Basislager für komplexe Forschungsausrüstung
06.11.2018 / ID: 303909
Maschinenbau

Ob und wie viel Kabeljau, Hering oder Seelachs gefangen werden darf, sorgt bei der alljährlichen Festlegung der Fangquoten für die Europäische Union immer wieder für rege Diskussionen. In Deutschland übernimmt das Thünen-Institut diese Aufgabe, eine unabhängige Forschungseinrichtung, die sich dem Schutz lebenswichtiger Ressourcen verschrieben hat und neben der Fischerei auch die Land- und Forstwirtschaft im Blick behält.
Im Bremerhavener Fischereihafen bezogen die Wissenschaftler vergangenen Sommer ein neues Domizil, im Hafenbecken gleich nebenan ist der Liegeplatz des Forschungsschiffes "Walther Herwig III" angesiedelt.
Jede Reise der "Walther Herwig III" braucht eine jeweils spezifisch angepasste For-schungsausrüstung. Eine wichtige Aufgabe übernimmt dabei das von Lagertechnik Hahn & Groh realisierte Regalsystem im Neubau des Bremerhavener Thünen-Instituts.
Das System aus einer Mehrgeschossanlage, normalen Lagerregalen und Palettenregalen samt integrierter Werkbank bietet reichlich Platz für Verbrauchsmaterial wie Druckerpapier oder Laborbedarf, aber auch für aufwändige Gerätschaften, die von Bord eines Forschungsschiffes aus im Meer eingesetzt werden.
Insgesamt erstreckt sich die Lagereinrichtung im Bremerhavener Thünen-Institut über eine Grundfläche von ca. 280 Quadratmetern. Die großzügige Auslegung der Mehrgeschossanlage bietet nicht nur ausreichend Reserven für nahezu beliebig große Forschungsausrüstungen; ein wesentlicher Teil des Regalsystems ist zudem Archivzwecken vorbehalten und wird erst im Laufe der kommenden Jahre nach und nach aufgefüllt
LagerTechnik Hahn & Groh Palettenregal Mehrgeschossanlage Fachbodenregal Regalanlage SUPER 123 Stecksystem Logistiklösung Lagertechnik Langgut Kragarme Thünen Institut
LagerTechnik Hahn & Groh
Herr Ole Groh
Werner-Forßmann-Str. 40
21423 Winsen/Luhe
Deutschland
fon ..: 04171/69068-0
fax ..: 04171/69068-8
web ..: http://www.lagertechnik-hamburg.de
email : ole.groh@lagertechnik-hamburg.de
Pressekontakt
ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburg
fon ..: 040/46777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : info@icd-marketing.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Michaela Schöber
14.11.2022 | Frau Michaela Schöber
Vorausschauende Bevorratung schützt vor absehbaren Lieferengpässen
Vorausschauende Bevorratung schützt vor absehbaren Lieferengpässen
08.11.2022 | Frau Michaela Schöber
Industrielle Funknetze: Broadband meets URLLC
Industrielle Funknetze: Broadband meets URLLC
11.10.2022 | Frau Michaela Schöber
URLLC im Einklang mit den neuesten Standards
URLLC im Einklang mit den neuesten Standards
04.10.2022 | Frau Michaela Schöber
ZBR Hohl erweitert Logistikkapazität mit Lagertechnik-West
ZBR Hohl erweitert Logistikkapazität mit Lagertechnik-West
09.09.2022 | Frau Michaela Schöber
EMH erhält DAkkS-Akkreditierung für Gleichstrommessungen
EMH erhält DAkkS-Akkreditierung für Gleichstrommessungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
15.05.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
Was wollen Einkäufer wirklich? - FACTUREE-Studie zeigt Erwartungen an die digitale Beschaffung auf
Was wollen Einkäufer wirklich? - FACTUREE-Studie zeigt Erwartungen an die digitale Beschaffung auf
14.05.2025 | maintech service GmbH
Wartungsarten verstehen, Ausfallzeiten vermeiden
Wartungsarten verstehen, Ausfallzeiten vermeiden
14.05.2025 | Gardner Denver Srl
Ingersoll Rand ernennt neuen Direktor für den Geschäftsbereich Niederdruck
Ingersoll Rand ernennt neuen Direktor für den Geschäftsbereich Niederdruck
13.05.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren
Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren
