Keine falschen Fünfziger: Fräs- und Graviermaschine von LANG für die Herstellung von Sicherheitsmerkmalen
27.11.2023
Maschinenbau

Gemäß Aussagen der Deutschen Bundesbank ist die Anzahl der Euro-Fälschungen in den ersten sechs Monaten 2023 gegenüber dem zweiten Halbjahr 2022 um 10 Prozent auf knapp 26.700 Scheine gestiegen. Diese hatten einen Nennwert von 2,9 Millionen Euro. Die Zunahme von Betrugs- und Fälschungsfällen - auch in anderen Ländern - treibt die Nachfrage nach Sicherheitspapier zur Verhinderung von Fälschungen den Markt an.
Sicherheitsrelevante Dokumente und Papiere besitzen oftmals Wasserzeichen, an denen sie fälschungssicher erkannt werden sollen. Während des Herstellungsprozesses entstehen sie durch gezielte Variationen in der Papierdichte oder -dicke. Erst wenn das Papier gegen Licht gehalten wird, werden die Wasserzeichen sichtbar. Wasserzeichen zählen zu den wichtigsten und bewährtesten Sicherheitsmerkmalen für Banknoten, Briefmarken und andere Dokumente.
"Die Herstellung von Wasserzeichen erfordert eine spezialisierte Ausrüstung und Kenntnisse, um ein hohes Maß an Sicherheit und Fälschungsschutz zu gewährleisten. Ein gängiges Verfahren ist die Prägung, bei der spezielle Fräs- und Graviermaschinen wie unsere Impala 400SL zum Einsatz kommen. Diese müssen auf absolute Genauigkeit ausgelegt sein", erklärt Joachim Steidel, Vertriebsleiter der LANG GmbH & Co. KG.
Höchste Dynamik bei exakter Positionier- und Wiederholgenauigkeit
Mit der CNC-gesteuerten Fräs- und Graviermaschine Impala 400SL von LANG lassen sich Prägestempel für Sicherheitsmerkmale wie Wasserzeichen in höchster Präzision herstellen. Der Linearantrieb auf allen 3 Achsen ermöglicht eine hohe Dynamik, kombiniert mit exakter Positionier- und Wiederholgenauigkeit. Die Impala 400SL besitzt ein temperaturstabiles und schwingungsdämpfendes Granitbett. Zusätzlich bietet sie die Möglichkeit, eine Spindel mit Spindelnasenwachstumskompensation einzusetzen, was zu höherer Prozesssicherheit und Oberflächengenauigkeit führt.
Die Fräs- und Graviermaschine ist in unterschiedlichen Anwendungsbereichen einsetzbar. Das betrifft neben Prägestempeln und Prägewerkzeugen auch Spritzgießformen, Moletten und kleine Prägezylinder.
Kombination Maschine, Software und Know-how fördert Vertraulichkeit
Die Impala 400SL wird durch eine eigens im Hause LANG entwickelte Software ergänzt.
Joachim Steidel sagt: "Ein Wasserzeichen entsteht dadurch, dass eine Papiermaische durch ein feinmaschiges Sieb bzw. Drahtgeflecht abtropft. In dieses Sieb werden vorher 3dimensionale Strukturen eingeprägt, die die unterschiedliche Lichtdurchlässigkeit im Papier erzeugen. Hier kommt unsere Fräsmaschine zum Einsatz - diese erstellt die Prägestempel für das Drahtgeflecht, genannt Patrize und Matrize. Unsere Software, die in die Fräs- und Graviermaschine integriert ist, errechnet die Fräsdaten unter Berücksichtigung des Materialspalts und des Skalierungsfaktors für die entsprechenden Papierwerke, der fest hinterlegt wird. So sind manuelle Eingabefehler minimiert."
In der Sicherheitspapierindustrie ist es von Vorteil, wenn Produktionsmaschinen, eingesetzte Software sowie das erforderliche technische Know-how aus einer Hand stammen. Dies erleichtert die Kontrolle über die Vertraulichkeit und den Schutz sensibler Informationen und dient der Geheimhaltung von Herstellungsprozessen. Für die Herstellung von Sicherheitsmerkmalen bietet LANG dementsprechend komplette Gesamtlösungen.
Firmenkontakt:
LANG GmbH & Co. KG
Dillstraße 4
35625 Hüttenberg
Deutschland
+49 (0) 6403-7009-0
http://www.lang.de
Pressekontakt:
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0 211 9717977-0
http://www.punctum-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Nozag AG
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
10.04.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse
FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse
09.04.2025 | LANG GmbH & Co. KG
MSP Prägetechnik realisiert mit Maschine von LANG mechanische Bearbeitung und Digitalisierung in einem
MSP Prägetechnik realisiert mit Maschine von LANG mechanische Bearbeitung und Digitalisierung in einem
08.04.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Lantek und ZINSER optimieren das Fasenschneiden
Lantek und ZINSER optimieren das Fasenschneiden
