Protolabs erweitert Angebot zur CNC-Bearbeitung durch sein digitales Fertigungsnetzwerk globaler Zulieferer
14.02.2023 / ID: 385833
Maschinenbau

Kunden, die ein 3D-CAD-Modell auf die Online-Angebotsplattform des Unternehmens hochladen, können für qualifizierte Geometrien nun über das digitale Liefernetzwerk Hubs auf eine Reihe von spezialisierten Lieferanten zugreifen. Der nahtlose Übergang zwischen Inhouse- und Netzwerk-Produktionsoptionen eröffnet eine Fülle an fortschrittlichen Bearbeitungsmöglichkeiten, die darauf ausgelegt sind, die Produktionskosten von Bauteilen zu senken, Toleranzen zu verringern, eine erweiterte Palette von Nachbearbeitungsoptionen zu bieten und zudem gleichzeitig die Konstruktion größerer und komplexerer Teile zu ermöglichen.
"Unsere wichtigste Aufgabe als Unternehmen ist es, dass wir Kunden dabei unterstützen Innovationen voranzutreiben. Deshalb ist es für uns von entscheidender Bedeutung, dass wir unser Angebot ständig verbessern und ausweiten", erklärt Björn Klaas, Vice President und Geschäftsführer von Protolabs Europe. "Dadurch, dass wir unsere neuen erweiterten Services nun auch zugänglich für unsere Kunden machen, profitieren diese von den schnellsten und umfassendsten Bearbeitungsangeboten, die derzeit möglich sind."
Durch die Option für Volumenrabatte können Kunden den Gesamtpreis für die Produktion von Bauteilen mit steigender Stückzahl senken - und das bis hin zu einer Anzahl von 1.000 oder mehr hergestellter Teile. Geringe Toleranzen von bis zu 0,020 mm sind jetzt ebenso möglich, wie die Herstellung ganzer Teile mit allen Merkmalen, die gefräst, mit Gewindebohrungen versehen und nachbearbeitet werden. Was die Nachbearbeitungsoptionen betrifft, so sind Beschichtungen (Schwarzoxid, Nickel), Eloxieren (Typ II, Typ III) und Chromatierung in größeren Mengen möglich. Außerdem ist die Herstellung von Teilen mit einer Größe von 1.000 mm bis hin zu 0,5 mm möglich.
"Wir wollen für unsere Kunden einen holistischen Service anbieten und daher auch als Partner für den Weg vom Prototypen hin zum Produkt wahrgenommen werden", berichtet Björn Klaas weiter. "Unser Ziel ist es, unseren Kunden noch besser zur Seite stehen zu können und diese Entwicklung trägt zur Umsetzung dieser Strategie bei. Bei der Konstruktion und Entwicklung von Teilen können unsere Kunden von der gewohnten Geschwindigkeit, Präzision und Zuverlässigkeit der CNC-Bearbeitung profitieren - und darüber hinaus von zusätzlichen Möglichkeiten, um ihre Projekte noch besser und schneller zu realisieren."
Alle fortschrittlichen Bearbeitungsmöglichkeiten sind jetzt live und verfügbar unter: https://www.protolabs.com/de-de/
Firmenkontakt:
Protolabs
Hermann-Oberth-Straße 21
85640 Putzbrunn
Deutschland
+49 (0) 89 99 38 87 24
protolabs@hbi.de
http://www.protolabs.de
Pressekontakt:
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2
81929 München
protolabs@hbi.de
+49 (0)89/ 99 38 87 24
http://www.hbi.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Protolabs
21.01.2025 | Protolabs
Protolabs erweitert Angebot mit neuem Schwarzfärbeservice für Multi Jet Fusion
Protolabs erweitert Angebot mit neuem Schwarzfärbeservice für Multi Jet Fusion
07.01.2025 | Protolabs
Protolabs erweitert seine End-to-End-Fertigungskapazitäten vom kundenspezifischen Prototyping bis zur Full-Service-Produktion
Protolabs erweitert seine End-to-End-Fertigungskapazitäten vom kundenspezifischen Prototyping bis zur Full-Service-Produktion
05.12.2024 | Protolabs
Protolabs ernennt Daniel Cohn zum Senior Director Global 3DP Operations
Protolabs ernennt Daniel Cohn zum Senior Director Global 3DP Operations
03.12.2024 | Protolabs
Protolabs: Aktuelles Statement von Daniel Cohn zur 3D-Druck Kunststoff Produktion
Protolabs: Aktuelles Statement von Daniel Cohn zur 3D-Druck Kunststoff Produktion
15.10.2024 | Protolabs
Protolabs revolutioniert mit DLS™ by Carbon 3D die additive Fertigung von Serienbauteilen
Protolabs revolutioniert mit DLS™ by Carbon 3D die additive Fertigung von Serienbauteilen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
10.09.2025 | REA Elektronik GmbH
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
09.09.2025 | FUJI PACKAGING A/S
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
09.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
09.09.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
