gbo datacomp setzt im Mittelstand auf UMATI
20.11.2019
Maschinenbau
Augsburg, den 20.11.2019 Der Mittelstand setzt zunehmend auf die Vorteile einer durchgehenden Digitalisierung im Unternehmen. Um eine durchgängige Kommunikation zu schaffen, sind Anbindungen bis auf die Maschinenebene erforderlich. In vielen Fällen kann dies nur mithilfe von Schnittstellen geschehen, die eine Verbindung zwischen den vorhandenen proprietären Systemen und neuen modernen Tools schaffen. UMATI ist eine solche standardisierte Schnittstelle, die ohne großen Aufwand implementiert werden kann. "Als MES Experte wissen wir, wie wichtig Interoperabilität auf dem Weg zu Industrie 4.0 ist", erklärt Geschäftsführer Möller (https://www.gbo-datacomp.de/). "Daher setzen wir auf bewährte Schnittstellen, wie auch UMATI, die standardisiert sind und sich unkompliziert implementieren lassen."
UMATI (Universal Machine Tool Interface) basiert auf OPC UA, einem bekannten Standard für die Umsetzung von Industrie 4.0. "So lassen sich Prozess- und Maschinendaten via OPC übernehmen, um im Ergebnis verschiedenste Fertigungsprozesse visualisieren zu können, hier sprechen wir dann auch gerne von Transparenz sowie bei Bedarf auch von Tracking und Tracing (https://www.gbo-datacomp.de/unternehmen/internet-of-things/digitale-fertigungsprozesse-und-transparenz-mit-bisoftmes-smart)", fasst Möller zusammen.
bisoftMES nutzt neben den Schnittstellen OPC und OPC UA auch weitere Kommunikationsprotokolle und -module. Ziel ist es immer, durch die Anbindung eine Übersicht der aktuellen Vorgänge im Shopfloor zu bekommen. "Die Datenauswertung sorgt im Shopfloor für eine Basis, um durchgängig optimieren zu können", erklärt Möller. "Anbindungsprotokolle wie UMATI sind daher entscheidend für die Produktivität und mithin ein wichtiger Baustein für eine Smart Factory."
Im produzierenden Mittelstand wird häufig der OPC-Standard zum Auslesen von Maschinendaten genutzt. Im Rahmen der digitalen Transformation gewinnen aber auch IoT-Schnittstellen immer mehr an Bedeutung. Auch hier ist gbo datacomp ganz vorne mit dabei. Michael Möller weiß: "Die Zukunft liegt in einer "Weltsprache" der Schnittstellen. Das ist der nächste Schritt in Richtung Industrie 4.0."
Bildquelle: shutterstock_561543469_Suwin
gbo datacomp bisoftMES MES Lösung Mittelstand Digitalisierung UMATI Industrie 4.0 Schnittstelle OPC UA Fertigung Fertigungsprozesse Anbindungsprotokoll Maschinendaten Internet of Things
http://www.gbo-datacomp.de
gbo datacomp GmbH
Schertlinstr. 12a 86159 Augsburg
Pressekontakt
http://www.sc-loetters.de
SCL - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Christine Lötters
12.10.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp Geschäftsführer in Fachverband-Vorstand des VDMA gewählt
gbo datacomp Geschäftsführer in Fachverband-Vorstand des VDMA gewählt
17.09.2020 | Dr. Christine Lötters
Mit bisoftMES - sanfter Umstieg zur klimaneutralen Fertigung
Mit bisoftMES - sanfter Umstieg zur klimaneutralen Fertigung
29.07.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp wird Ausbildungsbetrieb 2020
gbo datacomp wird Ausbildungsbetrieb 2020
06.07.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp startet erfolgreich mit Webinar-Reihe zu MES
gbo datacomp startet erfolgreich mit Webinar-Reihe zu MES
16.06.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp setzt bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter auf Integration
gbo datacomp setzt bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter auf Integration
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.02.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Limtronik löst mit neuer SMD-Linie von FUJI steigende Komplexität in der Bestückung
Limtronik löst mit neuer SMD-Linie von FUJI steigende Komplexität in der Bestückung
18.02.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
OEM-Partnerschaft für hohe Präzision und Produktivität in der Blechfertigung
OEM-Partnerschaft für hohe Präzision und Produktivität in der Blechfertigung
18.02.2025 | Ferag AG
Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum in Portugal
Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum in Portugal
17.02.2025 | SEEGER Lasertechnik GmbH
Blechteile nach Maß - jetzt im SEEGER Laser Online-Shop
Blechteile nach Maß - jetzt im SEEGER Laser Online-Shop
05.02.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
FEIG ELECTRONIC erhöht Output mit Bestückungsmaschinen von FUJI signifikant
FEIG ELECTRONIC erhöht Output mit Bestückungsmaschinen von FUJI signifikant
