit Maschinen, Kfz, und Kfz-Teilen erwirtschaftet, mit steigender Tendenz. Die Außenhandelsbilanz beider Länder erhöhte sich 2017 in diesen Bereichen um über 1,5 Mrd. Euro, gegenüber 2016 - einer Steigerung von 5,7 %. Die Automobilindustrie ist das stärkste Zugpferd dieser Entwicklung und sorgt für ein positives Außenhandelssaldo auf tschechischer Seite.
Über 80.000 Besucher aus rund 60 Ländern werden auf der MSV 2017 erwartet. Über 1650 Firmen, davon die Hälfte aus dem Ausland, stellen auf der Jubiläumsmesse aus. Die größte Ausstellergruppe stammt davon aus Deutschland.
Die Wahl des diesjährigen Partnerlands der MSV, der Slowakei, knüpft an die gemeinsame Messetradition zur Zeiten der Tschechoslowakei an. Eine gute Wahl, entwickelt sich das Nachbarland wirtschaftlich ähnlich rasant wie Tschechien, mit einer prosperierenden Maschinenbauindustrie.
In geraden Messejahren findet die MSV mit fünf spezialisierten Begleitmessen statt. Die größte unter ihnen ist die IMT, eine Fachmesse für Metallbearbeitung. Gießereitechnologien werden auf der Internationalen Gießereifachmesse FOND-EX präsentiert. Auf die längste Tradition kann die Schweißtechnikmesse WELDING mit 24. Jahren Marktpräsenz zurückblicken. Die Messe POFINTEC zeigt die Neuerungen in der Oberflächentechnik. Das Thema der Fachmesse PLASTEX sind Kunststoffe, Kautschuk und Verbundstoffe.
Die 60. Maschinenbaumesse MSV und ihre Begleitmessen findet vom 1. bis 5. Oktober 2018 statt in Brünn/ Tschechien statt.
Bildquelle: @ Messe Brünn BVV
http://tschechien.ahk.de
Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer
Václavské nám. 40 11000 Praha 1
Pressekontakt
http://tschechien.ahk.de
Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer
Václavské nám. 40 11000 Praha 1
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Barbara Vávra
29.06.2020 | Barbara Vávra
Maschinenbaumesse MSV abgesagt
Maschinenbaumesse MSV abgesagt
27.04.2020 | Barbara Vávra
Maschinenbaumesse MSV hält am Oktobertermin fest
Maschinenbaumesse MSV hält am Oktobertermin fest
03.03.2020 | Barbara Vávra
Exportförderung - Bayerische Lebensmittel für Tschechien
Exportförderung - Bayerische Lebensmittel für Tschechien
29.11.2019 | Barbara Vávra
Es wächst und gedeiht in Brünn
Es wächst und gedeiht in Brünn
08.04.2019 | Barbara Vávra
Maschinenbau-Mekka MSV
Maschinenbau-Mekka MSV
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
15.05.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
Was wollen Einkäufer wirklich? - FACTUREE-Studie zeigt Erwartungen an die digitale Beschaffung auf
Was wollen Einkäufer wirklich? - FACTUREE-Studie zeigt Erwartungen an die digitale Beschaffung auf
14.05.2025 | maintech service GmbH
Wartungsarten verstehen, Ausfallzeiten vermeiden
Wartungsarten verstehen, Ausfallzeiten vermeiden
14.05.2025 | Gardner Denver Srl
Ingersoll Rand ernennt neuen Direktor für den Geschäftsbereich Niederdruck
Ingersoll Rand ernennt neuen Direktor für den Geschäftsbereich Niederdruck
13.05.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren
Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren
