Mehr Qualität für das gesprochene Wort
31.07.2013 / ID: 129548
Medien & Kommunikation
Für die Arbeit von Redenschreibern wird es in Zukunft einheitliche Qualitätsstandards geben. Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) (http://www.vrds.de) und die Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation der deutschen Kommunikationswirtschaft (PZOK) (http://www.pzok.de) entwickeln gemeinsam ein Prüfungsbild, nach dem sich Profis ebenso wie Berufsanfänger zertifizieren lassen können. Auch Pressesprecher und andere Mitarbeiter in Unternehmen, Verbänden, Behörden und der Politik, zu deren Aufgaben das Verfassen von Reden gehört, erhalten damit erstmalig die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unabhängig zertifizieren zu lassen.
"Mit dem Zertifikat für Redenschreiber fördern wir die qualitative Weiterentwicklung unseres Berufsbildes", erklärt der Präsident des VRdS, Dr. Vazrik Bazil. "Wir wollen dieses Zertifikat zu einer Marke ausbauen und Maßstäbe in der Ausbildung und Qualifizierung von Redenschreibern setzen." Bislang ist Redenschreiber/in ebenso wie Journalist oder Autor ein freier Beruf ohne verbindliche Ausbildungs- oder Prüfungskriterien.
Der VRdS setzt sich daher schon seit langem für einheitliche Qualitätsstandards ein. Das Prüfungsprogramm soll diese Qualität sichern und Redenschreibern ebenso wie Auftraggebern und Arbeitgebern eine Orientierungshilfe bieten. Vazrik Bazil: "Ich freue mich, dass wir mit der PZOK einen Partner gefunden haben, der breite Erfahrungen in der Entwicklung von Prüfungsbildern und der Zertifizierung in der Kommunikationsbranche hat."
Damit wird ein bundesweit einheitliches Qualitätssiegel geschaffen. VRdS und PZOK wollen mit der Standardisierung auch angehende Redenschreiber(innen) bei ihrer weiteren Professionalisierung unterstützen. Die ersten Prüfungen sollen Anfang des Jahres 2014 stattfinden.
http://www.vrds.de
Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)
Seydelstraße 6 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.vrds.de
Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)
Kapitelshof 26 53229 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudius Kroker
01.12.2016 | Claudius Kroker
Bonner Journalist schreibt "Beste Pressemitteilung des Jahres"
Bonner Journalist schreibt "Beste Pressemitteilung des Jahres"
28.02.2014 | Claudius Kroker
Vorstände und Politiker unter der Lupe
Vorstände und Politiker unter der Lupe
10.09.2013 | Claudius Kroker
Gregor Gysi ist der beste politische Redner 2013
Gregor Gysi ist der beste politische Redner 2013
02.09.2013 | Claudius Kroker
TV-Duell ohne klaren Sieger
TV-Duell ohne klaren Sieger
28.08.2013 | Claudius Kroker
Herausfinden, was die Natur alles kann
Herausfinden, was die Natur alles kann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Digitale Marktplätze denken Stadtleben neu
Digitale Marktplätze denken Stadtleben neu
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
Vereine im Rampenlicht: Jetzt Interview im TV-Studio sichern
Vereine im Rampenlicht: Jetzt Interview im TV-Studio sichern
30.06.2025 | PR-Gateway by Adenion GmbH
Erfolgreiche Online-PR im Sommer mit Online-Mitteilungen
Erfolgreiche Online-PR im Sommer mit Online-Mitteilungen
28.06.2025 | GEOXIP AG
Mysteriöse Geoglyphe in der D/AT Grenzregion entdeckt
Mysteriöse Geoglyphe in der D/AT Grenzregion entdeckt
27.06.2025 | ADENION GmbH / Blog2Social
Aufstrebende Netzwerke gewinnen an Bedeutung: Threads erreicht 320 Millionen Nutzer
Aufstrebende Netzwerke gewinnen an Bedeutung: Threads erreicht 320 Millionen Nutzer
