OPEN MIND hyperMILL: Übergreifende CAM-Funktionen - Das Verhältnis von Rohteil und Aufspannung
03.05.2012 / ID: 59397
Maschinenbau
Wessling, 03. Mai 2012 - OPEN MIND hat in der aktuellen Version 11 seiner CAM-Software hyperMILL® einige übergreifende Funktionen realisiert, die etwa in besonderer Weise die Verhältnisse auf der Maschine simulieren. Bereits in der Art und Weise, wie das Rohteil in der Software definiert wird, und mit grundlegenden Entscheidungen zu Aufspannung und Werkzeugwegen beginnt die Optimierung der NC-Programmierung, die im Weiteren mit den geometrie- und werkzeugspezifischen Bearbeitungsstrategien verfeinert wird.
hyperMILL® bietet flexible Möglichkeiten der Rohteildefinition und Rohteiltransformation. Für das Schruppen auf beliebigem Rohteil oder für die Abtragssimulation können jetzt zum Beispiel auch Flächenmodelle zur Rohteildefinition genutzt werden. Das Rohteil wird basierend auf den ausgewählten Flächen des CAD-Modells erstellt. Wenn dieses Modell für die Rohteilnachführung genutzt werden soll, kann das Rohteil über eine Optimierungsfunktion in ein geschlossenes Rohteil umgewandelt werden. Dadurch kann jedes beliebig konstruierte Modell einfach und komfortabel für die Rohteilnachführung, die Abtragssimulation oder die Restmaterialanzeige genutzt werden.
Simulation der Bedingungen
Bei komplexen Aufgaben mit vielen Bearbeitungsschritten erleichtert die Restmaterialanzeige die Orientierung. Anhand einer Farbskala erkennt der Anwender, in welchen Bereichen noch wie viel Restmaterial vorhanden ist. Dazu wird im Abtragsmodell angezeigt, wie viele Arbeitsschritte für die komplette Restmaterialbearbeitung noch erforderlich sind.
Wenn die Aufspannsituation nicht zu den theoretisch möglichen Werkzeugbahnen passt, können diese mit hyperMILL® sehr komfortabel geändert werden. Die zum Verbinden der restlichen Fräsbahnen benötigten Eilgangbewegungen werden dann automatisch für den Fräsbereich geprüft und kollisionsfrei berechnet.
Die Maschinen- und Abtragssimulation schließlich ermöglicht es dem Anwender, bei hinterlegten Maschinenmodellen direkt aus der hyperMILL®-Jobliste heraus die Simulation der Fertigung inklusive Materialabtrag zu starten. Dadurch ist zu jedem Zeitpunkt während der Programmierung ein Kollisions-Check möglich. Das ist insbesondere von Vorteil, wenn man andere Werkzeuge mit unterschiedlichen Werkzeughaltern oder anderen Einspannlängen nutzt.
(Bildquelle: OPEN MIND)
http://www.openmind-tech.com/de
OPEN MIND Technologies AG
Argelsrieder Feld 5 82234 Weßling
Pressekontakt
http://www.htcm.de
HighTech communications GmbH
Grasserstraße 1c 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Brigitte Basilio
16.01.2014 | Brigitte Basilio
Ambitionierter Blechkünstler: Schröder Schwenkbiegemaschine MAKV S mit nano Touch
Ambitionierter Blechkünstler: Schröder Schwenkbiegemaschine MAKV S mit nano Touch
16.01.2014 | Brigitte Basilio
OPEN MIND auf der Tire Technology Expo 2014 - hyperMILL sorgt für Spurtreue
OPEN MIND auf der Tire Technology Expo 2014 - hyperMILL sorgt für Spurtreue
15.01.2014 | Brigitte Basilio
ExperCash auf der Internet World 2014: Convenience Payment - Bezahlen im E-Commerce noch leichter machen
ExperCash auf der Internet World 2014: Convenience Payment - Bezahlen im E-Commerce noch leichter machen
19.12.2013 | Brigitte Basilio
Fachkonferenz Städtler-Logistik-Treff - Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik
Fachkonferenz Städtler-Logistik-Treff - Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik
19.12.2013 | Brigitte Basilio
Alles fürs Blechdach - Schröder Group bei der AustroDach Hausmesse
Alles fürs Blechdach - Schröder Group bei der AustroDach Hausmesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.10.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
24.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
24.09.2025 | EMW Stahl-Service-Center
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
18.09.2025 | Delta Electronics
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
16.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
