Browsergames-testen.de: Plattform bietet Bewertungssystem für Browsergames
12.05.2011
Medien & Kommunikation
Tagtäglich sitzt das browsergames-testen.de-Team an der Aktualisierung der Spieleplattform. Aktuelle und interessante News zu den verschiedensten Browsergames und deren Kreateure sind an der Tagesordnung. Hinzu kommen laufend neue Browsergames, die detailreich vorgestellt und beschrieben werden.
Browsergames-testen.de ist ebenfalls über Twitter erreichbar und führt eine Facebook-Fanseite (http://www.Facebook.com/browsergames.spielen). Der Betreiber findet nicht nur Spaß in der Arbeit an der "Spielwelt", sondern hält es auch für eine Art Berufung, den Spielinteressierten von vorne weg ausführlich über die einzelnen Browsergames zu informieren. "Wir möchten unsere Besucher und interessierten Gamer vollends informieren und ihnen eine Plattform schaffen, auf der sie die volle Bandbreite des Spielmöglichen entdecken, ausprobieren und lieben lernen können.", so der Betreiber Ingo Kranz-John. "Unser Repertoire von bereits rund 150 vorgestellten Browser- und Clientgames erweitert sich stetig."
Jetzt hat sich der Betreiber etwas Neues für seine Plattformstruktur einfallen lassen. Neben einzelnen "unsichtbaren" Veränderungen innerhalb der Websitestruktur wurde ein ausführliches Bewertungssystem eingebaut.
Browsergames und News können ab sofort vom Leser beurteilt werden. Im Einzelnen können Leser jede einzelne News nach einem Sternsystem bewerten (1 Stern = schlecht / 5 Sterne = sehr gut). Des Weiteren steht den Gamern auch ein ausführliches Bewertungssystem für jedes einzelne Browsergame zur Verfügung. Hier kann der Spielspaß, die Grafik, der Langzeitspaß, die Komplexität und zuletzt auch die Community beurteilt werden - ebenfalls mit dem bewährten Sternsystem.
Wer weitere Informationen über http://www.browsergames-testen.de erhalten möchte, der kann sich auf der Webseite ausführlich erkundigen. Auch der Betreiber selbst beantwortet gerne entsprechende Fragen.
Browsergame Browsergames kostenlose-browsergames kostenloses-Browsergame Browserspiel Browserspiele kostenloses-Browserspiel online-Browser-Game Browsergame-Charts online-Spiele
http://www.browsergames-testen.de
Ingo Kranz-John Internet Servicedienstleistungen
Achtermannstraße 41 13187 Berlin
Pressekontakt
http://www.redwebkat.de
Kranz-John Internet Servicedienstleisungen
Achtermannstraße 41 13187 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ingo Kranz-John
31.05.2013 | Ingo Kranz-John
Neue Ideen für Hochzeitsspiele
Neue Ideen für Hochzeitsspiele
13.05.2013 | Ingo Kranz-John
Unvergessliche Hochzeitsfeier mit schönen Hochzeitsspielen
Unvergessliche Hochzeitsfeier mit schönen Hochzeitsspielen
31.01.2013 | Ingo Kranz-John
Die besten Hochzeitsspiele und Hochzeitsbräuche
Die besten Hochzeitsspiele und Hochzeitsbräuche
17.01.2013 | Ingo Kranz-John
Klassische Hochzeitsspiele mit Tradition
Klassische Hochzeitsspiele mit Tradition
19.12.2012 | Ingo Kranz-John
Gewinnspiel zum Fest: Browsergame-Portal verlost Days of Evil-Packs
Gewinnspiel zum Fest: Browsergame-Portal verlost Days of Evil-Packs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Verlag Colditz
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
20.04.2025 | P-J GmbH
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
20.04.2025 | Amatuska LLC
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
Andreas Matuska: TikTok bleibt auch für Unternehmen spannend
15.04.2025 | Guandong Italia
GUANDONG STELLT SEIN ERWEITERTES VERTRIEBSTEAM VOR
GUANDONG STELLT SEIN ERWEITERTES VERTRIEBSTEAM VOR
15.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Artikel in der Washington Post erwähnt Verhaftung von Kämpfern der Polisario-Front in Syrien
Artikel in der Washington Post erwähnt Verhaftung von Kämpfern der Polisario-Front in Syrien
