promoted | Saturdays for Children
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Justizskandal Münster: Mark Bellinghaus-Raubal wendet sich mit openPetition an die Öffentlichkeit
Beweise sind dazu da Recht zu erhalten. Vor der Justiz Münster scheint dies jedoch eine schwierige Sache zu sein.
Pressemitteilung von Claudius Kroker
Vorstände und Politiker unter der Lupe
28.02.2014
Politik, Recht & Gesellschaft
Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) (http://www.vrds.de) wird auch in diesem Jahr bundesweit die Reden von Spitzenkräften aus Politik und Wirtschaft analysieren und bewerten. Im Fokus stehen Ansprachen von Vorstandsvorsitzenden auf den Hauptversammlungen ausgewählter DAX-30-Unternehmen sowie Reden von Spitzenkandidaten bei der Europawahl.
Bewertet werden unter anderem Aufbau, Sprache und Stil einer Rede sowie Argumentation und die Gesamtwirkung. Die Analysen sollen mögliche Schwachstellen in der Kommunikation aufzeigen und zugleich Handlungsempfehlung für Politiker und Unternehmer sein, damit sie ihre Botschaften verständlich und glaubwürdig vermitteln.
Den Konzernen stellt der VRdS die Analyse der jeweiligen Vorstandsrede zur Verfügung. "Viele Unternehmen sind dankbar für dieses konstruktive Feedback, weil es sowohl Stärken als auch Schwächen einer Rede und eines Redners beleuchtet und Ansatzpunkte für Verbesserungen aufzeigt", erklärt VRdS-Präsidiumsmitglied Caroline Waldeck, die die Analyse bei Hauptversammlungen organisiert.
Mit seinen Analysen möchte der VRdS in diesem Jahr die Aufmerksamkeit von Medien und Öffentlichkeit auch auf die Europawahl lenken. "Wir haben mit unseren Bewertungen bei Bundestagswahlen ein großes Medienecho ausgelöst", so VRdS-Präsident Dr. Vazrik Bazil. "Wir möchten deutlich machen, dass die Wahlkampfrede zur Europawahl ebenso wichtig ist und gleichermaßen beachtet werden sollte."
Bereits im vergangenen Jahr hatten Mitglieder des VRdS ausgewählte Hauptversammlungen besucht und die Reden von Vorstandsvorsitzenden analysiert und bewertet. Auch bei der Bundestagswahl 2013 wurden - wie schon bei den Wahlen 2002 und 2009 - die Reden der Spitzenkandidaten ausgewertet und die Analyse-Ergebnisse öffentlich vorgestellt.
Rede Kommunikation PR Redenschreiben Unternehmenskommunikation Politik Wirtschaft Vermittlung Botschaft
http://www.vrds.de
Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)
Seydelstraße 6 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.vrds.de
Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)
Kapitelshof 26 53229 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudius Kroker
01.12.2016 | Claudius Kroker
Bonner Journalist schreibt "Beste Pressemitteilung des Jahres"
Bonner Journalist schreibt "Beste Pressemitteilung des Jahres"
10.09.2013 | Claudius Kroker
Gregor Gysi ist der beste politische Redner 2013
Gregor Gysi ist der beste politische Redner 2013
02.09.2013 | Claudius Kroker
TV-Duell ohne klaren Sieger
TV-Duell ohne klaren Sieger
28.08.2013 | Claudius Kroker
Herausfinden, was die Natur alles kann
Herausfinden, was die Natur alles kann
31.07.2013 | Claudius Kroker
Mehr Qualität für das gesprochene Wort
Mehr Qualität für das gesprochene Wort
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
BBZ Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG sucht Rechtsanwaltsfachangestellte*n (m/w/d) mit digitalem Fokus
BBZ Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG sucht Rechtsanwaltsfachangestellte*n (m/w/d) mit digitalem Fokus
02.04.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
31.03.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Voller Einsatz - das Miteinander zählt!
Voller Einsatz - das Miteinander zählt!
29.03.2025 | Saturdays for Children
Privilegien und Pflichten der Presse - Freie Berufszulassung: jeder darf Journalist werden
Privilegien und Pflichten der Presse - Freie Berufszulassung: jeder darf Journalist werden
28.03.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps: wahr oder unwahr?
ARAG Verbrauchertipps: wahr oder unwahr?
