Schneid-Software-Hersteller Lantek mit Rekordergebnis
07.03.2012
Maschinenbau
Darmstadt, 01. März 2012 - Lantek, Hersteller von CAD-/CAM- und ERP-Software zur Steuerung von Schneid- und Stanzmaschinen in der Blech- und Stahlverarbeitung, blickt auf eines der besten Jahre seiner Firmengeschichte zurück. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Minano (bei Bilbao/Spanien) steigerte 2011 seinen weltweiten Umsatz um 14 Prozent auf rund zwölf Millionen Euro. Im Vorjahr waren es etwa 10,6 Millionen Euro. Den größten Zuwachs erzielte die deutsche Niederlassung in Darmstadt. Ihre Erlöse stiegen von knapp 0,8 auf über 1,1 Mio. Euro (+ 40 Prozent). Weltweit hat das Unternehmen derzeit 11.000 Kunden. Von Darmstadt aus beraten und betreuen 15 Mitarbeiter, darunter Service-Ingenieure und Informatiker, Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Teilen der Niederlande. Sie bieten First-Level-Support, Fernwartung und Vor-Ort-Service.
Offene Schnittstellen für schnellere Prozesse und weniger Kosten
Flagschiff und größter Umsatzträger des Unternehmens ist die 2D-CAD-/CAM-Software "Lantek Expert". Sie ist zur Steuerung von Laser-, Autogen-, Wasserstrahl- und Plasma-Schneid- und Stanzmaschinen geeignet. Lantek ist der weltweit größte Anbieter derartiger Software, die unabhängig von einem Maschinenhersteller ist. "Unsere Philosophie ist eine durchgängige, integrierte Softwarelösung für den kompletten CAD-/CAM-/ERP-Bereich in der Blechverarbeitung und im Stahlbau. Darüber hinaus bieten wir eine große Zahl an Schnittstellen zu externen Warenwirtschafts- und PLM-Lösungen für ein Maximum an Kompatibilität, damit Daten schnell und einfach transferiert werden können", sagt Lantek-Vertriebsleiter Christoph Lenhard. "So lassen sich Prozesse beschleunigen und Kosten senken."
Bildmaterial:
http://www.rfw-kom.de/downloads/120229_Lantek_C.Lenhard.JPG
Vorschlag Bildtext: Christoph Lenhard, Vertriebsleiter Lantek Systemtechnik GmbH
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten
http://www.lantek.de
Lantek Systemtechnik GmbH
Kleyerstraße 10 64295 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.rfw-kom.de
rfw. kommunikation
Poststraße 9 64293 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
21.07.2014 | Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
Blechabwicklung: Betriebe profitieren vom Konzept "Lantek Factory"
Blechabwicklung: Betriebe profitieren vom Konzept "Lantek Factory"
16.07.2014 | Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
Lantek - strategischer Software-Partner auch der Schiffbauindustrie
Lantek - strategischer Software-Partner auch der Schiffbauindustrie
25.06.2014 | Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
Lantek jetzt auch in Deutschland volljährig
Lantek jetzt auch in Deutschland volljährig
03.06.2014 | Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
Lantek verstärkt Informationsoffensive im Web
Lantek verstärkt Informationsoffensive im Web
28.05.2014 | Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
Lantek führt neue Versionen seiner Softwarelösungen für die Metallindustrie ein
Lantek führt neue Versionen seiner Softwarelösungen für die Metallindustrie ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Brecht Feinmechanik GmbH
Produktivtreffen des Managerbund Reutlingen e.V. bei Brecht Feinmechanik GmbH
Produktivtreffen des Managerbund Reutlingen e.V. bei Brecht Feinmechanik GmbH
28.04.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
HORIZON3 - Die Zukunft kompakter Transfersysteme beginnt jetzt!
HORIZON3 - Die Zukunft kompakter Transfersysteme beginnt jetzt!
24.04.2025 | Ellermann Containersysteme GmbH
Innovativer Containerhersteller aus Ganderkesee als "Unternehmer der Zukunft" ausgezeichnet
Innovativer Containerhersteller aus Ganderkesee als "Unternehmer der Zukunft" ausgezeichnet
20.04.2025 | Nozag AG
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
