Schenck RoTec präsentiert VentuoVal für die automatisierte Ventilmontage
21.07.2025 / ID: 430840
Maschinenbau
Mit dem neuen System VentuoVal stellt Schenck eine automatisierte Lösung für die Ventilmontage im Bereich der Komplettradfertigung vor. Die Anlage ist auf die Verarbeitung verschiedenster Felgen- und Ventilvarianten ausgelegt und unterstützt damit die Anforderungen an moderne Produktionslinien. Durch die Kombinationen von Dimension, Farben, Oberflächen und Ventilarten können schnell mehr als 10.000 Varianten entstehen. VentuoVal kann diese Vielfalt in einer Anlage hochflexibel abbilden. Entwicklung von der Handmontage zur automatisierten Fertigung
Seit der Einführung von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) ist die Ventilmontage komplexer geworden. Bisher wurden verschraubte RDKS-, Gummi- und Snap-In-Ventile - mangels technischer Möglichkeiten - manuell und mit Hilfseinrichtungen montiert, was fehleranfällig ist. VentuoVal automatisiert diesen Schritt mit höchster Verfügbarkeit: Die Anlage er-kennt unterschiedliche Ventilarten, setzt sie geometrisch richtig ein und verschraubt sie mit definiertem Drehmoment. Auch Gummi- und Snap-In- RDKS können verarbeitet werden.
Technische Basis und Arbeitsablauf
Die Anlage nutzt Robotertechnik im Master-Slave-Betrieb, 3D-Kamera-Vermessungssysteme und KI-basierte Bildverarbeitung. Nach dem Spannen der Felge wird die Ventilbohrung per 3D-Scan erfasst. Der Roboter wird anschließend so ausgerichtet, dass die Bohrung optimal erreichbar ist, und setzt, unter Berücksichtigung der geometrischen Fertigungstoleranzen, das Ventil ein. Ein zweiter Roboter übernimmt prozesssicher die Verschraubung. Ein dritter wählt und positioniert die benötigten Ventile aus der Zuführeinrichtung aus.
Produktionsumfeld und Anwendung
VentuoVal ist auf hohe Produktivität mit kurzer Taktzeit ausgelegt: Bis zu 300 Kompletträder pro Stunde können verarbeitet werden. Die Lösung wurde ursprünglich für einen namhaften OEM-Kunden entwickelt, die erste Produktionslinie befindet sich seit Sommer 2024 im Einsatz. Die Anla-gen erreichen Verfügbarkeiten von über 99 Prozent.
Das System ist für Tier-1-Zulieferer sowie Fahrzeughersteller konzipiert, die die Komplettradfertigung selbst durchführen. Es berücksichtigt die komplexe Logistik und ermöglicht die Vollautomatisierung moderner Produktionslinien.
Einordnung in die Ventuo-Produktwelt
VentuoVal ist Teil der Ventuo-Produktlinie von Schenck RoTec, die verschiedene Prozessschritte in der Räderfertigung übernimmt: Ventilmontage (Val), Auswuchten (Bal), Reifenbefüllung (Inf), Reifenmontage (Mount) und Unwuchtausgleich (Corr).
Mit VentuoVal wird eine automatisierte, standardisierte Lösung zur Ventilmontage angeboten, die auf aktuelle Produktionsanforderungen ausgelegt ist und eine flexible Integration in bestehende Fertigungslinien ermöglicht.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
SCHENCK RoTec GmbH
Landwehrstrasse 55
64293 Darmstadt
Deutschland
+49 (0) 6151 32-1502
https://schenck-rotec.de
Pressekontakt:
AO Profil GmbH
Oliver Schillings
Bergisch Gladbach
Gartenstraße 1
+49 (0) 2204 989 99 30
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von SCHENCK RoTec GmbH
25.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
Neue Schutzumhausung und Antriebssysteme - Schencks Universalauswuchtmaschine Pasio 100 - 700
Neue Schutzumhausung und Antriebssysteme - Schencks Universalauswuchtmaschine Pasio 100 - 700
21.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
Smart VibroAnalyzer von Schenck - Handhelds mit umfangreichen Analysefunktionen
Smart VibroAnalyzer von Schenck - Handhelds mit umfangreichen Analysefunktionen
21.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
Schenck ONE: Hybride Datenverwaltung für mehr Unabhängigkeit beim Messen und Auswuchten
Schenck ONE: Hybride Datenverwaltung für mehr Unabhängigkeit beim Messen und Auswuchten
11.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
Schenck: Manuell zu bedienende Maschinen fit für die digitale Zukunft machen
Schenck: Manuell zu bedienende Maschinen fit für die digitale Zukunft machen
11.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
SmartBalancer 4: tragbares Messgerät für präzises Betriebsauswuchten
SmartBalancer 4: tragbares Messgerät für präzises Betriebsauswuchten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.10.2025 | FUJI PACKAGING A/S
FUJI PACKAGING beliefert dänischen Marzipanhersteller
FUJI PACKAGING beliefert dänischen Marzipanhersteller
21.10.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Smarte Verpackungslinien: Wie SuperTrak den Durchsatz revolutioniert
Smarte Verpackungslinien: Wie SuperTrak den Durchsatz revolutioniert
15.10.2025 | meviy
meviy vereinfacht digitale Fertigung in Europa: KI-gestützte 3D-Plattform ermöglicht schnellere und effizientere Produktentwicklung
meviy vereinfacht digitale Fertigung in Europa: KI-gestützte 3D-Plattform ermöglicht schnellere und effizientere Produktentwicklung
15.10.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Simulation in Minuten: So testen Konstrukteure Produktionsabläufe im Vorfeld
Simulation in Minuten: So testen Konstrukteure Produktionsabläufe im Vorfeld
13.10.2025 | Baucor Global GmbH
BAUCOR® stärkt CNC- und Industriemesser-Kompetenz
BAUCOR® stärkt CNC- und Industriemesser-Kompetenz

