Protolabs führt DFM-Analyse für den 3D-Druck zur Verkürzung der Bearbeitungszeit ein
08.02.2023
Maschinenbau

Andrea Landoni, Produktmanager für 3D-Druck bei Protolabs in EMEA, kommentiert hierzu: "Die additive Fertigung ist eine brillante Technologie, die es Ingenieuren ermöglicht, komplexe Teile zu produzieren, die zuvor nur schwer zu realisieren waren. Obwohl die Technologie eine große Flexibilität bietet, gibt es einige Einschränkungen, die Ingenieure beachten müssen. Die DFM-Analyse ermöglicht es Konstrukteuren und Entwicklern Hinweise zu genau diesen Einschränkungen in Sekundenschnelle zu erhalten. Das System, welches mit der DFM-Analyse in Verbindung steht, zeigt dem Benutzer sofort alle vorhandenen Design-Herausforderungen an. Dabei kann es sich einerseits um Faktoren handeln, die möglicherweise kritisch für die Herstellung sind, wie z. B. Teile, die zu groß für die Produktion sind, oder andererseits um vergleichsweise weniger kritische Dimensionen, wie z. B. Wandstärken, die nahe an bestimmten Grenzwerten liegen und sich daher eventuell nicht vollständig ausformen lassen."
"Wir wissen, wie wichtig der Aspekt der Geschwindigkeit ist, aber es ist auch entscheidend, dass die Teile korrekt und in hoher Qualität gefertigt und anschließend schnell geliefert werden," führt Andrea Landoni weiter aus. "Die sofortige Analyse bedeutet, dass man alle Vorteile der additiven Fertigung mit einer noch größeren Gewissheit nutzen kann, ohne dass die Geschwindigkeit darunter leidet."
Die DFM-Analyse verhindert, dass Ingenieure mit ihrem Auftrag fortfahren, nur um Stunden später festzustellen, dass ein Problem aufgetreten ist. Bei der Behebung dieser Probleme, geht oftmals viel Zeit verloren und während der überwiegende Teil der Design-Herausforderungen gelöst werden kann, gibt es Fälle, in denen Benutzer dennoch weitere Unterstützung benötigen.
Landoni erklärt abschließend: "Protolabs weiß, dass bestimmte Projekte eine technische Beratung zur Lösung komplexer Probleme erfordern. In solchen Fällen stehen unsere Anwendungsingenieure weiterhin zur Verfügung, um diese Herausforderungen zu bewältigen und den Prozess zu beschleunigen. Die DFM-Analyse unterstützt unsere Applikationsingenieure, indem sie die Anzahl der Projekte, mit denen sie sich befassen, reduziert, so dass sie mit mehr Kunden interagieren können, die ihre Unterstützung so noch schneller erhalten."
Für weitere Informationen besuchen sie die Homepage von Protolabs , unseren LinkedIn Account oder folgen Sie @protolabs_emea auf Twitter.
Firmenkontakt:
Protolabs
Hermann-Oberth-Straße 21
85640 Putzbrunn
Deutschland
+49 (0) 89 99 38 87 24
protolabs@hbi.de
http://www.protolabs.de
Pressekontakt:
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2
81929 München
protolabs@hbi.de
+49 (0)89/ 99 38 87 24
http://www.hbi.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Protolabs
21.01.2025 | Protolabs
Protolabs erweitert Angebot mit neuem Schwarzfärbeservice für Multi Jet Fusion
Protolabs erweitert Angebot mit neuem Schwarzfärbeservice für Multi Jet Fusion
07.01.2025 | Protolabs
Protolabs erweitert seine End-to-End-Fertigungskapazitäten vom kundenspezifischen Prototyping bis zur Full-Service-Produktion
Protolabs erweitert seine End-to-End-Fertigungskapazitäten vom kundenspezifischen Prototyping bis zur Full-Service-Produktion
05.12.2024 | Protolabs
Protolabs ernennt Daniel Cohn zum Senior Director Global 3DP Operations
Protolabs ernennt Daniel Cohn zum Senior Director Global 3DP Operations
03.12.2024 | Protolabs
Protolabs: Aktuelles Statement von Daniel Cohn zur 3D-Druck Kunststoff Produktion
Protolabs: Aktuelles Statement von Daniel Cohn zur 3D-Druck Kunststoff Produktion
15.10.2024 | Protolabs
Protolabs revolutioniert mit DLS™ by Carbon 3D die additive Fertigung von Serienbauteilen
Protolabs revolutioniert mit DLS™ by Carbon 3D die additive Fertigung von Serienbauteilen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.02.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Limtronik löst mit neuer SMD-Linie von FUJI steigende Komplexität in der Bestückung
Limtronik löst mit neuer SMD-Linie von FUJI steigende Komplexität in der Bestückung
18.02.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
OEM-Partnerschaft für hohe Präzision und Produktivität in der Blechfertigung
OEM-Partnerschaft für hohe Präzision und Produktivität in der Blechfertigung
18.02.2025 | Ferag AG
Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum in Portugal
Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum in Portugal
17.02.2025 | SEEGER Lasertechnik GmbH
Blechteile nach Maß - jetzt im SEEGER Laser Online-Shop
Blechteile nach Maß - jetzt im SEEGER Laser Online-Shop
05.02.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
FEIG ELECTRONIC erhöht Output mit Bestückungsmaschinen von FUJI signifikant
FEIG ELECTRONIC erhöht Output mit Bestückungsmaschinen von FUJI signifikant
