40 hoch belastbare Fahrradspeichen pro Minute
10.11.2023 / ID: 401904
Maschinenbau

Neu ist, dass das Rotationsrichtwerk jetzt nach dem Reduzieren und dem Antriebssystem und vor dem Abschneiden angeordnet ist. Auf diese Weise stellt Amba sicher, dass nach dem Umformen und beim Vorschub keine Querkräfte auf den Draht einwirken und er die hohe Geradheit, mit der er das Richtwerk verlässt, exakt beibehält. Gleichzeitig erzielen sie bei der Rundheit eine Toleranz von lediglich zwei bis drei hundertstel Millimeter.
Georg Haas, der Vertriebsleiter bei Amba, verzeichnet zurzeit einen steigenden Bedarf für die Reduziermaschinen: "Der E-Bike- und Lastenfahrrad-Boom bringt es mit sich, dass der Bedarf an Dickend-Speichen beständig zunimmt. Im Vergleich mit Fahrrädern ohne Motor haben Speichen deutlich höhere mechanische Belastungen zu ertragen, denn in der Regel wird nicht nur schneller gefahren, außerdem werden immer öfter schwere Lasten transportiert. Deshalb müssen die Speichen besonders beim Bremsen deutlich höhere Kräfte übertragen."
Eindickend-Speichen mit großem Durchmesser an der Nabe und zwei mm Durchmesser an der Felge werden zurzeit stark nachgefragt. Mit ihnen können die Hersteller die Anforderungen an ein höheres Drehmoment der Nabe erfüllen und dennoch für die Felge weiterhin Standardkomponenten verbauen. Doppeldickend-Speichen, die in der Mitte dünner sind als an den Enden, werden vorwiegend für High-End-Fahrräder verwendet. Sie sparen Gewicht ein und reduzieren den Strömungswiderstand.
Wie alle Maschinen von Amba ist auch die neue Reduziermaschine DD 350-III eine All-in-One-Maschine. Alle Prozessschritte vom Abhaspeln vom Coil bis zum fertigen Rohling erfolgen in derselben Anlage. Beim servo-gesteuerten Formwalzen, das wir als einziger Hersteller anwenden, wird der Abstand der Walzen während des Durchlaufs des Drahtes geregelt. So wird der Durchmesser der Rohlinge auf deren gesamter Länge auf das jeweils spezifizierte Maß gebracht. Wenn der Draht am Ende des Prozesses im dicken Bereich getrennt wird, entstehen Doppeldickend-Rohlinge; erfolgt es im Übergangsbereich, sind Eindickend-Speichen das Endprodukt.
Firmenkontakt:
AMBA Aachener Maschinenbau GmbH
Werner-von-Siemens-Straße 17-19
52477 Alsdorf
Deutschland
+49 2404 551289-0
http://www.amba.de
Pressekontakt:
VIP Kommunikation
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
+49 241 89468-24
http://www.vip-kommunikation.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von AMBA Aachener Maschinenbau GmbH
18.03.2025 | AMBA Aachener Maschinenbau GmbH
Neue Möglichkeiten für die effiziente Produktion
Neue Möglichkeiten für die effiziente Produktion
01.08.2023 | AMBA Aachener Maschinenbau GmbH
Mit einer einzigen Maschine 80 bis 420 mm lange Vollgewindeschrauben pro Minute
Mit einer einzigen Maschine 80 bis 420 mm lange Vollgewindeschrauben pro Minute
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | maintech service GmbH
Wartungsarten verstehen, Ausfallzeiten vermeiden
Wartungsarten verstehen, Ausfallzeiten vermeiden
14.05.2025 | Gardner Denver Srl
Ingersoll Rand ernennt neuen Direktor für den Geschäftsbereich Niederdruck
Ingersoll Rand ernennt neuen Direktor für den Geschäftsbereich Niederdruck
13.05.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren
Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren
13.05.2025 | CNC Outlet Center GmbH
Hemdsärmel hoch: Die FaMeta 2025 wird eine Messe für Macher
Hemdsärmel hoch: Die FaMeta 2025 wird eine Messe für Macher
13.05.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Innovative Technologien von Supertrak reduzieren Inbetriebnahmezeiten von Transfersystemen um bis zu 45%
Innovative Technologien von Supertrak reduzieren Inbetriebnahmezeiten von Transfersystemen um bis zu 45%
