promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Günter Verstappen
Brüllende Fernsehwerbung soll aufhören
26.01.2011 / ID: 1204
Medien & Kommunikation
Washington/Mainz (wnorg) - Es ist schon eine regelrechte Lärmbelästigung, wenn sich mitten in einer TV-Informations- oder Unterhaltungssendung plötzlich überlaut der nächste Werbespot einschaltet. Da fühlt sich mancher TV-Zuschauer regelrecht angebrüllt. In den USA will man jetzt reagieren. Auch in Deutschland kennt man das Problem.
Diese Werbebelästigung ist nicht auf die USA beschränkt. Eine Anfrage der Nachrichtenagentur pte bei der Zuschauerredaktion der ARD bestätigt, dass auch hierzulande die Akustik der Werbung regelmäßig die Zusehernerven strapaziert. "Teilweise sind die Empfangsgeräte falsch eingestellt, teilweise zielen die Werbeproduktionen gezielt auf mehr Aufmerksamkeit durch Lautstärke ab", so die Auskunft.
Während Deutschland weiter auf brüllende Werbung rechnen darf, wird in den USA gehandelt. Ab 2012 darf Werbung im US-Fernsehen nur mehr höchstens so laut sein wie die Sendung, die sie unterbricht. Das sieht der Advertisement Loudness Mitigation (CALM) Act vor, der vom Senat und vom Kongress abgesegnet wurde.
Zu laute Fernsehwerbung zählt in den USA schon seit Jahrzehnten ständig zu den häufigsten Beschwerden, die bei der Federal Communications Commission eingehen. Bisher empfahl die Behörde den Zusehern lediglich, bei zu lauten Werbespots auf die Stumm-Taste zu schalten. Nun gibt das Gesetz der Werbeindustrie ein Jahr Zeit, um technische Lösungen für eine Anpassung der Lautstärke an das Rahmenprogramm umzusetzen. Hörbare Unterschiede sollen nach dieser Zeitspanne verboten sein.
"Jede Fernsehsendung" verwendet in ihrem Geräuscheinsatz eine Vielzahl von Lautstärken, um damit dramatische Effekte zu erzeugen. Die Werbespots waren aber bisher weder subtil noch nuancenreich", begründet die US-Kongresspolitikerin Anna G. Eshoo den Gesetzesentwurf, den sie eingebracht hat. Ihr erklärtes Ziel ist es, den Menschen die Kontrolle über die Lautstärke in den eigenen vier Wänden wieder zurückzugeben.
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de
wnorg-nachrichtenagentur
Lerchenweg 14 53909 Zülpich
Pressekontakt
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de
wnorg-nachrichtenagentur
Lerchenweg 14 53909 Zülpich
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Günter Verstappen
24.08.2011 | Günter Verstappen
Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt
Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt
19.08.2011 | Günter Verstappen
Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt
Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt
08.07.2011 | Günter Verstappen
Schichtdienst macht häufig krank
Schichtdienst macht häufig krank
04.07.2011 | Günter Verstappen
Als Fußballerin ganz Frau sein
Als Fußballerin ganz Frau sein
04.07.2011 | Günter Verstappen
Durch Zwangsabschlag droht Apothekensterben
Durch Zwangsabschlag droht Apothekensterben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | PR-Gateway by ADENION GmbH
Effektive Online-Pressemitteilungen: 7 Themen-Tipps und 33 Best-Practice Beispiele
Effektive Online-Pressemitteilungen: 7 Themen-Tipps und 33 Best-Practice Beispiele
03.09.2025 | Internetagentur Kreativdenker GmbH
Kreativdenker GmbH übernimmt wer-weiss-was.de: Ratgeber-Community mit Zukunft
Kreativdenker GmbH übernimmt wer-weiss-was.de: Ratgeber-Community mit Zukunft
02.09.2025 | PETA Deutschland e.V
Thomas D präsentiert neues PETA-Motiv: "Fische fühlen wie wir!"
Thomas D präsentiert neues PETA-Motiv: "Fische fühlen wie wir!"
01.09.2025 | Wake up Communications - Agentur für PR & Social Media
Mit KI Wirkung erzielen
Mit KI Wirkung erzielen
01.09.2025 | Secura GmbH
Eventmanagment: Vom Talk zur Talk-Domain
Eventmanagment: Vom Talk zur Talk-Domain
